-
- Die Inflation sinkt, ist aber noch hoch. Mit Sachwerten lässt sich gegensteuern. Wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Entwertung schützen können.
-
- Gut ist, wenn Festgeldangebote Zinsen jährlich ausschütten oder mitverzinsen. Wir zeigen, worauf es ankommt, um kein ungünstiges Angebot ohne Zinseszins zu erwischen.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
- Die Seite bel-finanz.de verspricht Tages- und Festgeld und weitere Finanzdienstleistungen – allerdings ohne Genehmigung.
-
- Kaizen Tech Limited täuscht vor, eine Handelsplattform für Geldanlagen zu sein, besitzt aber keine Genehmigung.
-
- Viele wollen ihr Geld sicher anlegen und die Zinsen steigen wieder. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
-
- Erst zahlten Sparkassen Prämiensparern zu wenig Zinsen und dann kündigten sie – oft rechtswidrig. Gerade urteilte der BGH: Es waren noch mehr Kündigungen unwirksam.
-
- Im Online-Börsenhandel werden enorme Summen umgesetzt. Das ruft Betrüger auf den Plan. Wir zeigen, wie die Cyberkriminellen vorgehen – und wie man Reinfälle vermeidet.
-
- In Weltaktien-ETF zu sparen, ist der Königsweg zum Vermögensaufbau. Doch manche wollen auch beim Sparen mehr Sicherheit. Wir zeigen Optionen für jeden Anlegertyp.
-
- Statt Tagesgeld: Scalable und Weltsparen bieten Portfolios mit Anleihen-ETF an. Das könnte sich lohnen – wenn die Kosten nicht so hoch wären. Unsere Analyse.
-
- Weil Tschechien stabil gute Ratings der drei großen Agenturen erzielt, nehmen wir erstmals eine Bank aus dem Land in unseren Zinsvergleich auf.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
- Wie eine Firma aus Berlin benutzt wird, um Sparerinnen und Sparer hinters Licht zu führen, zeigt der Fall Cobd.eu.
-
- Die Webseite bietet angeblich Festgeld und Tagesgeld an. Doch bei Festgeld48.de stimmt so einiges nicht – vermutlich nichts.
-
- Aufgrund der Bankenkrise in den USA und der Schweiz fragen sich viele, ob ihr Geld geschützt ist. Wir sagen, welche Schutzschirme es gibt und welche Summen sicher sind.
-
- Die Acadian Investment GmbH preist sich als Finanzdienstleister, der mit Milliarden jongliert. Problem: Die Firma existiert gar nicht.
-
- Der Verkauf von Verbraucherprofilen ist für die Betreiber von Internetseiten lukrativ, für Kunden ist er intransparent. Selbst bei bekannten Seiten ist Vorsicht geboten.
-
- Im vergangenen Jahr sind so viele Anlegerinnen und Anleger unter 30 an die Börse gegangen wie lange nicht mehr. Wir klären wichtige Fragen zum Einstieg.
-
- Das Berliner Fintech Trade Republic bietet gute Konditionen auf dem Verrechnungskonto. Doch es gibt einen kleinen Haken.