
Schneller am Ziel. Wie hoch die Rendite sein muss, um das Sparziel zu erreichen, zeigt unser Rechner. © Getty Images / EyeEm / Moisés Maldonado
Was bringt es, hundert Euro im Monat zu sparen? Wie groß ist nach zehn Jahren der Unterschied zwischen 1 und 3 Prozent Rendite? Solche Fragen beantwortet unser Rechner.
Mit dem Sparrechner der Stiftung Warentest können Sie verschiedene Szenarien für Ihre Sparanlagen berechnen. Zum Beispiel: Wie hoch muss Ihre monatliche Sparrate sein, um bei einer Rendite von 1 Prozent in 30 Jahren 100 000 Euro zu erreichen? Oder: Wie groß ist der Endbetrag, wenn Sie 30 000 Euro bei einer Rendite von 1,5 Prozent zehn Jahre anlegen?
Was ist die Rendite?
Vereinfacht gesagt, ist die Rendite der Ertrag, den das eingesetzte Geld innerhalb einer bestimmten Zeit erwirtschaftet. Verglichen wird dabei der Wert, den Sparinnen oder Sparer eingezahlt haben und der Wert, den sie herausbekommen.
Für wen eine sichere Geldanlage mit festen Zinsen sinnvoll ist, erklären wir in unserem Special „Spargeld richtig investieren“.
Welche Rendite Sie mit sicheren Zinsanlagen derzeit erreichen können, zeigen unsere Zinsvergleiche Tagesgeld und Festgeld.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
-
- Die Zinsen für Anleger steigen wieder. Mit unserem Festgeldvergleich mit 933 Angeboten finden Sie die besten sicheren Offerten.
-
- Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 115 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
-
- Minuszinsen ärgern Anleger. Doch genügend Banken bieten für Guthaben ein kleines Zinsplus. Zudem zeichnet sich eine Wende zugunsten der Verbraucher ab.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.