145 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Zinsen & Zinsentwicklung

Zum Thema
  • Kaiser Investment AGVorsicht vor dubiosen Fest­geld­verträgen

    - Die Kaiser Investment AG, eine nieder­ländische Firma mit einem Büro in Düssel­dorf, versucht deutsche Anleger mit dubiosen Fest­geld­verträgen abzu­zocken. Die Firma verspricht Zinsen für Fest­geld von 2,75 Prozent im Jahr bei nicht näher...

  • Zins­erträgeDiese Banken tricksen bei den Zinsen

    - Manche Lese­rinnen und Leser wundern sich vielleicht, warum relativ attraktive mehr­jährige Fest­geld­angebote bestimmter Banken nicht in unserem Festgeldvergleich auftauchen. Der Grund dafür sind Trick­sereien bei der Auszahlung der Zinsen, die für...

  • Dubiose Zins­anlagenFiese Abzocke mit angeblichen Topzinsen

    - Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei angeblich sicheren Zins­angeboten Fallen lauern und wie Sparer vorgehen, um auf...

  • Fest­geldWelt­sparen koope­riert mit Hypo­ver­eins­bank

    - Das Zinsportal Welt­sparen, über das Sparer Geld­anlage-Angebote in- und ausländischer Banken abschließen können, koope­riert jetzt auch mit der Münchener Hypo­ver­eins­bank (HVB). Sie ist Teil der italienischen UniCredit, die europaweit arbeitet.

  • Adcada GmbHAufsicht greift ein

    - Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) hat der Adcada GmbH aus Bentwisch das unerlaubt betriebene Einlagen­geschäft untersagt. Die Firma müsse Anlegern, die Verträge über eine Immobilien­anlage mit einer „110 % besicherten...

  • Fest­geldKritik an Sparpiloten

    - Die Anzeichen, dass das Internetportal Sparpiloten dubios ist, mehren sich. Sparer beklagen, dass sie ihr Geld nicht zurück­bekommen. Finanztest hatte das Portal im April 2020 auf die Warn­liste Geld­anlage gesetzt (Warnliste). Es bot attraktive...

  • Fest­geldSparpiloten sind gefähr­lich

    - Das Portal Sparpiloten lockt Kunden mit hoch­verzinsten Fest­geld­verträgen von europäischen Banken. Die Banken wissen nichts davon. Wir schildern, wie dreist Finanz­vermittler vorgehen – und warum wir das Angebot auf unsere Warnliste Geldanlage...

  • Fonds-Kombipro­dukteKombiangebote oft zu teuer

    - Auf den ersten Blick scheinen sie die perfekte Geld­anlage zu sein: Fonds-Kombipro­dukte. Anleger investieren je zur Hälfte in ein gut verzinstes Fest­geld und einen Fonds, der höhere Renditen verspricht. Klingt toll. Leider ist es das oft nicht –...

  • World Invest GroupVorsicht vor Fest­geld

    - Eine World Invest Group unterbreitet per E-Mail Fest­geld­angebote in Deutsch­land. Interes­senten müssen mindestens 10 000 Euro anlegen und sollen dafür 3,5 Prozent Zinsen pro Jahr bekommen. Das Unternehmen führt zwei portugiesische Part­nerbanken...

  • Tages­geld und Fest­geldAbkehr vom Zins­sparen

    - Die Direkt­bank Comdirect bietet Tages­geld für Neukunden nur noch zusammen mit einem Depot oder einem Giro­konto an. Bei der Commerz­bank erhalten Neukunden Tages­geld nur noch in Verbindung mit dem Giro­konto „Premium“, das 12,90 Euro im Monat...

  • European Investment SystemsKeine Erlaubnis

    - European Investment Systems (EIS) aus Spanien bietet in Deutsch­land per E-Mail und Telefon Fest­geld­anlagen, Anla­geberatungen und Aktien an. Die spanische Wert­papier­aufsichts­behörde wies auf die fehlende Erlaubnis von EIS für...

  • Giro­konto, Tages­geld und Fonds­depotSo richten Sie Ihre Geld­anlage klimafreundlich aus

    - Wer mag, kann sein Giro­konto, sein Tages­geld und sein Fonds­depot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein Geld mit gutem Gewissen anlegen will, muss auch nicht draufzahlen. Für nach­haltige...

  • Meridian Interstate EuropeDubioses Fest­geld

    - Telefo­nisch bieten Mitarbeiter der Meridian Interstate Europe aus Palma de Mallorca Fest­geld mit 2,65 Prozent Zinsen pro Jahr und als Bonus Aktien der US-Bank Meridian Bancorp Inc. an. Im Handels­register ist die Firma Meridian Interstate Europe...

  • Dubiose Zins­anlagenFremont Capital, Invest­finans, Maba Fintech

    - Traumzinsen und hohe Rendite­chancen? Die Werbung von Fremont Capital, Invest­finans und Maba Fintech ist unseriös. Hohe Renditen ohne Risiko gibt es nicht. Angebote wie diese landen oft auf der Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest.

  • Post­bank Sparcard Rendite plusAttraktives Angebot mit Haken

    - „Bonus 1,4% p. a. für 4 Monate sichern!“: Das aktuelle Angebot der Post­bank zur Sparcard Rendite plus hört sich verlockend an, hat aber einige Haken. test.de erklärt, worin diese bestehen – und für wen sich das Angebot trotzdem lohnen könnte.

  • Welt­sparen, Savedo & CoWieso Angebote auf Zinsportalen oft riskant sind

    - Die besten Zinsen für Tages- und Fest­geld finden Sparer häufig auf Zinsportalen wie Welt­sparen, Savedo oder Zinspilot. Doch Vorsicht: Viele vermeintlich sichere Angebote sind riskant. Die Geld­anlage-Experten der Stiftung Warentest erklären, warum....

  • Zinsanbieter AdcadaErneut abge­mahnt

    - Die Verbraucherzentrale Hessen hat die Adcada GmbH aus Bentwisch erneut abge­mahnt. Wolf Brandes, Team­leiter der Markt­wächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale, berichtet: „Adcada hat die von uns kritisierte Werbung einge­stellt.“ Sie werbe für...

  • PrivatkreditePrivates Darlehen – das sind die steuerlichen Regeln

    - Hundert Euro für die Reparatur der Wasch­maschine oder ein Zuschuss für das neue Bett – für viele Menschen ist es kein Problem, anderen mit einem kleinen Darlehen auszuhelfen. Geht es um höhere Beträge, die nicht gleich zurück­gezahlt werden können,...

  • Finanztest warnt8 Prozent für Fest­geld? Ein Märchen aus Bahrain!

    - Mit Anzeigen in deutschen Wirt­schafts­zeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zins­anlagen der Bahrain Middle East Bank (BMB). „Bis zu 8 Prozent Fest­zins für Ihr Fest­geld“ verspricht die Werbung...

  • ZinsenWas bedeutet der Verfall der türkischen Lira für Sparer?

    - Spätestens seit US-Präsident Trump der Türkei mit Handels­sanktionen droht, lahmt die Wirt­schaft des Landes. Die türkische Lira verliert immer mehr an Wert. Sorgen um ihr Erspartes bei Banken mit türkischen Wurzeln, die wir in unseren Tabellen...