Abkühlung für warme Tage: Wer Milch und Jogurt mit frischem Obst und Eiswürfeln zum Schäumen bringt, kann in Windeseile flotte Getränke zaubern. Zum Auftakt empfehlen wir Kirsch-Lassi, Aprikosen-Kefir und bunte Beerenmilch.
Zutaten für je 2 Portionen
Kirsch-Limetten-Lassi:
- 250 g Süßkirschen
- 200 g Jogurt (1,5 % Fett)
- 6 Eiswürfel
- 200 ml Wasser
- Saft und Schale von 1/2 Biolimette
- 2– 3 Stängel Minze
Aprikosen-Blaubeer-Kefir:
- 200 g reife Aprikosen
- 125 g Blaubeeren
- 250 ml Kefir
- 6 Eiswürfel
Bunte Beerenmilch:
- je 200 g Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren
- 100 g Magerquark
- 6 Eiswürfel
- 250 ml Vollmilch (3,5 % Fett)
- nach Bedarf etwas Zucker oder Honig
Zubereitung: Kirsch-Limetten-Lassi
Schritt 1: Kirschen waschen, entsteinen.
Schritt 2: Die Kirschen mit dem Jogurt, Eiswürfeln, Wasser, Limettensaft und -schale in einen Saftmixer geben und cremig mixen. Alternativ bieten sich ein hohes Gefäß und ein Pürierstab an.
Schritt 3: Die Lassis in zwei hohe Gläser füllen. Anschließend die Minze kleinhacken und darüberstreuen.
Zubereitung: Aprikosen-Blaubeer-Kefir

Schritt 1: Die Aprikosen und Blaubeeren vorsichtig waschen. Die Aprikosen im Anschluss halbieren und entkernen.
Schritt 2: Das Obst mit dem Kefir und den Eiswürfeln in einen Saftmixer geben oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
Zubereitung: Bunte Beerenmilch
Schritt 1: Alle drei Beerensorten vorsichtig waschen, danach leicht trockentupfen.
Schritt 2: Mit dem Quark, den Eiswürfeln und der Milch in einen Saftmixer geben oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
Nährwerte pro 0,3-Liter-Glas
Lassi:
Eiweiß: 5 g
Fett: 2 g
Kohlenhydrate: 21 g
Kilojoule/Kilokalorien: 529/126
Kefir:
Eiweiß: 6 g
Fett: 5 g
Kohlenhydrate: 17 g
Kilojoule/Kilokalorien: 596/142
Beerenmilch:
Eiweiß: 13 g
Fett: 6 g
Kohlenhydrate: 24 g
Kilojoule/Kilokalorien: 903/215
Tipps

- Wer reife Früchte verarbeitet, kann getrost auf Zucker verzichten. Probieren Sie selbst, ob die Getränke für Sie süß genug sind. Statt mit Zucker können Sie mit Honig oder Agavendicksaft nachhelfen.
- Ursprünglich wird Lassi ohne Früchte und salzig serviert. Nehmen Sie dazu 150 Gramm Naturjogurt und würzen ihn mit einem halben Teelöffel frischem Cumin, 2 Blättern gehackter Minze und etwas Salz. Fügen Sie 0,1 Liter Mineralwasser zu und schlagen alles mit dem Mixer schaumig. Geben Sie 2 Eiswürfel in ein Glas, füllen den Lassi ein und bedecken ihn mit Zimt.
- Weitere 180 kreative und überraschende Rezeptideen enthält das Stiftung-Warentest-Buch „Smoothies, Shakes & Powerdrinks“ (176 Seiten, 16,90 Euro). Sie finden es im Buchhandel oder können es online bestellen unter www.test.de/shop.
Wissenswertes

Selbst Kinder wissen: Milch ist gesund und steckt voller guter Inhaltstoffe wie Kalzium, Kalium und Zink. Die Sommergetränke in diesem Rezept basieren auf purer Milch und sauer schmeckenden Milcherzeugnissen wie Jogurt und Quark. Jogurt entsteht durch Fermentierung und Säuregerinnung von Milch. Soll er als Getränk serviert werden, wird er mit Wasser gemischt – meist im Verhältnis 1 : 1 – und gesalzen. In der Türkei heißt er Ayran, in Indien Lassi. Angesagt sind heute vor allem fruchtige Varianten wie Mangolassi. Eine Besonderheit ist Kefir. Dieses Milchgetränk stammt aus dem Kaukasus und wird mithilfe von Kefirpilzen vergoren. Kefir enthält geringe Mengen Alkohol.