Mehr saisonales Gemüse geht kaum: Auf einem Bett aus Spitzkohl liegen Kartoffeln, Kürbis und Rote Bete. Beim gemeinsamen Schmoren entwickeln sie unwiderstehlich kräftig-würzige Aromen. Ein Klecks Kräuterquark macht satt.
Zutaten für 4 Personen
Für das Ofengemüse:
- 1 kleiner Spitzkohl (etwa 500 g)
- 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 1 kg Kartoffeln, möglichst dünnschalig und festkochend
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zuckers
- 250 g vorgegarte Rote-Bete-Kugeln
Für den Kräuterquark:
- 500 g Magerquark
- 100 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 1 bis 2 TL Zitronensaft
- Salz und Zucker
- 2 Bund frische Kräuter, etwa Petersilie, Dill, Basilikum oder Kresse
Zubereitung
Schritt 1: Den Backofen vorheizen (200 Grad Ober- und Unterhitze). Fettpfanne oder Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Die äußeren Blätter vom Spitzkohl entfernen, den Kohl halbieren, den Strunk entfernen, die Blätter in etwa 1,5 bis 2 cm große Quadrate schneiden, in eine große Schüssel geben und beiseitestellen.
Schritt 3: Kürbis und Kartoffeln waschen, nicht schälen. Den Kürbis vierteln, die Kerne mit einem Löffel herausschaben, in etwa 1,5 bis 2 cm breite Streifen schneiden, dann würfeln. Die Kartoffeln halbieren, in 1,5 bis 2 cm breite Streifen schneiden.
Schritt 4: Den Spitzkohl in der Schüssel mit 1 EL Olivenöl sowie je 1 großen Prise Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Alles gründlich vermengen und als Bett in der Fettpfanne oder auf dem Blech verteilen.
Schritt 5: Kürbis und Kartoffeln in die große Schüssel geben, mit 2 EL Olivenöl, je 2 Prisen Salz und Pfeffer würzen, kräftig vermengen, möglichst flächendeckend auf dem Spitzkohl verteilen. Vorsicht: Offene Spitzkohlstellen verbrennen leicht.
Schritt 6: Rote-Bete-Kugeln halbieren, auf das Gemüse legen.
Schritt 7: Im heißen Ofen auf mittlerer Schiene etwa 40 bis 45 Minuten garen.
Tipps
1. Während das Gemüse im Ofen schmort, können Sie den Kräuterquark selber machen (Zutaten siehe oben): Quark, Sahne, Milch und Zitronensaft in einer Schüssel mit dem Schneebesen cremig rühren. Mit Salz und Zucker abschmecken. Die Kräuter waschen, mit einer Salatschleuder vorsichtig trockenschleudern, nicht zu fein hacken. Die Kräuter auf dem Quark verteilen, aber nicht unterrühren.
2. Wer das Gemüse gern knusprig mag, kann es für die letzten 5 Minuten auf die oberste Schiene im Ofen stellen und auf stärkster Stufe grillen.
3. Sie können Rote Bete selbst vorgaren: Kochen Sie sie ungeschält etwa 45 Minuten bei kleiner Hitze. Rote Bete aus dem Glas oder der Vakuumverpackung sind deutlich bequemere Alternativen.
4. Als Ofengemüse kommen noch viele andere Gemüsesorten infrage, etwa Fenchel, Möhren, Pastinaken, Paprika, Zucchini, Zwiebeln. Robustere Kohlsorten wie Weißkohl eignen sich als Gemüsebett nur, wenn Sie die Blätter vorher blanchieren.
Nährwerte pro Portion
Eiweiß: 24 g
Fett: 23 g
Kohlenhydrate: 44 g
Ballaststoffe: 11 g
Kilojoule / Kilokalorien: 2 040 / 488.
Wissenswertes

Spitzkohl ist eng mit Weißkohl verwandt, hat aber seinen eigenen Kopf: Spitzkohl schmeckt sehr mild, etwas süßlich und gart rasch. Menschen mit empfindlichem Magen vertragen ihn besser als robustere Kohlsorten. Mit viel Vitamin C macht er das Immunsystem winterfit, hinzu kommen noch Provitamin A für die Augen und B-Vitamine für die Nerven. Auch sekundäre Pflanzenstoffe finden sich in Hülle und Fülle, ein Teil davon gilt als krebsvorbeugend. Spitzkohl ist sensibel, sollte nicht länger als drei Tage im Kühlschrank lagern. Bis Dezember gibt es ihn aus heimischer Ernte. In Süddeutschland heißt er auch Filderkraut.