110 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Familien- und Sozialleistungen

Zum Thema
  • Gesetzliche RenteEltern bekommen 81 Euro Rente pro Kind

    - Kinder zählen für die Rente. Nach heutiger Rechtslage erhöht jedes Kind die Rente seiner Mutter oder seines Vaters um 81 Euro im Monat. Für zwei Kinder gibt es 162 Euro. In den neuen Bundesländern sind es 72 Euro pro Kind.

  • Sprach­kurse Wirt­schafts­englischWenig Business

    - E-Mails schreiben, Telefonate führen, Diskussionen leiten – viele Situationen im Berufs­alltag müssen Arbeitnehmer heute auch auf Eng­lisch meistern. Wer sich fit fürs Business machen möchte, kann aus einer Palette von Sprach­schulen wählen: von...

  • Online-Bewerbungstrainer der BundesarbeitsagenturGut vorbereitet auf die Jobsuche

    - „Fit für die Karriere“ heißt das kostenlose Online-Bewerbungstraining der Bundesagentur für Arbeit. Zielgruppe sind angehende Hochschulabsolventen und arbeitsuchende Akademiker. Das Programm will die Weichen für Erfolg bei Stellensuche, Bewerbung und...

  • UnterhaltszahlungenOft noch nach drei Jahren

    - Geschiedenen Müttern steht nur noch in Ausnahmefällen auch nach dem dritteln Lebensjahr des Kindes Unterhalt zu. Mittlerweile zeigt sich aber, dass viele Familiengerichte sich auf diese Ausnahmeregeln berufen und den Müttern weiter Zahlungen...

  • Karriere meisternFit für den Neustart

    - Die Bilderbuchkarriere ohne Brüche? Der Vollzeitjob ohne Befristung? 40 Jahre in derselben Firma? Diese Jobmodelle gehören mehr und mehr der Vergangenheit an. Lücken im Lebenslauf sind keine Seltenheit, ständige Jobwechsel auf dem Vormarsch. Wer sich...

  • Gewusst wieNachwuchs anmelden

    - Hurra, ein Baby! Der Nachwuchs ist da und die Eltern haben erst einmal alle Hände voll zu tun. Da bleibt wenig Zeit fürs Bürokratische. Kein Problem! Wenige Schritte machen aus dem Neuling ein ganzes Bürgerchen.

  • SteuerklassenBeste Wahl für Ehepaare

    - Verheiratete Arbeitnehmer prüfen am besten früh im Jahr ihre Steuerklassen, damit der Arbeitgeber nur so viel Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer von ihrem Gehalt abzieht, wie dem Finanzamt zusteht.

  • RenovierungZuschuss vom Sozialamt

    - Wenn Sozialhilfeempfänger laut Mietvertrag zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sind, können sie die Kosten dafür zusätzlich vom Staat verlangen. Nach einem Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf reicht der vom Gesetzgeber im Sozialhilfe-Regelsatz...

  • Pflicht zur KrankenversicherungDie neuen Regeln

    - Mehr als 188 000 Menschen leben in Deutschland ohne eine Krankenversicherung. Viele von ihnen sind aber seit April 2007 durch die Einführung der Gesundheitsreform versicherungspflichtig geworden. Immerhin: Die Reform erleichtert die Rückkehr in die...

  • VolljährigeKindergeld trotz Vollzeitjob

    - Eltern mit erwachsenen Kindern ­können selbst dann das ganze Jahr Kindergeld bekommen, wenn ihr Kind vorübergehend eine Vollzeitstelle hat. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden: Solange die Jugendlichen im ganzen Jahr maximal Einkünfte und...

  • ArbeitsloseSofort auf Jobangebot bewerben

    - Arbeitslose, die nicht unverzüglich auf ein Jobangebot der Agentur für Arbeit reagieren, riskieren eine Sperre des Arbeitslosen­geldes (Az. L 9 AL 46/04). Das Landessozialgericht Hessen ­bestätigte eine Entscheidung der Agentur für Arbeit, die einem...

  • FamilienkassenFamilien kämpfen ums Kindergeld

    - Viele Familienkassen arbeiten büro­kra­tisch, langsam und unwillig - wenn es um Kinder­geld­anträge für erwachsene Kinder geht. Das zeigte eine bundes­weite Stich­­probe der Stiftung Warentest. Sie hat die Bearbeitung von 121 Anträgen auf Kindergeld...

  • Arbeitslosengeld IIVöllig steuerfrei

    - Wer im Laufe des Jahres arbeitslos wird und Arbeitslosengeld bekommt, muss später in seiner Steuererklärung nur das Arbeitslosengeld I angeben, nicht aber das Arbeitslosengeld II. Das Arbeitslosengeld I beeinflusst die Höhe der jährlichen...

  • Betriebliche AltersvorsorgeAnspruch während des Mutterschutzes

    - Bekommt eine Arbeitnehmerin ein Kind, muss bei der Berechnung ihrer Anwartschaft auf eine betriebliche Altersversorgung auch die Zeit des Mutterschutzes vor und nach der Geburt ihres Kindes mitgezählt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof am 13...

  • Allianz-FinanzierungsschutzbriefSicherheit mit Lücken

    - Die Allianz Versicherung bietet Baukredite jetzt mit einem Finanzierungsschutzbrief an. Er enthält für die Zeit der Zinsbindung des Darlehens, maximal für 16 Jahre, ein Paket aus drei Versicherungen. Sie sollen die Rückzahlung des Darlehens im...

  • ArbeitslosengeldJobwechsel führt nicht zu Sperrzeit

    - Arbeitnehmer, die freiwillig ihre unbefristete Stelle kündigen, um in einem befristeten Job mehr Geld zu verdienen, riskieren keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Das hat das Bundessozialgericht entschieden (Az. B 7 AL 98/03).

  • LebensversicherungHochsaison für Vertreter

    - Über 100 Jahre lang wurden Lebensversicherungen steuerfrei ausgezahlt. Nun ist Schluss: Mit dem Alterseinkünftegesetz fällt auch das Steuerprivileg für Lebensversicherungen. Auszahlungen aus Policen, die ab 2005 unterschrieben werden, muss der Kunde...

  • Arbeitslosengeld IIWohnung in Gefahr

    - Langzeitarbeitslosen, die nicht schon jetzt wenig Miete zahlen, droht bei Inkrafttreten der Hartz IV-Reform im kommenden Jahr der Verlust der Wohnung. Eigentlich zahlt die Arbeitsagentur zusätzlich zum Arbeitslosengeld II auch die Wohnung. Aber nur,...

  • EinkommensteuerbescheidBescheid wissen

    - Das Finanzamt ist fehlbar. Nach Schätzungen des Bundes der Steuerzahler ist rund ein Fünftel aller Steuerbescheide fehlerhaft. Doch die Prüfung ist kompliziert. Von beschränkt abzugsfähigen Sonderausgaben über Vorläufigkeitsvermerke bis zur...

  • Haus- und Wohnungsschutzbrief der AllianzNicht sinnvoll

    - Angebot: Als „Pannendienst für zu Hause“ bewirbt die Allianz ihren neuen Haus- und Wohnungsschutzbrief. Mit diesem sind Kunden gegen häusliche Notfälle wie verstopfte Abflussrohre und defekte Heizungen versichert. Auch für einen Schlüsseldienst und...