
Rote Zwiebeln, Kapern und schwarze Oliven machen diesen vegetarischen Zwiebelkuchen kräftig und setzen mediterrane Akzente. Mit seinem knusprigen Boden aus Strudelteig passt er prima zu Federweißem oder Weißwein.
Zutaten für 6 Personen
Für den Strudelteig:
- 300 g Mehl
- 130 ml Wasser
- 3 bis 4 EL raffiniertes Rapsöl
- Alternativ: Gekühlter Fertigstrudelteig
Für den Belag:
- 1 kg rote Zwiebeln
- 500 g weiße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter
- 5 Stängel frischen Thymian
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 4 Eier
- 200 g saure Sahne
- Muskat
- 50 g fein geriebener Parmesan
- 30 g Kapern (Nonpareilles, abgetropft)
- 150 g schwarze Oliven
Nährwerte pro Portion
Eiweiß: 17 g
Fett: 22 g
Kohlenhydrate: 45 g
Ballaststoffe: 33 g
Kilojoule/Kilokalorien: 446/1 868.
Zubereitung

- Schritt: Mehl, Wasser und Öl mit den Knethaken des Handrührgeräts 10 Minuten zu einem elastischen Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen, in Folie wickeln, etwa eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Schritt: Zwiebeln und Knoblauch schälen, halbieren, in dünne Streifen schneiden. Butter in großer Pfanne schmelzen, Thymian anschwitzen, Zwiebeln zugeben, 5 bis 10 Minuten leicht bräunen. Danach mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, mit Zucker abschmecken und leicht glasieren lassen. Thymianstängel herausnehmen.
- Schritt: Eier und saure Sahne verrühren, mit Muskat und Parmesan abschmecken.
- Schritt: Von der Teigkugel das Öl mit Küchenkrepp tupfen, auf einem bemehlten Geschirrtuch ausrollen.
- Schritt: Eine Quicheform mit Strudelteig auslegen, leicht andrücken. Zwiebeln unter die Eiermasse heben und ordentlich vermengen. Gleichmäßig auf den Teig verteilen, Kapern und Oliven draufstreuen.
- Schritt: Im heißen Ofen 45 bis 55 Minuten backen (180 Grad Ober- und Unterhitze). Falls der Kuchen braun wird: Alufolie drüber. Er ist gar, wenn an einem eingestochenen Hölzchen kein Teig hängenbleibt.
Tipps

- Falls Sie nur wenig Zeit haben oder sich nicht zutrauen, einen Strudelteig selbst zu machen: Nehmen Sie ruhig Fertigstrudelteig aus dem Kühlregal. Damit gelingt der Zwiebelkuchen wunderbar.
- Sie können auch einen klassischen Hefe- oder Mürbeteig herstellen und mit dem Belag aus roten Zwiebeln, Kapern, Oliven und Co. backen.
- Statt mit Oliven und Kapern können Sie den Zwiebelkuchen auch nach traditioneller Art mit Speck belegen.
- Schneiden Sie die Zwiebeln möglichst mit einem scharfen Messer, um sie nicht zu quetschen. Dann tritt weniger Zellsaft aus, der die Augen reizt. Den Tränen versuchen manche Köche entgegenzuwirken, indem sie Brettchen und Messer vor dem Schneiden in Wasser tauchen.
- Sie können die Kapern der kleinsten Sortiergröße Nonpareilles (4 bis 7 Millimeter) auch durch größere ersetzen. Die sind zwar nicht ganz so fein, dafür aber meist deutlich preiswerter.
Wissenswertes

Rot, weiß, braun – Zwiebeln unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch im Geschmack. Die roten schmecken süß, die großen weißen Gemüsezwiebeln mild. Schalotten „beißen“ kaum, braune Haushaltszwiebeln umso mehr. Schon kurzes Dünsten nimmt ihnen viel von ihrer Schärfe. Wenn Zwiebeln lange schmoren oder auf Zwiebelkuchen im Ofen backen, entwickeln sie eine intensive Süße. Dann vertragen auch Menschen Zwiebeln, die sonst mit Blähungen auf die Schwefelverbindungen reagieren. Diese Substanzen – allen voran das Allizin – können Tränen kullern lassen, aber auch Keime töten und Schleim lösen. Der sekundäre Pflanzenstoff Querzetin soll gegen freie Radikale wirken, also krebsvorbeugend.
-
- Tofu mediterran: Wir marinieren ihn zuerst mit der Schale von Zitrusfrüchten, frischen Kräutern und Olivenöl, backen ihn dann in der Pfanne knusprig aus. Schmeckt prima!
-
- Kartoffeln, Zwiebeln, Stärke und Gewürze – mehr braucht es nicht, damit die Klassiker aus der Pfanne besonders gut gelingen.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
rezept