-
- Enthält Fleischersatz Tapetenkleister? Auf Social Media wird das heiß diskutiert. Auch die Stiftung Warentest erreichen dazu Anfragen. Was an der Behauptung dran ist.
-
- Klein, praktisch, effektiv: Ist es im Wohnraum oder Keller zu feucht, können Luftentfeuchter helfen. Wir nennen gute Geräte und erläutern, wie man sie richtig einsetzt.
-
- Infrastruktur-Angriff, Naturkatastrophe, Stromausfall – das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät, sich auf Notlagen vorzubereiten. So stellen Sie den Notvorrat zusammen.
-
- Eine Mietwohnung übergeben, heißt Umbauten zurückbauen, starke Kratzer im Parkett beseitigen, Dübellöcher zumachen. Wie der Auszug trotzdem stressfrei abläuft.
-
- Schimmel in der Wohnung führt oft zu Krach mit dem Vermieter. Wir sagen, welche Rechte und Pflichten Sie als Mieter haben.
-
- Die Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp hat zehn Kreuzlinienlaser geprüft. Nicht alle Geräte im Test werfen gut sichtbare, scharf konturierte Linien an die Wände.
-
- Die Experten der Stiftung Warentest beantworten die wichtigsten Fragen zur Schimmelvorbeugung, zu besonders gefährdeten Räumen und zu hilfreichen Baumaßnahmen.
-
- Schimmelbekämpfungsmittel aus der Drogerie oder Hausmittel? Alkohol oder chemische Keule? Wo gibt es günstige professionelle Unterstützung? Antworten auf Ihre Fragen.
-
- Kettensägen mit Akku testeten die schwedischen Kollegen von Rad & Rön. Keine war so gut wie die Sägen aus dem Vorgängertest. Gute Akkusägen gibt es für rund 300 Euro.
-
- Held unseres letzten Handmixer-Tests: ein 40 Jahre alter RG 28s aus DDR-Produktion. Sie haben uns auf weitere robuste Rackerer hingewiesen und wir zeigen eine Auswahl.
-
- Verbrauchte Luft raus, frische Luft rein – gründliches Lüften ist wichtiger denn je. Her lesen Sie wie das klappt, ohne dass die Wohnung auskühlt und welche Wirkung Luftfilter haben können.
-
- Akkubetriebene Produkte sind aus Haus und Garten nicht mehr wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie der Akku lange hält und wie Sie Risiken minimieren können.
-
- Für Profis sind sie ein Muss, aber auch immer mehr Heimwerkende greifen zu Ortungsgeräten, bevor sie Löcher in Wände bohren. Sie schützen vor bösen Überraschungen, indem sie zeigen, wo sich Wasserrohre oder Stromkabel in der Wand verbergen. Wir...
-
- Manche Multis arbeiten schnell und präzise. Andere vibrieren unangenehm stark. Ihre Akkus halten sehr unterschiedlich durch. Das hat unsere Schweizer Partnerorganisation K-Tipp herausgefunden.
-
- Teppichböden sollen weich, fleckenresistent und bunt sein. Dafür behandeln Hersteller sie oft mit besorgniserregenden Chemikalien. Die Anthesis Consulting Group für Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung identifizierte in einer Studie 59 kritische...
-
- Klein, handlich und leicht − Akkuschrauber sind vor allem dort praktisch, wo für ein größeres Gerät wenig Platz zum Hantieren zur Verfügung steht. Unsere Schweizer Kollegen der Verbraucherzeitschrift K-Tipp haben zehn Akkuschrauber geprüft...
-
- Falsch deklariert oder mit falschen Nachhaltigkeitssiegeln – bei Testkäufen von Holzwaren in Baumärkten und Möbelhäusern fanden unsere Tester Dubioses: Falsche Etiketten, falsche Siegel. Kein Wunder: Stammen doch schätzungsweise 15 bis 30...
-
- Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Billigprodukte auf Schadstoffe untersucht – und ist fündig geworden. Nun reagieren die Händler: Primark ruft Flipflops zurück, die in unserem Test auffällig geworden waren. Hellweg nimmt einen Abflussreiniger...
-
- Mit einem einzigen Werkzeug Leisten sägen, Fugen entfernen, Rohre kappen, Stühle schleifen oder Kleber vom Fußboden schaben – das klappt tatsächlich. Die Kollegen der französischen Verbraucherzeitschrift Que choisir haben kürzlich 10...
-
- Auf Sicherheitsrisiken bei Winkelschleifern haben aktuell einige europäische Länder über das EU-Warnsystem Rapex hingewiesen: Betroffen sind etliche Modelle von Bosch, aber auch Schleifer von Modeco Expert und Stayer. Heimwerker sollten...