-
- Der kernige Kuchen ist unkompliziert zu backen. Die Creme aus Frischkäse und Apfelsirup macht ihn besonders festtagstauglich. Dafür lohnt es sich, ein paar Extra-Kalorien in Kauf zu nehmen. Lassen Sie sich’s schmecken!
-
- Was tun mit dem Huhn? Nun, wie wärs mit: In die Suppe tun? Hühnersuppe ist ein legendäres Hausmittel gegen Erkältungen. Sie hilft auch abzunehmen. Mit Eierstich macht sie sogar satt. test.de verrät das Rezept für einen gehaltvollen Kraftspender,...
-
- Matjes mit Bohnen und Apfel auf Schwarzbrot, Forelle mit Fenchel und Crème fraîche auf Knäckebrot – das schmeckt morgens zum Brunch und abends beim Empfang.
-
- Unkompliziert zu backen und herrlich saftig: Der Klassiker aus den USA ist genau genommen kein Brot, sondern ein Kuchen. Mit Zimt und Nüssen passt er zum Advent. Bananenbrot hält sich tagelang und wird immer aromatischer. Mit überreifen Bananen...
-
- Mehr saisonales Gemüse geht kaum: Auf einem Bett aus Spitzkohl liegen Kartoffeln, Kürbis und Rote Bete. Beim gemeinsamen Schmoren entwickeln sie unwiderstehlich kräftig-würzige Aromen. Ein Klecks Kräuterquark macht satt.
-
- Rote Zwiebeln, Kapern und schwarze Oliven machen diesen vegetarischen Zwiebelkuchen kräftig und setzen mediterrane Akzente. Mit seinem knusprigen Boden aus Strudelteig passt er prima zu Federweißem oder Weißwein.
-
- Wer sein Burgerbrötchen mit einem Klops aus Rindfleisch, Gurke, Tomaten, Radieschen und Salat selbst belegt, weiß genau, was er in den Händen hält. Eine Remoulade mit Kapern und Sardellen macht die Burger raffiniert. Schmeckt auf jeden Fall besser...
-
- Minestrone heißt auf Deutsch dicke Suppe: Da steckt viel Gemüse drin. Jede Region in Italien, jede Familie schwört auf ihr eigenes Rezept. Kochen Sie den Klassiker mit frischem Sommergemüse und rösten Sie Baguette mit Parmesan dazu.
-
- Abkühlung für warme Tage: Wer Milch und Jogurt mit frischem Obst und Eiswürfeln zum Schäumen bringt, kann in Windeseile flotte Getränke zaubern. Zum Auftakt empfehlen wir Kirsch-Lassi, Aprikosen-Kefir und bunte Beerenmilch.
-
- Ab Juni hat Mangold Hauptsaison. In diesem leichten Salat gebührt ihm die Hauptrolle. Zusätzlichen Pfiff verleihen ihm knusprige Tofuwürfel, die mit Sesamkörnern paniert und gebraten werden. Dazu passt frisches Brot.
-
- Es lohnt sich, die üppige gelbe Soße selbst zu machen – nicht nur zur Spargelzeit. Einfach Weißwein, Eigelb und Butter im Wasserbad cremig schlagen. Wer es leichter mag, kann mit Jogurt eine kalorienarme Variante zaubern.
-
- Zu Ostern wird traditionell Lamm verspeist, und das nicht nur bei gläubigen Christen. Wir servieren saftige Lammkoteletts – und dazu ein frühlingshaftes Hirsotto mit Rucola und Zucchini, das sich ganz unkompliziert zubereiten lässt.
-
- Diese luftig leichten Rollen eignen sich für alle, die zum Frühlingsstart ein paar Kilo loswerden wollen. Dabei geht es international zu: Wir kombinieren urdeutsches Sauerkraut mit hauchdünnem türkischem Teig und asiatischer Form.
-
- In der Bretagne heißen Eierkuchen nicht Crêpes, sondern Galettes – und sie bestehen aus Buchweizenmehl. Unsere Gemüse-Galettes für kleine Feinschmecker können variabel gefüllt werden, sind schnell gemacht und vor allem gesund.
-
- Starten Sie mit einem traditionellen Fischgericht ins neue Jahr: mit zartem Karpfenfleisch und cremiger Soße. Bläulich wird der Fisch dank seiner Schleimschicht, dem schonenden Garen im Würzsud und einem Schuss Essig.
-
- Was wäre Weihnachten ohne den Duft und das Aroma traditioneller Wintergewürze? Mit Kardamom, Ingwer und Zimt stellt test drei Wintergewürze vor – in raffinierten Kombinationen. Dazu neu erschienen: das Buch „Aroma. Die Kunst des Würzens“ der...
-
- Dank eingearbeiteter Stollenkrümel wird dieses Parfait zum wahrhaft edlen Weihnachtsdessert. Für ein Parfait, auch Halbgefrorenes genannt, wird Eigelb im Wasserbad cremig geschlagen. Im Anschluss muss die Masse gefrieren.
-
- Was passt besser zu kalten Herbsttagen als ein kräftiger, wärmender Eintopf? Unser Vorschlag: Kombinieren Sie buntes Gemüse der Saison – Kürbis, Wirsing und Kartoffeln – mit würziger Wurst wie italienischer Salsiccia.
-
- Andere Länder, andere Eintöpfe: Jeder hat seinen Charakter, wärmt Magen und Seele – gerade in kalten Zeiten.
-
- Robert K., Ulm: Ich habe eine Physiotherapie verordnet bekommen. Wie lange ist das Rezept gültig?