140 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Werkzeug und Heimwerken

rückwärts Zum Thema
  • Ortungs­geräte für Strom, Wasser und Holz im TestSo trifft der Bohrer keine Leitung

    - Für Profis sind sie ein Muss, aber auch immer mehr Heim­werk­ende greifen zu Ortungs­geräten, bevor sie Löcher in Wände bohren. Sie schützen vor bösen Über­raschungen, indem sie zeigen, wo sich Wasser­rohre oder Strom­kabel in der Wand verbergen. Wir...

  • Multi­funk­tions­werk­zeuge mit Akku im TestSägen, schleifen, schwingen

    - Manche Multis arbeiten schnell und präzise. Andere vibrieren unangenehm stark. Ihre Akkus halten sehr unterschiedlich durch. Das hat unsere Schweizer Part­ner­organisation K-Tipp heraus­gefunden.

  • Schad­stoff­risikoBei Teppichen auf Blauen Engel achten

    - Teppichböden sollen weich, fleckenresistent und bunt sein. Dafür behandeln Hersteller sie oft mit besorgnis­erregenden Chemikalien. Die Anthesis Consulting Group für Umwelt- und Nach­haltig­keits­beratung identifizierte in einer Studie 59 kritische...

  • Akku­schrauber im TestKleine, die den Dreh raus haben

    - Klein, hand­lich und leicht − Akku­schrauber sind vor allem dort praktisch, wo für ein größeres Gerät wenig Platz zum Hantieren zur Verfügung steht. Unsere Schweizer Kollegen der Verbraucher­zeit­schrift K-Tipp haben zehn Akku­schrauber geprüft...

  • Wand­farben33 weiße Wand­farben im Test

    - Weiße Wandfarbe soll gut decken, ergiebig sein und sich gut verstreichen lassen. Manche Hersteller bewerben ihre Farben mit der höchsten „Klasse-1“-Deck­kraft. Doch unser Test von 33 Wand­farben zeigt: Nicht alle Farben sind hier wirk­lich spitze....

  • Tropen­holzFalsche Etiketten und Siegel – ein Streif­zug durch Möbelläden

    - Falsch deklariert oder mit falschen Nach­haltig­keits­siegeln – bei Testkäufen von Holz­waren in Baumärkten und Möbelhäusern fanden unsere Tester Dubioses: Falsche Etiketten, falsche Siegel. Kein Wunder: Stammen doch schät­zungs­weise 15 bis 30...

  • Schad­stoffePrimark und andere Anbieter ziehen Produkte zurück

    - Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Billigprodukte auf Schad­stoffe untersucht – und ist fündig geworden. Nun reagieren die Händler: Primark ruft Flipflops zurück, die in unserem Test auffällig geworden waren. Hellweg nimmt einen Abfluss­reiniger...

  • Schad­stoffe in Alltags­gegen­ständenWas stinkt, ist oft gefähr­lich

    - Badelatschen, Messer, Werk­zeug – in vielen Geschäften stehen Grabbeltische und Regale mit Gegen­ständen für den täglichen Gebrauch. Oft voller Billig­an­gebote mit weichen Kunststoffen. Enthalten verdächtig riechende Alltags­gegen­stände zu viele...

  • Multi­funk­tions­werk­zeuge im TestWas können die Viel-Könner wirk­lich?

    - Mit einem einzigen Werk­zeug Leisten sägen, Fugen entfernen, Rohre kappen, Stühle schleifen oder Kleber vom Fußboden schaben – das klappt tatsäch­lich. Die Kollegen der französischen Verbraucher­zeit­schrift Que choisir haben kürzlich 10...

  • Winkel­schleiferViele Modelle mit Sicher­heits­problem

    - Auf Sicher­heits­risiken bei Winkel­schleifern haben aktuell einige europäische Länder über das EU-Warn­system Rapex hingewiesen: Betroffen sind etliche Modelle von Bosch, aber auch Schleifer von Modeco Expert und Stayer. Heim­werker sollten...

  • Chemische Dübel für schwere LastenAuch was für Heim­werker?

    - Profis greifen beim Dübeln schon länger zur Kartuschen­pistole. Baumärkte bieten diese Technik inzwischen auch für Heim­werker an – mit Fischer Multi­funk­tions­mörtel und Tox Liquix Pro 1. Das Prinzip ist einfach: Paste ins Bohr­loch spritzen,...

  • DübelDer richtige Typ für jeden Zweck

    - Hält der Dübel oder droht der Absturz? Diese bange Frage stellen sich vielen Heim­werker, die Regale, Spiegel­schränke oder Leuchten an Wänden und Decken montieren. Mit unseren Tipps stehen sie auf der sicheren Seite. Universaldübel, Spreiz­dübel,...

  • AsbestDie versteckte Gefahr

    - Seit 1993 ist Asbest in Deutsch­land verboten. Der Grund: Die einge­atmeten Fasern können Lungenkrebs verursachen. In den Jahr­zehnten davor sind hier­zulande Millionen Tonnen asbesthal­tiger Materialien verbaut worden. Ein Groß­teil davon steckt...

  • Laminat im TestWelcher Boden am robustesten ist

    - Preis­wert, einfach zu verlegen und leicht zu reinigen – Laminat ist beliebt. Doch welches Produkt ist am besten und robustesten? Das hat unsere belgische Part­ner­organisation Test-Achats heraus­zufinden versucht.

  • Umwelt­siegel„Blauer Engel“ erst­mals für Innenputz vergeben

    - Die meisten Menschen verbringen einen Groß­teil ihrer Zeit drinnen – sei es im Büro oder zu Hause. Wer deshalb einen möglichst umwelt­freundlichen und gesundheitlich unbe­denk­lichen Innenputz auswählen möchte, kann nun erst­mals auf Produkte mit dem...

  • Rück­rufeWann Unternehmen für Produkt­fehler haften

    - Auch nach einem Rück­ruf haften Unternehmen für Fehler. Selbst dann, wenn sie kein Verschulden trifft. test.de erklärt, welche gesetzlichen Rege­lungen für Produkthaftung und Produktsicherheit gelten.

  • BoschRück­ruf Schwing­schleifer

    - Die Firma Bosch ruft Schwing­schleifer der „PSS“-Serie zurück. Material­fehler am Lüfterrad könnten Verletzungen verursachen. Der Rück­ruf gilt Modellen, die 2007 produziert oder zwischen 2007 und 2009 repariert wurden. Details stehen unter www...

  • Stichsägen19 Sägen im Test – zweimal top, sechs­mal flop

    - Was nicht passt, wird passend gemacht. Häufig mit Stichsägen, denn die ermöglichen gerade, wink­lige und kurvige Schnitte. Die Allrounder unter den Sägen zählen zu den Lieblings­werk­zeugen in Werk­statt und Hobby­keller. Doch unser Test offen­bart...

  • Schwing­schleifer im TestRunter mit dem alten Lack

    - Der Frühling steht vor der Tür – höchste Zeit, den Gartenmöbeln einen neuen Anstrich zu verpassen. Vorher sollten jedoch alte Lacke und Lasuren gründlich entfernt werden. Unsere französischen Test­partner haben für die Zeit­schrift Que Choisir...

  • Wohnungs­mangelVermieter muss auf Schimmelgefahr hinweisen

    - Eine Wohnung ist mangelhaft, wenn wegen der Möbel drei- bis viermal am Tag gelüftet werden muss, um Schimmel zu verhindern. Hat der Vermieter versäumt darauf hinzuweisen, kann der Mieter nichts für den daraus resultierenden Schimmelbefall, entschied...