
Detektor in Aktion. Vorm Bohren sondiert er den Untergrund.
Für Profis sind sie ein Muss, aber auch immer mehr Heimwerkende greifen zu Ortungsgeräten, bevor sie Löcher in Wände bohren. Sie schützen vor bösen Überraschungen, indem sie zeigen, wo sich Wasserrohre oder Stromkabel in der Wand verbergen. Wir verraten, wie es funktioniert – und welche Ortungsgeräte sich im Test bewährt haben.
Detektoren, die piepen
Die Handhabung ist simpel: Einfach die flache Unterseite des Detektors über die Wandfläche gleiten lassen. Spüren die Sensoren im Untergrund etwa ein Stromkabel, sendet das Gerät optische Signale und lässt Piepser ertönen. Durch Hin- und Herbewegen des Geräts lässt sich der Verlauf der Leitung orten.
Testsieger Bosch
Unsere belgischen Kollegen von Test Achats haben acht Ortungsgeräte geprüft. Auf ihrer Suchliste standen Stromkabel, Metallrohre und Holz. Der Testsieger heißt Bosch GMS 120. Das Gerät ist in Deutschland für 75 bis 100 Euro im Handel erhältlich.
Auf allen Untergründen erfolgreich
Im Test zeigten sich erhebliche Qualitätsunterschiede. Ein Billiggerät versagte bei der Leitungssuche in Beton und Mauersteinen. Testsieger Bosch GMS 120 war auf allen geprüften Untergründen erfolgreich. Als einziger erzielte er beim Aufspüren von Metall, Kabeln und Holz durchweg Top-Noten. Zudem entdeckte er PVC-Leerrohre – zwar nur mit mäßigem Erfolg, aber immerhin als Bester aller Kandidaten. Die meisten untersuchten Geräte waren dafür völlig ungeeignet.
Kurzschluss vorbeugen
Vor allem in Altbauten ist mit kreuz und quer verlegten Leitungen zu rechnen. Selbst bei modernen Installationen ist der exakte Verlauf oft nicht eindeutig. Um einer Wasserfontäne oder einem Kurzschluss vorzubeugen, ist ein Ortungsgerät in jedem Fall sinnvoll.
Tipp: Nützlich sind Ortungsgeräte auch, um Regale an Gipskartonwänden anzubringen. Mit ihrer Hilfe spüren Sie deren solides Ständerwerk auf. Befestigen Sie die Dübel relativ dicht neben den Metallprofilen, bieten sie mehr Halt als Dübel im Bereich dazwischen. Gute Bohrmaschinen zeigt unser Akkuschrauber-Test.