Nach einem Leitungswasserschaden muss der Wohngebäudeversicherer nicht für Holzschäden durch Pilze aufkommen, sofern Folgeschäden durch „Schwamm“ in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen sind. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az. IV ZR 212/10). Gemeint seien alle Hausfäulepilze, nicht nur der besonders schädliche „Echte Hausschwamm“.
-
- Der Test von 178 Wohngebäudeversicherungen mit Elementarschadenschutz zeigt große Unterschiede bei Preis und Leistung. Ältere Verträge haben oft gefährliche Lücken.
-
- Heftige Unwetter, Stürme und Starkregen treffen immer häufiger viele Regionen in Deutschland. Wir erklären, welche Versicherungen einspringen, wenn ein Schaden entsteht.
-
- Eigentümer müssen dafür sorgen, dass von ihrem Haus und Grundstück keine Gefahr ausgeht. Wird bei einem Unfall jemand schwer verletzt, kann der Schaden in die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.