-
- Reisebeschränkungen und Hypes in sozialen Medien haben zahlreiche Menschen in die Natur getrieben. Besonders beliebt: Fotomotive wie die berühmten Kreidefelsen auf Rügen. Auf der Jagd nach dem besten Bild setzten sich allerdings viele über...
-
- Klassische Navigationsgeräte und Navi-Apps fürs Smartphone zeigen im Test, wie gut sie ins Ziel führen. Dabei stehen auch die Live-Verkehrsdienste auf dem Prüfstand.
-
- In vielen Städten fahren nicht nur Taxis. Einen Fahrservice vermitteln auch die Apps von Uber oder Free Now. Aber: Trotz gleicher Dienstleistung gibt es Unterschiede.
-
- Immer mehr Menschen kaufen ihr Fahrrad im Internet. Was es dabei zu beachten gibt, zeigt unser Check von neun Online-Händlern, darunter Bike24, Fahrrad.de und FahrradXXL.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel anbieten.
-
- Kontakt- und Reisebeschränkungen prägten die vergangenen Monate. Etwa jede dritte Person, die Online-Datingportale nutzt, loggte sich deshalb häufiger dort ein als zuvor, ergab eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom im Januar. Ebenfalls etwa jede...
-
- Ob Bücher oder Badehose – viele Waren kommen mittlerweile per Paketbote zur Kundschaft. Ein ökologisches Desaster? Das Umweltbundesamt (Uba) hat die Klimabilanz des Onlineshoppings untersucht und gibt – teilweise – Entwarnung: Werden zum...
-
- Einige Sparda-Banken wollen ihre Kunden von der bisherigen Sparda-App auf die Banking-App Teo umstellen. Unser dazu im Dezember erschienener Schnelltest wurde von den Entwicklern der App kritisiert und hat zu vielen Fragen durch unsere Leser...
-
- Die Sprösslinge kleben oft regelrecht am Handy oder Tablet. Hier erfahren Eltern, wie sie Konflikte entschärfen und ihrem Nachwuchs einen guten Medienumgang beibringen.
-
- Müssen manche Kunden bei Amazon oder Zalando mehr zahlen als andere? Technisch wäre es möglich. Händler können erfassen, was ein Kunde bisher kaufte und ob er zum Beispiel mit einem teuren Smartphone im Shop unterwegs ist. Wird solchen Kunden ein...
-
- Mit Versicherungsmakler-Apps sollen Kunden ihren Versicherungsschutz bedarfsgerecht anpassen – einfach und bequem. Clark ist so eine App. Ex-Clark-Kunde André Engele war jetzt entsetzt, als seine persönlichen Versicherungsdaten einem anderen...
-
- Nur 1 Cent pro Teil? Irre Schnäppchen bietet Amazon – scheinbar. Für viele Waren gibt es lange Listen mit Angeboten für 1 Cent, wenn man nach „Preis aufsteigend“ sortiert. Doch die böse Überraschung folgt: hohe Versandkosten. Wir schildern ein...
-
- Clubhouse ist das derzeit am häufigsten heruntergeladene Programm in Apples App Store. Toni Kroos, Gerhard Schröder, Elon Musk, Paris Hilton und viele andere Promis soll man dort treffen können – ganz persönlich wie im Privatclub. Der...
-
- Auf der Seite voelkner.de konnten bis zum Nachmittag des 29. Januar 2021 die Bestellungen unzähliger Kunden eingesehen werden – samt Namen und Adressen. Die Sicherheitslücke machte es möglich, Menschen auszuspionieren, in ihrem Namen Kommentare...
-
- CD und Schallplatte war gestern. Heute kommt Musik vom Streamingdienst, der Netzwerkfestplatte, vom Handy. Hier lesen Sie, wie Sie Ihr Sound-Netzwerk ideal gestalten.
-
- Kostenlose Apps wie E-Station, Bike-Energy oder die des Radhändlers Fahrrad.de zeigen Ladestationen und Gaststätten, die einen Ladeservice bieten. An den Bike-Energy-Säulen braucht man kein eigenes Ladegerät, aber ein Kabel des Anbieters. Die...
-
- „Ganz bequem, ganz sicher und ganz einfach“ sei Samsung Pay, „nahezu überall“ könne der Nutzer mit einem Swipe seines Daumens kontaktlos bezahlen – mit solchen vollmundigen Sprüchen bewirbt der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung seine neue...
-
- Cookies machen das Surfen im Netz bequemer. Aber sie spionieren auch Nutzer aus. Wir erklären, wie Cookies funktionieren und was man gegen ihre Neugier tun kann.
-
- Amazons „Dash“-Bestellknöpfe sind Geschichte. Bereits im vergangenen Jahre schaltete Amazon die Bestellfunktion der Dash-Buttons ab. Die WLan-Bestellknöpfe ermöglichten es Prime-Mitgliedern, per Knopfdruck Waschmittel, Windeln oder Zahnpasta zu...
-
- Rund 59 Prozent der Internetnutzer in Deutschland hören laut einer Bitkom-Umfrage gelegentlich Musik, indem sie Videos auf Youtube oder ähnlichen Plattformen streamen. Das ist wenig umweltfreundlich, da Videos deutlich datenintensiver sind als...