
Auf Sicherheitsrisiken bei Winkelschleifern haben aktuell einige europäische Länder über das EU-Warnsystem Rapex hingewiesen: Betroffen sind etliche Modelle von Bosch, aber auch Schleifer von Modeco Expert und Stayer. Heimwerker sollten vorsichtshalber überprüfen, ob ihr Gerät dabei ist.
Bosch: Schleifscheibe kann sich lösen
Über das europaweite „Rapid Alert System for dangerous non-food products“ (Rapex) haben die spanischen Behörden aktuell auf Sicherheitsrisiken bei mehreren Winkelschleifern von Bosch hingewiesen. Der Grund: Im laufenden Betrieb könne sich die Trenn- oder Schleifscheibe lösen – ernsthafte Verletzungen sind möglich. Bereits seit Dezember läuft diese freiwillige Rückrufaktion für rund 85.000 Geräte, die laut Bosch vor allem in Deutschland, Russland und Frankreich verkauft worden seien.
Bosch: Modellreihen GWS und PWS betroffen
Vom Rückruf betroffen: Modelle der Serien GWS 20, GWS 22, GWS 24, PWS 20, PWS 1900 und PWS 2000, die zwischen Juni und August 2016 gefertigt wurden. Zurückgenommen wurden auch Geräte der Modellreihe GWS 24–230 JVX Professional mit Bremse, die im Zeitraum von von Februar bis Oktober 2016 hergestellt oder im Zeitraum von Januar bis November 2016 repariert wurden.
Tipp: Mithilfe einer Service-Website von Bosch können Sie prüfen, ob Ihr Winkelschleifer vom Rückruf betroffen ist. Für betroffene Geräte bietet Bosch Power Tools kostenlos einen Austausch oder eine Reparatur an.
Stayer: Abdeckung schützt unzureichend
Ebenfalls über das europäische Warnsystem gemeldet, aber durch einen anderen Sicherheitsmängel auffällig geworden sind Geräte des Herstellers Stayer: Die Schutzhaube eines Winkelschleifer-Modells schützt den Benutzer nur unzureichend davor, aus Versehen mit der Schleifscheibe in Kontakt zu kommen oder von Bruchstücken getroffen zu werden, wenn die Schleifscheibe zerplatzt. Betroffen ist der Stayer-Winkelschleifer FH911 mit dem Barcode 8427648181304. Das Modell wurde in Malta vom Markt genommen.
Modeco Expert: Zwei Modelle starten von selbst
Auch die Abdeckung zweier Modelle des Herstellers Modeco Expert schützt Handwerker nicht gut vor Bruchstücken: das Modell MN-93-021 mit dem Barcode 2014-07-30 HF-4323 sowie das Modell MN-93-004 mit dem Barcode 2015-08-15 HF-3116. Potenziell gefährlich sind beide Einhandschleifer auch, weil sie nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr wieder anspringen könnten – ohne dass der Benutzer sie aktiv einschaltet. Beide Modelle wurden in Polen vorübergehend aus Vertrieb und Handel genommen.
Tipp: So schleifen Sie sicher
Durch den Abrieb beim Schleifen entstehen Funken. Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen beim Arbeiten mit Winkelschleifern immer eine Schutzbrille. Auch schwer entflammbare Arbeitskleidung, etwa aus Baumwollkleidung, ist sinnvoll. In unserer Meldung Arbeitsschutz erklären wir, wie Sie sich beim Sägen und Schleifen schützen können.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.