
Es klingt! Guter Sound im Daheim ist auf vielen Wegen möglich. Mit modernen Geräten, aber auch mit der alten Stereoanlage, die klug in moderne Audiowelten eingebunden wird. © Getty Images / Illustration M. Cantarellas-Calvo (M)
CD und Schallplatte war gestern. Heute kommt Musik vom Streamingdienst, der Netzwerkfestplatte, vom Handy. Hier lesen Sie, wie Sie Ihr Sound-Netzwerk ideal gestalten.
-
- Im Bluetooth-Lautsprecher-Test punkten die besten Geräte mit sattem Klang, starkem Akku und einfacher Handhabung. Doch dieses Gesamtpaket bieten nur wenige Boxen.
-
- WLan-Lautsprecher können Musik aus vielen Quellen abspielen. Im Test klingen etliche Modelle gut. Doch nicht alle können mit Sprachassistenten kommunizieren.
-
- Sie sorgen für ein Klangerlebnis wie im Kino: Im Test mussten sich zwölf AV-Receiver beweisen. Viele Geräte schneiden gut ab. Umso mehr kommt es auf die Ausstattung an.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Überschrift "WLan-Lautsprecher – Kabellos im ganzen Haus" ist einfach falsch und ärgerlich. Denn man braucht doch immer eine Stromleitung/einen Stromanschluss. Damit sind solche Geräte eben nicht "kabellos", sondern man muss sie immer in der Nähe einer Steckdose aufstellen oder eben mit Verlängerungsschnüren arbeiten. Ich finde, man sollte - auch wenn andere es nicht sind - schon korrekt bleiben. Schließlich bin ich nicht der Einzige, der wirklich kabellos Musik hören möchte.
MfG, Micharl Liß
@Ger: Die Kritik, ältere Geräte zu diskriminieren, können wir nicht nachvollziehen. Wir geben im Bericht zahlreiche Hinweise, wie man auch alte Stereoanlagen oder ältere Boxen in ein Soundnetzwerk einbinden kann.
Sehr geehrte Stiftung Warentest, bitte antworten Sie doch auf meinen Kommentar vom 15.10.2021 um 22:01. Vielen Dank.
Sehr geehrte Stiftung Warentest,
ja, es gehört zu Ihren Aufgaben, die neuesten Geräte zu testen und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Es gehört jedoch nach meiner Auffassung NICHT zu Ihren Aufgaben, ältere technische Geräte oder Sound-Medien zu diskriminieren - Sie setzen sich im Augenblick damit sogar in Widerspruch zu Ihrem Plattenspieler-Test vom 21.09.!
Bitte sehen Sie auch von der indirekten Diskriminierung ab, zumindest eine Aufrüstung älterer Technik, in erster Linie aber neue und neueste Geräte zu empfehlen. Diese sind samt und sonders Stromfresser, die schon dadurch die Umwelt schädigen, sich bald zu neuen Elektroschrottbergen türmen werden und rücksichtslosem Konsum sowie dem zerstörerischen Wettbewerb, 'stets der Beste zu sein', Vorschub leisten.
dann Empfehlungen auszusprechen.
@calux: Siehe unsere Antwort auf Ihre Frage beim Test der Bluetooth-Lautsprecher:
https://www.test.de/Test-Bluetooth-Lautsprecher-4987334-0/
(Bu)