237 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Steuern

rückwärts Zum Thema
  • Frage und AntwortKann ich als Rentner Gewerk­schafts­beiträge absetzen?

    - Die Frage unseres Lesers Horst R. aus Kiel beant­worten die Finanztest-Experten wie folgt:

  • Kinder­geldAb 2016 nur mit Steuer-ID

    - Eltern müssen bis Ende des Jahres ihre Steueridentifikations­nummern an die Familien­kasse melden. Nun ist die Aufregung groß: Viele befürchten, ihnen drohe der Wegfall des Kinder­geldes oder gar eine Rück­zahlungs­pflicht, wenn sie den Termin...

  • Gewinne beim PokernWann sind Steuern fällig?

    - Ist Pokern ein Glücks­spiel oder hängen die Gewinn­chancen von der Geschick­lich­keit und des Könnens des Spielers ab? Wie plan­bar sind Gewinne am Pokertisch? Und müssen sie deshalb versteuert werden? Zum ersten Mal hat sich jetzt der...

  • Frage und AntwortFinanztest-Abo absetz­bar?

    - Angela H. aus Hamburg: Ich bin seit zwei Jahren Abonnentin von Finanztest. Das Finanz­amt erkennt aber meine Ausgaben für das Abo nicht als Werbungs­kosten an, weil in Finanztest zu viele allgemeine Informationen stehen. Lohnt sich ein Einspruch?

  • Frage und AntwortMiet­verträge offenlegen

    - Regina W. aus Bremen: Ich besitze ein Miets­haus mit 25 Miet­parteien. Für meine Einkommensteuererklärung hat das Finanz­amt von mir die Vorlage sämtlicher Miet­verträge gefordert. Darf das Finanz­amt das verlangen?

  • Koloss von Prora wird saniertBaustelle mit Meeresblick

    - Im Koloss von Prora auf Rügen stehen Eigentums- und Ferien­wohnungen zum Verkauf. Den denkmal­geschützten Gebäuderiegel planten die Nationalsozialisten als Massen­ferien­heim, stellten ihn aber nicht fertig. Nun werden Teile saniert. Gelockt werden...

  • Vor dem Finanzge­richtYacht vermieten – Geschäft oder Lieb­haberei?

    - Ist die Yacht, die Ferien­wohnung oder der Reit­stall ein Geschäft oder Lieb­haberei? Sobald das Geschäft Verluste einfährt, zeigt sich das Finanz­amt oft als Spiel­verderber und erkennt die Verluste nicht an. Vor allem bei exklusiven Hobbys wie...

  • Xetra-GoldSteuerlich wie Barren

    - Das börsen­gehandelte Finanz­produkt Xetra-Gold ist gemäß einem Urteil des Bundes­finanzhofs steuerlich mit Gold­barren und -münzen gleich­zustellen (VIII R 4/15 und VIII R 35/14 vom 12. Mai 2015). Kurs­gewinne sind damit nach einer Haltedauer von...

  • InterviewWie prüft das Finanz­amt?

    - Finanz­ämter prüfen zurzeit besonders intensiv erst­malige Einkünfte aus Vermietung und Reise­kosten, sagt Katharina Hecker, Sprecherin der Ober­finanzdirektion Nord­rhein-West­falen, im Gespräch mit Finanztest.

  • Haus­halts­hilfenLegal beschäftigen – und dennoch sparen

    - Steuerzahler sparen Geld, wenn die Putz­hilfe schwarz arbeitet? Ein Irrtum. Oft ist es sogar güns­tiger, sie ordentlich anzu­melden. Weniger riskant ist es sowieso. test.de sagt, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Haus­halts­hilfe beschäftigen und...

  • TrinkgeldWann die Steuerfreiheit bedroht ist

    - Der kleine Obolus, den ein Kunde dem Kellner oder Friseur gibt, gehört zum guten Ton. Doch wie viel ist angemessen? Wann muss der Empfänger das Trinkgeld versteuern? test.de erklärt die wichtigsten Fakten rund ums Trinkgeld und sagt, in welchen...

  • Steuer­vorteil für Neben­einkünfteNeue Regeln für den Härte­ausgleich

    - Arbeitnehmer, Beamte und Pensionäre mit geringen Neben­einkünften haben einen Steuer­vorteil, den sogenannten Härte­ausgleich. Für Zinsen und andere Kapital­erträge entfällt dieser künftig. test.de erklärt die neue Regelung.

  • Kündigung Lebens­versicherungOft greift das Finanz­amt stärker zu

    - Drohende Einschnitte bei den Bewertungs­reserven – die Nach­richten zu Lebens- und Renten­versicherungen machen keine Freude. Sollten Kunden besser kündigen? Ob sie dadurch Geld retten, ist unsicher. Wer trotzdem eine Kündigung ins Auge fasst, sollte...

  • Firmen­handyEin Smartphone vom Chef

    - Die einen freuen sich über ein Handy vom Chef, weil sie es auch privat nutzen dürfen. Andere wollen nicht ständig erreich­bar sein. Finanztest erklärt die steuerliche Situation rund ums Dienst­handy und klärt die Frage, wie viel der Chef...

  • Frage und AntwortSteuerfreies Abwasser?

    - Ulrike S. aus Stralsund: Ist es rechtens, dass wir auf unsere Abwasser­gebühren 19 Prozent Mehr­wert­steuer zahlen müssen?

  • Haus­halts­nahe Dienst­leistungenJetzt zählen auch Arbeiten außer­halb des Grund­stücks

    - Gute vier Jahre dauerte es bis zu einer Entscheidung – nun hat der Bundes­finanzhof (BFH) das Urteil veröffent­licht: Steuerzahler können Kosten, die durch das Schnee­räumen oder die Straßenreinigung vor dem Haus entstehen, als haus­halts­nahe...

  • Bundes­gerichts­hofFür Schwarz­arbeit gibts kein Geld

    - Schwarz­arbeiter haben keinen Anspruch auf Entlohnung ihrer Arbeit. Nicht einmal ein Wert­ausgleich steht ihnen zu. Das gilt selbst dann, wenn sie einen Teil der Arbeiten offiziell abge­rechnet und versteuert haben. Das hat der Bundes­gerichts­hof...

  • MinijobsGemeldete Haus­halts­hilfen dürfen bar bezahlt werden

    - Steuer­pflichtige dürfen Haus­halts­hilfen, die sie auf 450-Euro-Basis beschäftigen und der Minijobzentrale gemeldet haben, bar bezahlen. Als Beleg für die Lohn­kosten genügt dem Finanz­amt die Bescheinigung der Minijobzentrale. 20 Prozent gibt es...

  • Elektronische Lohn­steuerkarteDarauf müssen Sie achten

    - Bis Ende 2013 hatten Arbeit­geber noch die Möglich­keit, mit der alten Lohn­steuerkarte aus Pappe oder einer Ersatz­bescheinigung vom Finanz­amt die Lohn­abrechnung abzu­wickeln. Ab Januar 2014 sind nun grund­sätzlich alle verpflichtet, die...

  • MinijobPlus für Klein­verdiener

    - Ob als Kell­nerin oder als Regal­einräumer – rund acht Millionen Deutsche verdienen sich als gering­fügig Beschäftigte etwas hinzu. Die Minijobber arbeiten ohne Lohn­steuerkarte und zahlen keine Sozial­abgaben. Allerdings nicht grenzenlos. In diesem...