
Schleifstaub am besten sofort absaugen.
Wo Bohrstaub rieselt oder Späne fliegen, kann leicht etwas ins Auge gehen. Mit cleveren Tricks und preiswerten Hilfsmitteln können Heimwerker sich beim Sägen und Schleifen schützen. Atemschutzmasken und Schutzbrillen sind nicht teuer, und einen Staubsauger hat jeder zuhause.
Gefahren durch Holz- und Bohrstaub
Wirds im Garten ungemütlich, verlagern Heimwerker ihre Aktivitäten in die warme Stube. Mit Säge & Co. hält auch Staub Einzug. Der Schmutz trübt die Arbeitsfreude und gefährdet die Gesundheit: Holzstaub kann Krebs erzeugen und Bohrstaub im Wortsinn ins Auge gehen.
Tipp: Ob Beutelsauger oder Sauger mit Staubbox – im Produktfinder Staubsauger finden Sie das für Sie passende Modell.
Drinnen immer mit Atemschutz
Draußen weht der Wind einen Großteil des Staubes fort. Drinnen ist bei Schleif- und anderen staubintensiven Arbeiten eine Atemschutzmaske umso wichtiger.
Tipp: Gut schützende Modelle tragen die Kennzeichnung „FFP2“ oder „FFP3“. Die Buchstaben stehen für „Filtering Face Piece“, das englische Wort für Staubmaske. Praktisch sind Papiermasken mit eingebautem Ventil zum Ausatmen. Sie sind bereits für unter 5 Euro pro Stück erhältlich.
Absaugen am Gerät
Viele Schleifgeräte besitzen einen integrierten Staubfänger. Besser ist es, die Werkzeuge stattdessen an den Staubsauger anzuschließen. So gelangt am wenigsten Staub in die Atemluft.
Tipp: Passt das Staubsaugerrohr nicht optimal auf den Stutzen am Werkzeug, hilft beim provisorischen Verbinden oft Gewebeklebeband. Wenn Sie öfter werkeln, lohnt der Kauf eines robusten „Werkstattsaugers“ – möglichst mit Feinstaubfilter.
Absaugen am Einsatzort
Wer den Rüssel des Saugers dicht neben der Arbeitsfläche platziert, kann Staub in vielen Fällen ebenfalls effektiv absaugen. Beim Bohren über Kopf oder an der Wand leistet am besten eine zweite Person Hilfestellung. Alternativ lässt sich das Schlauchende an einer Latte befestigen und mit deren Hilfe in die gewünschte Position bringen.
Tipp: Auch die beste Saugvorrichtung arbeitet nicht hundertprozentig. Daher möglichst bei offenem Fenster arbeiten oder zumindest nach Ende der Arbeiten kräftig durchlüften.
Schutzbrille gegen Verletzungen
Wo Bohrstaub rieselt oder Späne fliegen, kann leicht etwas ins Auge gehen und Verletzungen verursachen. Davor bewahrt eine Brille, am besten mit seitlichem Schutz.