
Unkompliziert zu backen und herrlich saftig: Der Klassiker aus den USA ist genau genommen kein Brot, sondern ein Kuchen. Mit Zimt und Nüssen passt er zum Advent. Bananenbrot hält sich tagelang und wird immer aromatischer. Mit überreifen Bananen gebacken, schmeckt es besonders gut.
Zutaten für eine Kastenform:
- 700 g reife Bananen
- Saft von 1 Zitrone
- 120 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 100 g grob gehackte Walnüsse
- 100 g grob gehackte Pekannüsse
- etwas Butter für die Form
Für süßen Schmand:
- 250 g Schmand
- 100 g saure Sahne
- 2 EL Zucker
- 1 EL Honig
Nährwerte Pro Stück (bei 14 Stück – ohne Schmand)
Eiweiß: 5 g,
Kohlenhydrate: 35 g,
Fett: 12 g,
Ballaststoffe: 3 g,
Kilojoule/Kilokalorien: 1 108/265
Zubereitung

- Schritt: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Butter sorgfältig einfetten.
- Schritt: Die Bananen schälen, grob in Stücke teilen, mit Zitronensaft pürieren.
- Schritt: Zucker mit Butter, Eiern und Bananenbrei in einer großen Schüssel verrühren.
- Schritt: Das Mehl mit Backpulver und Zimt mischen, nach und nach in die Schüssel geben und einrühren. Zum Schluss die Nüsse unterheben.
- Schritt: Den Teig in die Form füllen und backen. Nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken. Nach insgesamt 80 bis 90 Minuten den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwa 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, danach auf ein Gitter stürzen, auskühlen lassen.
- Schritt: Verrühren Sie Schmand, saure Sahne, Zucker und Honig. Servieren Sie den süßen Schmand zum Kuchen.
Tipps

- Wer keine Nüsse mag oder verträgt, kann sie ersetzen durch insgesamt 200 Gramm Rosinen, getrocknete Cranberrys oder gehackte Schokostückchen.
- Variieren Sie die Nusssorten. Auch Hasel- oder Makadamianüsse sowie Mandeln schmecken prima in Bananenbrot.
- Geben Sie einen halben Teelöffel Muskat und/oder einen Esslöffel geriebene Orangenschale in den Teig. Das bringt Extra-Pepp.
- In Bananenkuchen lassen sich überreife Bananen verwerten. Gerade sie sorgen für besonders intensives Fruchtaroma. Falls Sie gerade keine Zeit zum Backen haben: Überreife Bananen lassen sich auch geschält und in einem Tiefkühlbeutel bis zum Backen einfrieren.
Wissenswertes

Süß, sättigend, sanft zum Magen – Bananen sind nach Äpfeln die zweitliebste Obstsorte der Deutschen. 2012 verputzte jeder im Durchschnitt fast 10 Kilogramm Bananen. Sie bieten reichlich Magnesium, Kalium und B-Vitamine, aber auch Kohlenhydrate. Im Vergleich zu Äpfeln und Orangen haben Bananen etwa ein Drittel mehr Kalorien (88 je 100 Gramm). Die Bananen im deutschen Handel kommen meist aus Ecuador, Costa Rica, Kolumbien und Panama.
-
- Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusprige Hähnchenfleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im...
-
- Fruchtschnitten wirken gesünder als Schokoriegel. Doch eignen sie sich auch als Snack für zwischendurch? Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest haben...
-
- Eine fruchtige Zitronensoße begleitet die rosa Filets. Sie sind besonders würzig und fein, weil sie zuvor mariniert und sanft gedämpft wurden. Gute Produkte zeigt unser...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.