140 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Werkzeug und Heimwerken

rückwärts Zum Thema
  • LeserfrageWie beseitigt man einen Kratzer im Holz­fußboden?

    - Kleine Dellen und Kratzer lassen sich meist leicht mit einem feuchten Tuch und einem Bügel­eisen ausbessern. Legen Sie den Stoff auf die betroffene Stelle und drücken sie ihn kurz mit dem Bügel­eisen an. So quellen die Holz­fasern wieder auf....

  • MotorsägenDiese Modelle haben zu hohe Abgas­werte

    - Benzin­betriebene Gartengeräte stoßen teil­weise zu viele Abgase aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Unter­suchung der Deutschen Umwelt­hilfe (DUH). Mehrere Motorsägen und -sensen über­schritten die Grenz­werte für Kohlen­monoxid, Kohlen­wasser­stoffe...

  • AmeisenbekämpfungBesser mit Köderbox

    - Suchen Ameisen als ungebetene Gäste die Küche heim oder unter­graben sie die Terrasse, ist der Einsatz von chemischen Keulen die falsche Reaktion. Sinn­voll sei eine gezielte Bekämpfung, raten unsere Kollegen von der belgischen...

  • Haft-, Klebe- und SaughakenDas Versprechen halten

    - Wie fest sitzen selbst­klebende Haken? Einige haften sehr gut, andere taugen wenig, stellten unsere Schweizer Kollegen von der Verbraucher­zeit­schrift K-Tipp fest. Am Ende hatten Haft- und Klebehaken gegen­über den Saughaken leicht die Nase vorn.

  • StudieNeu verlegte Bodenbeläge schlecht für Babys

    - Ein neuer Fußboden kann bei Babys Atem­probleme auslösen, so das Ergebnis einer Studie des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umwelt­forschung und des örtlichen Klinikums. Neu verlegte Beläge wie Teppich, Laminat und Linoleum dünsten flüchtige...

  • Schleif­papier im TestLeichter Schliff

    - Möbel per Hand abzu­schleifen ist ein mühsames Unter­fangen – vor allem, wenn das Arbeits­material nichts taugt. Unsere belgische Part­ner­organisation Test-Achats fand deutliche Qualitäts­unterschiede im Test von Schleif­papier, Halterungen und...

  • Arbeits­schutzWie sich Heim­werker beim Sägen und Schleifen schützen

    - Wo Bohr­staub rieselt oder Späne fliegen, kann leicht etwas ins Auge gehen. Mit cleveren Tricks und preis­werten Hilfs­mitteln können Heim­werker sich beim Sägen und Schleifen schützen. Atem­schutz­masken und Schutz­brillen sind nicht teuer, und...

  • Schad­stoffeVermeintliches Bambus-Geschirr kann Form­aldehyd freisetzen

    - Viele Schüsseln, Teller und andere Geschirr­stücke, die laut Verpackung aus Bambus sind, bestehen aus dem Kunststoff Melamin. Das zeigt eine Analyse des Chemischen Unter­suchungs­amts Stutt­gart. Bambusfasern würden demnach lediglich beigemischt....

  • AmeisenNester aufspüren

    - In Wald und Garten machen sie sich nützlich, im und am Haus können sie Schaden anrichten. Wenn die Ameisenstraße durch menschliche Behausungen führt, ist Vorsicht geboten. Die Tierchen könnten die Speisekammer plündern oder – schlimmer – ihr Nest im...

  • MietrechtKatzen schädigen Parkett

    - Leichte Schäden an Fußböden sind in der Regel Vermietersache. So gelten zum Beispiel Druck­stellen durch Möbel als normale Abnut­zung. Starke Beschädigungen oder Verschmut­zungen wie Weinflecken oder Brandlöcher sind dagegen vom Mieter zu beseitigen....

  • Der historische Test (11/1973)Heim­werker und ihre Lieblings­geräte

    - Wer heute sams­tags um sechs die Sport­schau einschaltet, kann sich in den Werbe­pausen vor originellen Heim­werkern nicht mehr retten. Doch über „dumme Werbesprüche“ mokierte sich die test-Redak­tion schon 1973, als die Stiftung Warentest insgesamt...

  • Abfall­entsorgungWas gehört in welche Tonne

    - Die Deutschen sind Welt­meister im Müll­trennen. Doch nicht alles landet in der richtigen Tonne. Schuld sind oft Vorurteile und Halb­wahr­heiten. Soll man Jogurtbecher vor dem Wegwerfen ausspülen und Essens­reste einfach in die Toilette kippen? test...

  • Chat Geräte­verschleißKaputt nach Plan?

    - Kaum ist die Gewähr­leistung abge­laufen, gibt der Staubsauger den Geist auf. Da liegt die Vermutung nahe, dass Hersteller gezielt Schwach­stellen in ihre Geräte einbauen. Doch gibt es das wirk­lich, die „geplante Obsoleszenz“? Darüber konnten Sie...

  • Geplante ObsoleszenzGerade gekauft und schon wieder hin?

    - Der Verdacht erhitzt viele Gemüter: Bauen Hersteller ihre Fernseher, Wasch­maschinen und Staubsauger so, dass sie kurz nach der Gewähr­leistungs­frist kaputt­gehen? „Geplante Obsoleszenz“ nennen Fachleute dies. Möglich­keiten, Geräte früh­zeitig...

  • KettensägenDie besten für Wald und Garten

    - Dicke Äste und Stämme zersägen - das schafft kein Werk­zeug so schnell wie eine Kettensäge. Aber kein anderes ist auch so gefähr­lich. Die Stiftung Warentest hat Kettensägen mit drei verschiedenen Antriebs­arten getestet und gibt Tipps für den Umgang...

  • Hand­kreissägen im TestDie Schnitt­probe

    - Wer Regalbretter, Arbeits­platten oder Holz­paneele zuschneidet, ist dank­bar für eine leistungs­starke Hand­kreissäge. Unsere belgische Schwester­organisation Test-Achats (www.test-achats.be) hat neun Modelle untersucht. Nur zwei konnten rundum...

  • Holz­schutzAltlasten auf der Spur

    - In vielen Altbauten verbergen sich alte Holz­schutz­gifte. Manchmal haben die ehemaligen Bewohner die Holz­paneele der Wohn­zimmerdecke damit einge­pinselt. In anderen Fällen haben sie die Balken im Dach­stuhl gestrichen. Was viele nicht wissen: Auch...

  • Klapp­sägenDie besten Astsägen für den Baum­schnitt

    - Eine gute Gartensäge ist für viele Gärtner das A und O, um Obst­bäume mit minimalen Verletzungen zu beschneiden. Ein Test der schwe­dischen Verbraucher­organisation Råd & Rön beschreibt, worauf es beim Kauf einer guten, aufklapp­baren Astsäge ankommt...

  • Wandfarbe vom Globus BaumarktWeiss­macher in Profiqualität?

    - Als „Profi für jeden Wohn­raum“ bewirbt der Globus Baumarkt die Wandfarbe Classic Weiss. Die Aktions­ware war vom 21. bis 26. Januar 2013 im Angebot. Preis: 29 Euro für 10 Liter. Der Schnell­test zeigt, ob die Baumarkt­farbe tatsäch­lich die...

  • Kurz­urteilSchwamm ist Schwamm

    - Nach einem Leitungs­wasser­schaden muss der Wohn­gebäude­versicherer nicht für Holz­schäden durch Pilze aufkommen, sofern Folgeschäden durch „Schwamm“ in den Versicherungs­bedingungen ausgeschlossen sind. Das hat der Bundes­gerichts­hof entschieden...