Schimmel in der Wohnung So bekämpfen Sie Schimmel wirk­sam

4
Schimmel in der Wohnung - So bekämpfen Sie Schimmel wirk­sam

Schimmel in der Wohnung. Hier erfahren Sie, wie Sie der Plage Herr werden. © Getty Images / cegli

Schimmelbekämpfungs­mittel aus der Drogerie oder Haus­mittel? Alkohol oder chemische Keule? Wo gibt es güns­tige professionelle Unterstüt­zung? Antworten auf Ihre Fragen.

Zeigt sich Schimmel an der Tapete oder an den Fliesen, gilt es schnell zu handeln. Schimmelpilzbefall ist nicht nur häss­lich sondern auch ein Gesund­heits­risiko. Erfahren Sie in unserem FAQ wie Sie Schimmel am besten den Gar­aus machen.

Was nutzen Haus­mittel? Wie wird man Schimmel aus Fugen wieder los? Lässt sich Schimmel auch wegbrennen? Noch besser als Schimmel zu bekämpfen ist es, ihn gar nicht erst entstehen zu lassen. Lesen Sie in unseren FAQs Schimmel vorbeugen wie sich Schimmel in Haus oder Wohnung vermeiden lässt.

Angebot auswählen und weiterlesen

Preise inkl. MwSt.

Bezahloptionen:
  • Paypal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • SEPA-Lastschrift Logo
4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.12.2022 um 11:00 Uhr
    Schimmel auf Holz

    @holletester: Die Wirkungsweise auf Holz haben wir nicht explizit überprüft. Eine Möglichkeit ist, den Schimmel mit einem Schimmelentferner zu behandeln, der speziell für den Einsatz auf Holz entwickelt wurde. Bitte wenden Sie sich an das Fachpersonal in einem Baumarkt.

  • holletester am 25.12.2022 um 08:57 Uhr
    Wie Schimmel auf Holz nachhaltig bekämpfen?

    Unsere Hasenstall schimmelt innen. Welches Mittel wirkt denn auf HOLZ am besten? Und kann ich das Holz so behandeln, dass es der Schimmel danach schwerer hat?
    Vielen Dank!

  • caruso98 am 11.03.2020 um 09:54 Uhr
    Schimmelbildung durch Kalk und Kalkputze vermeiden

    Natülich sind Ihre Hinweise und Tips hilfreich die entstandene Schimmelbildung im Nachhinhein zu bekämpfen.
    Wichtiger ist jedoch, den Schimmelpsoren durch den Einsatz der entsprechenden Baumaterialien keine Grundlage zu bieten.
    Hierfür ist Kalk, bzw. ein reiner Kalkputz oder Kalkanstrich, sehr gut geeignet. Aufgrund seiner hohen Alkalität besteht für Sporen keine Siedlungsgrundlage und deren Verbreitung. Auch im Sanierungsfall ist Kalk eine sehr gute, kostengünstige und vor allem natürliche Möglichkeit, zukünfte Schimmelschäden zu vermeiden.

  • KSchwedes am 18.02.2020 um 19:44 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • Engel1984 am 18.02.2020 um 11:45 Uhr
    Alkohol, mein Freund zur Schimmelbekämpfung

    Finde ich echt super, dass ihr euch diesmal der Schimmelbekämpfung angenommen habt. Ich stimme eurer Anmerkung im Artikel zu, das Alkohol echt ein Wundermittel gegen Schimmel ist. Diesen am besten auf den Schimmel schütten, 10 bis 15 Minuten einziehen lassen, und dann einfach wegwischen.