102 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Familien- und Sozialleistungen

rückwärts Zum Thema
  • Bundes­tags­wahlFamilie, Rente, Steuern – was die Parteien vorhaben

    - Nach dem Kanzler-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz sind viele Fragen offen geblieben. Was wollen die Parteien eigentlich konkret erreichen? Knapp 820 Seiten umfassen die Wahl­programme von Union, SPD, Linken, Grünen, FDP und AfD. Neben...

  • Umgang mit dem Finanz­amt10 Dinge, die Finanz­beamte nerven

    - Steuererklärung machen, Bescheid prüfen, Einspruch einlegen – ab und an müssen Steuerzahler mit ihrem Sach­bearbeiter im Finanz­amt Kontakt aufnehmen. Das ist oft mühselig, in manchen Fällen auch für die Finanz­beamten. Die sind schließ­lich auch nur...

  • CoachingWann die Arbeits­agentur den Coach bezahlt

    - Sich coachen zu lassen, ist meist teuer. Schnell können dafür ein paar hundert Euro anfallen. Wer arbeitslos oder von Arbeits­losig­keit bedroht ist, kann bei seiner Arbeits­agentur aber einen Gutschein für ein berufliches Coaching bekommen. Hier...

  • MutmacherAtila Tasli setzt sich für bezahl­bare Kitas ein

    - Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Atila Tasli. Der Jurist aus Hagen findet, dass Kinder­tages­stätten bezahl­bar sein müssen, und setzt sich...

  • RiesterKann ich den Beitrag bei Arbeits­losig­keit reduzieren?

    - Ein Leser fragt: Ich bin seit Anfang des Jahres arbeitslos und habe wenig Geld. Kann ich jetzt weniger in meinen Riester-Vertrag einzahlen und trotzdem die volle Förderung erhalten?

  • Riester-Kinder­zulageDie Rechte der Mütter

    - Riestern lohnt sich vor allem für denjenigen, der alle staatlichen Zulagen bekommt. Ohne Trau­schein kann es schwierig werden.

  • Kita und KrippeSchaden­ersatz für Eltern ohne Kita­platz

    - Der Bundes­gerichts­hof hat entschieden: Wer nicht in den Beruf zurück kann und sein Kind zu Hause versorgen muss, weil die Stadt keine Kitaplätze frei hat, kann den entgangenen Verdienst geltend machen. Tatsäch­lich ist es mit dem seit 1. August...

  • Kinder­krippeWas gilt, wenn Eltern den Vertrag lösen wollen?

    - Die Einge­wöhnung scheitert, die Eltern wollen den Vertrag mit der Kinder­krippe lösen. Doch das ist manchmal schwieriger als gedacht. Oft kommt es auf das Klein­gedruckte an. test.de erklärt, weshalb Richter je nach Fall zu ganz unterschiedlichen...

  • Steuertipps für Stief­elternWie Patchwork­familien Steuer­vorteile nutzen

    - Bringt der Partner Kinder mit in die Beziehung, können Stiefmütter und -väter profitieren – aber erst nach dem Ja-Wort. Finanztest erklärt, welche steuerlichen Rege­lungen gelten.

  • KühlgeräteGutscheine nicht genutzt

    - Seit Oktober 2015 haben mehr als 18 000 Haushalte einen 150-Euro-Gutschein für den Kauf eines stromsparenden Kühlgeräts erhalten. Bislang wurden jedoch erst 3 700 Gutscheine einge­löst. Die Initiative des Bundes­umwelt­ministeriums richtet sich an...

  • Kinder­geldAb 2016 nur mit Steuer-ID

    - Eltern müssen bis Ende des Jahres ihre Steueridentifikations­nummern an die Familien­kasse melden. Nun ist die Aufregung groß: Viele befürchten, ihnen drohe der Wegfall des Kinder­geldes oder gar eine Rück­zahlungs­pflicht, wenn sie den Termin...

  • Haus­halts­hilfenLegal beschäftigen – und dennoch sparen

    - Steuerzahler sparen Geld, wenn die Putz­hilfe schwarz arbeitet? Ein Irrtum. Oft ist es sogar güns­tiger, sie ordentlich anzu­melden. Weniger riskant ist es sowieso. test.de sagt, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Haus­halts­hilfe beschäftigen und...

  • Gesetzliche RenteWarum Versicherte auch Zeiten ohne Beiträge melden sollten

    - Die Rente ist ein Abbild des Berufs­lebens. Nur wer durch­gängig gearbeitet und ordentlich verdient hat, kann später mit einer auskömm­lichen Rente rechnen. Das ist die Faust­regel. Doch es gibt Gründe, warum Menschen weniger oder gar nicht...

  • Tages­mutter werdenBerufs­chance für Quer­einsteiger

    - In der Kinder­betreuung herrscht Notstand. Ab August 2013 haben Eltern einen Rechts­anspruch auf einen Betreuungs­platz für unter Dreijäh­rige, doch es fehlen bundes­weit tausende Plätze. Eine Alternative ist für viele Eltern die Kinder­tages­pflege,...

  • BehördenBürger haben Recht auf Durch­wahl

    - Das Jobcenter Leipzig muss die Telefon­liste mit den Durch­wahlen der Sach­bearbeiter heraus­geben. Dazu hat das Verwaltungs­gericht Leipzig die Behörde gestern verurteilt. Grund­lage ist das Informations­frei­heits­gesetz. Das gilt für alle...

  • Gesetzliche KrankenkasseKein Kassenbeitrag auf Pflegeleistungen

    - Senioren in Pflegeheimen, für die der Sozialhilfeträger einen Teil der Pflegekosten übernimmt, müssen für diese Leistungen keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.

  • AltersvorsorgeKampf um die Riester-Zulage

    - Ohne Ankündigung buchte die Zulagenstelle im vergangenen Jahr bei hunderttausenden Riester-Kunden die staatlichen Zulagen ganz oder teilweise zurück. Grund war oft, dass Sparer die komplizierten Richtlinien der staatlich geförderten Altersvorsorge...

  • Gesetzliche RenteEltern bekommen 81 Euro Rente pro Kind

    - Kinder zählen für die Rente. Nach heutiger Rechtslage erhöht jedes Kind die Rente seiner Mutter oder seines Vaters um 81 Euro im Monat. Für zwei Kinder gibt es 162 Euro. In den neuen Bundesländern sind es 72 Euro pro Kind.

  • Online-Bewerbungstrainer der BundesarbeitsagenturGut vorbereitet auf die Jobsuche

    - „Fit für die Karriere“ heißt das kostenlose Online-Bewerbungstraining der Bundesagentur für Arbeit. Zielgruppe sind angehende Hochschulabsolventen und arbeitsuchende Akademiker. Das Programm will die Weichen für Erfolg bei Stellensuche, Bewerbung und...

  • UnterhaltszahlungenOft noch nach drei Jahren

    - Geschiedenen Müttern steht nur noch in Ausnahmefällen auch nach dem dritteln Lebensjahr des Kindes Unterhalt zu. Mittlerweile zeigt sich aber, dass viele Familiengerichte sich auf diese Ausnahmeregeln berufen und den Müttern weiter Zahlungen...