
Weiße Wandfarbe soll gut decken, ergiebig sein und sich gut verstreichen lassen. Manche Hersteller bewerben ihre Farben mit der höchsten „Klasse-1“-Deckkraft. Doch unser Test von 33 Wandfarben zeigt: Nicht alle Farben sind hier wirklich spitze. Wir haben Markenprodukte und Discounterware mit und ohne Konservierungsmittel getestet und die Gesundheitseigenschaften der Farben untersucht. Bei einer guten Farbe kostet der Quadratmeter Anstrich meist zwischen 55 und 85 Cent.
Tops
Hohe Deckkraft – oft versprochen, nicht immer erzielt
Wer seine vier Wände gleich beim ersten Anstrich strahlend weiß haben möchte, sollte zu Farben mit hoher Deckkraft greifen. Mit ihnen reicht oft einmaliges Streichen aus. Das spart Zeit und Geld. Das Problem: Die Spitzenwerte, die Verbraucher erwarten, wenn auf den Eimern mit „Klasse 1“-Deckkraft geworben wird, erreichen nicht alle Kandidaten im Test. Und dann kann es passieren, dass – anders als geplant – ein zweiter Anstrich fällig wird. Einige Farben, die zuviel versprechen, haben wir in puncto „Deklaration“ abgewertet. Im Produktfinder können Sie gezielt nach Farben mit hoher Deckfähigkeit suchen.
Das bietet Ihnen der Produktfinder Wandfarben
Testergebnisse. Hier finden Sie Tests von 33 Wandfarben, sortiert nach Produkten, die laut Anbieter mit oder ohne Konservierungsmittel hergestellt werden. Zur Liste der getesteten Wandfarben.
Filtermöglichkeiten. Es reichen wenige Filterklicks in der Datenbank, um die für Sie am besten geeignete Wandfarbe zu finden. Die Testergebnisse Ihrer individuellen Testsieger können Sie sich bequem als PDF auf dem eigenen Rechner speichern.
Heftartikel. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Freischalten der Datenbank auch Zugriff auf den Artikel aus unserer Zeitschrift test zum Thema „Wandfarbe“. Sie können sich den Testbericht im Originallayout als PDF herunterladen.
Gut für Allergiker: Oft ohne Konservierungsmittel
Zahlreiche Anbieter versprechen Käufern, dass ihre Farben ohne Konservierungsstoffe auskommen. Aus gutem Grund: Diese Chemikalien machen Farbe haltbar, indem sie Bakterien und Pilze abtöten. Und sie können auch für Menschen ungesund sein. Statt der früher oft als Konservierungsmittel eingesetzten Chemikalie Formaldehyd mixen viele Anbieter nun Isothiazolinone in ihre Farben. Das Problem: Diese chemischen Verbindungen können allergische Reaktionen hervorrufen.
Auf geringe Raumluftbelastung achten
Kommen sensibilisierte Menschen in Kontakt mit konservierten Farben, können Hautausschläge drohen. Um solche Reaktionen auszulösen, kann es schon reichen, mit der Farbe in Berührung zu kommen oder sich in einem frisch gestrichenen Zimmer aufzuhalten. Unser Test zeigt: Die Konservierungsmittel sind vermeidbar. Auch die Raumluftbelastung durch andere organische Chemikalien ist bei vielen Produkten gering. Der Produktfinder enthält mehrere gute Farben, die gesundheitlich unbedenklich sind. Für Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmerzimmer sind sie die erste Wahl. Achten Sie in der Testdatenbank auf die Noten in Sachen „Raumluftbelastung“.
Video: So testen wir Wandfarben
Scheuerbeständige Farben für viel genutzte Räume
Ein Spritzer Ketchup hier, ein Fettfleck da: Weiße Wände bleiben meist nicht lange weiß. Wie gut sich eine Farbe reinigen lässt, gibt die Nassabriebbeständigkeit an. Sie wird in fünf Klassen unterteilt. Bei Klasse 1 wird am wenigsten Farbe beim Scheuern abgetragen, bei Klasse 5 am meisten. Scheuerbeständige Dispersionen empfehlen sich vor allem für Bäder, Flure, Küchen und Kinderzimmer. Im Produktfinder können Sie Farben ermitteln, die im Prüfpunkt Strapazierfähigkeit gut abschneiden.
Manche spritzen etwas mehr
Alle Wandfarben im Produktfinder erzielen einen matt glänzenden Anstrich. Sie lassen sich auch von Laien recht leicht verstreichen. Unsere kostenlosen Tipps zum Streichen helfen dabei. Beim Verarbeiten gibt es von Farbe zu Farbe durchaus Unterschiede. So stellten unsere Tester fest, dass einige Produkte nur eine geringe Spritzneigung haben und andere Farben deutlich sichtbare Spuren auf dem Untergrund hinterlassen.
Eine Farbe – viele Marken
In manchen Farbeimern ist das Gleiche drin, auch wenn ein anderer Name draufsteht. Ein und dieselbe Farbe wird oft unter verschiedenen Markennamen verkauft – zu unterschiedlichen Preisen. Der Produktfinder enthält 33 weiße Wandfarben für den Innenanstrich, mehr als ein Drittel davon sind Gleichheiten. Mit ihnen kann der Hobbymaler mitunter ein wenig sparen.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.