Fahr­radtouren Strom­tank­stellen für E-Bikes

0
Fahr­radtouren - Strom­tank­stellen für E-Bikes

Ein Rad mit Elektro­antrieb ermöglicht große Touren. Doch wo unterwegs den Akku aufladen? © picture alliance / Horst Ossinger

Kostenlose Apps wie E-Station, Bike-Energy oder die des Radhänd­lers Fahrrad.de zeigen Lade­stationen und Gast­stätten, die einen Lade­service bieten. An den Bike-Energy-Säulen braucht man kein eigenes Ladegerät, aber ein Kabel des Anbieters. Die App-Entwickler sitzen in Deutsch­land und Österreich, unterliegen also hiesigen Daten­schutz­behörden. Das Daten­sende­verhalten prüften wir aber nicht.

Fahr­radtouren - Strom­tank­stellen für E-Bikes

Hand­buch Fahr­rad und E-Bike, Stiftung Warentest 2020, 273 Seiten. © Stiftung Warentest

Tipp: Moderne Räder bieten eine große Auswahl an Technik, von der Scheibenbremse über smarte Beleuchtung bis zur voll­automatischen Naben­schaltung. Eine tolle Ausstattung kostet jedoch schnell mehrere hundert Euro. Unser neues Handbuch Fahrrad und E-Bike erläutert den Stand der Technik und bietet Entscheidungs­hilfe beim Radkauf: 29,90 Euro, als E-Book oder PDF 24,90 Euro.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.