-
- Seit vielen Jahren bietet test.de regelmäßig aktuelle Tagesgeld- und Festgeldvergleiche an. Dabei recherchieren und bewerten die Experten der Stiftung Warentest ständig neue Angebote – und nehmen sie nach Prüfung gegebenenfalls in die...
-
- Das Vermögen der Kinder ist für Eltern tabu. Für eine zweckgebundene Schenkung gelten allerdings Ausnahmen. Die Finanzexperten der Stiftung Warentest erklären, welche Regeln Eltern und Großeltern beachten müssen, wenn sie für ihre Kinder oder...
-
- Die Volksbank Reutlingen hatte im vergangenen Jahr einen Negativzins für Girokonten sowie Tages- und Festgeldkonten eingeführt und nach einer Abmahnung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wieder gestoppt. Nun hat das Landgericht Tübingen...
-
- Vom Wiener Feinbäcker 5 Prozent, mit der Siemens-Aktienanleihe 2,5 Prozent oder sogar „8 Prozent Zinsen garantiert im Jahr“ beim Internetanbieter Adcada. Nach solchen Zinsofferten müssen Anleger nicht lange suchen. Mal liegt ein Werbeflyer beim...
-
- Welchen Zinssatz Bauherren und Immobilienkäufer für ihre Finanzierung zahlen, hängt nicht nur von Eigenkapital, Zinsbindung und Bonität ab. Wie unsere Untersuchung zeigt, kommt es zunehmend auch darauf an, wo sie bauen oder kaufen. In...
-
- Die Deutsche Bank hat seit Kurzem ein eigenes Zinsportal. Deutsche-Bank-Kunden können ihr Spargeld über die Plattform Zinsmarkt bei anderen Banken anlegen, die höhere Zinsen als die Deutsche Bank selbst zahlen. Finanztest hat sich das neue Portal...
-
- Mit der CKV Spaarbank steht erstmals ein Festgeld einer belgischen Bank in unserem Zinstest (Produktfinder Festgeld und Sparbrief). Die CKV bietet Sparern ab 5 000 Euro Mindestanlage ein- bis zehnjährige Festgelder. Das Angebot ist über die...
-
- Die East West Direkt, eine Onlinemarke der Luxemburger East West United Bank, bietet Tages- und Festgeldkonten jetzt auch in Deutschland an. Aktuell verzinst sie Tagesgeld mit 0,75 Prozent. Der Zins ist für drei Monate garantiert und wird...
-
- 0,6 Prozent für „Tagesgeld“ bietet die schwedische Nordax Bank ab einer Anlage von 2 000 Euro. Anleger können es über das Portal Weltsparen.de abschließen. Das Tagesgeld wäre ein Kandidat für unsere Topliste – gäbe es nicht eine Besonderheit: Es...
-
- Das Zinsportal Savedo wirbt mit einem „FestgeldPLUS“, das Anlegern eine Renditechance von bis zu 3,15 Prozent für ein einjähriges Festgeld einbringen soll. Angesichts des aktuellen Zinsniveaus ein scheinbar attraktives Angebot. test.de hat das...
-
- Die Austrian Anadi Bank bietet über Zinspilot teilweise attraktive Renditen. Doch ihre Angebote haben auch Nachteile. Die Finanztest-Experten erklären, worin diese bestehen – und wo Anleger bessere Tages- und Festgeldkonditionen finden.
-
- Kunden der Direktbank GE Capital Direkt werden von ihrer gewohnten Internetseite seit Kurzem umgeleitet und bei „Targobank Direkt“ begrüßt. Im Juli 2016 hatte die hinter der Targobank stehende französische Bankengruppe Crédit Mutuel den...
-
- Kürzlich haben wir die Sparangebote von Zinsportalen unter die Lupe genommen. Nun hat Weltsparen, das größte deutsche Internetzinsportal, sein Angebot um vier Banken erweitert. Die Finanztest-Experten haben nachgeprüft, ob etwas Empfehlenswertes...
-
- Zehn Bausparkassen werden Ende Februar 2017 die unbegrenzte Einlagensicherung für Bausparverträge streichen sowie den Schutz bis 250 000 Euro für Tages- und Festgeldkonten. Eine Übergangsfrist gibt es nicht. Danach sind die Guthaben nur noch...
-
- Wer ein altes Sparbuch findet, kann es bei der Bank auf den aktuellen Stand bringen lassen. Das geht nach Jahrzehnten noch. Handelt es sich um ein DM-Sparbuch, rechnet die Bank den Betrag mit dem offiziellen Kurs in Euro um und trägt die...
-
- Attraktive Zinsen locken Sparer zu Banken in Nachbarländern. Die Steuern müssen Anleger selbst abrechnen.
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht versucht derzeit, die Website der SPS Bank N.V. mit Sitz in Amsterdam abzuschalten. Sie hat der Bank verboten, wie bislang Girokonten, Sparkonten, Tagesgeldkonten und Kredite anzubieten,...
-
- 2016 ist Finanztest 25 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag haben wir junge Menschen eingeladen, uns Fragen zu stellen. Diesmal: Markus Kraus. Der 24-Jährige hat 2016 sein duales Studium der Energie und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule...
-
- Tagesgeld lohnt kaum noch, Versicherungen bringen nichts mehr, Immobilienpreise steigen: So mancher Sparer empfindet die aktuelle Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gleichsam als Enteignung. Andere haben Angst, dass bald...
-
- Festgeld und Fonds kombinieren? Klingt nach einem vernünftigen Kompromiss zwischen Sicherheitsdenken und Renditechancen. Warum die „RenditeKombi“ der Santander Bank trotzdem Augenwischerei ist, erklären die Geldanlage-Experten von Finanztest...