200 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Reisen

rückwärts Zum Thema
  • Preis­vergleich auf FlugportalenFlüge im Schnitt ein Drittel teurer als bei der Air­line

    - Vergleichs­portale leben vom Fernweh – und der Hoff­nung, zu sparen. Doch auf den Portalen kosten Flüge oft deutlich mehr als direkt bei der Air­line, das zeigt eine Stich­probe der Stiftung Warentest für 22 Flüge mit 4 Fluggesell­schaften. Bei Opodo...

  • Mobilitäts­service der BahnWieder gewohnte Hilfe für Menschen mit Behin­derung

    - Für Roll­stuhlfahrer, gehbehinderte und blinde Reisende organisiert die Deutsche Bahn (DB) über ihre Mobilitäts­service-Zentrale kostenfrei Unterstüt­zung – von Start bis Ziel und auch für andere genutzte Eisenbahn­unternehmen. Anfang Februar hatte...

  • Targo­bank-KreditkarteIntrans­parente Gebühr – versteckt in den AGB

    - Kostenlose Bargeld­auszah­lungen an Targo­bank-Auto­maten in Deutsch­land – so wirbt die Targo­bank für die Visa Online-Classic Kreditkarte. Doch in der Kreditkarten­abrechnung eines Finanztest-Lesers stand für eine Bargeld­abhebung eine...

  • Entgelt verbotenBezahlen muss kostenlos sein

    - Verlangt eine Firma Gebühren für gängige Bezahl­wege, müssen Kunden das nicht akzeptieren. Sie können sich bei der Wett­bewerbs­zentrale beschweren. Das Verbot von Extra-Entgelt betrifft die gängigen Zahlungs­mittel wie Girocard oder Visa- und...

  • test warntBetrug mit Ferien­häusern

    - Ein Traum­haus für kleines Geld? Vorsicht, der Betrug mit Ferien­häusern boomt. Auch auf großen Internetportalen sind Gauner unterwegs. Auf ansprechend gestalteten Seiten bieten sie mit vielen Fotos Immobilien an. Der Kunde leistet die Anzahlung,...

  • SkitourismusImmer teurer – auch für die Umwelt

    - Was kostet der Skispaß im Schnee? Unsere österrei­chische Part­ner­organisation hat die Preise für 100 Skigebiete verglichen.

  • Baby an BordNicht jeder Auto­kinder­sitz darf ins Flugzeug

    - Vor einem Flug mit Baby sollten sich Eltern früh­zeitig informieren, wie sie ihren Nach­wuchs im Flugzeug sichern wollen. Deutsche Air­lines müssen sich an die EU-Regeln zum sicheren Betrieb des Luft­verkehrs halten. Für den Trans­port von...

  • ReiserechtAbflughafen geändert = Reise­mangel

    - Ändert ein Reise­ver­anstalter bei einer Pauschal­reise nach der Buchung den Abflug­ort, kann darin ein Reise­mangel liegen. So entschied das Amts­gericht München. Eine Berliner Familie hatte bei einem Reise­ver­anstalter eine Pauschal­reise in die...

  • Geld­abheben im AuslandAbzocke am Auto­maten

    - Geld­automaten im Ausland entpuppen sich häufig als Fallen. Was einem Finanztest-Leser in Italien passierte, ist aber ein besonders starkes Stück: Er hob in Italien Euro ab – und bekam britische Pfund in Rechnung gestellt, mit einem satten...

  • Bahnreisen im AuslandBillig fahren wie mit Interrail

    - In Europa gibt es den Bahnpass Interrail: eine Fahr­karte, viele Zugfahrten. Ähnliche Fahr­karten gibt es auch außer­halb Europas. Unsere Schweizer Testkollegen haben sich einige davon angesehen – von Kanada bis Korea, von USA bis Japan und...

  • Kreuz­fahrtenKleine Alternativen zu Ozeanriesen

    - Viele, vor allem neue Kreuz­fahrt­schiffe sind riesige Vergnügungs­tempel. So soll die Aida Nova ab Ende 2018 bis zu 5 200 Urlauber befördern. Wer wenig Trubel will, kann auf einem kleineren Schiff in See stechen. Das ist zwar meist teurer als eine...

  • Abheben am Geld­automatenMindestens 50 Euro

    - Die Direkt­bank ING-Diba hat einen Mindest­betrag für die Abhebung am Geld­automaten einge­führt. Seit dem 1. Juli 2018 können Bank­kunden mit Girocard und Visa-Kreditkarte nur noch Beträge ab 50 Euro abheben (zum Vergleich Kreditkarten). Nur wenn...

  • Google PayGoogles Bezahl­dienst jetzt in Deutsch­land

    - Googles mobiler Bezahl­dienst Google Pay startet in Deutsch­land. Wer ihn nutzen will, braucht ein Android-Smartphone mit NFC-Chip, die Google-Pay-App und die Kreditkarte einer Part­nerbank. Dann kann er im Laden den Einkauf per Handy bezahlen, indem...

  • Pauschal­reiseWann Kunden auf eigene Faust umbuchen können

    - Verschiebt der Reise­ver­anstalter die Flug­zeiten und ändert er zudem den Ziel­flughafen bei der Rück­reise, dürfen Pauschal­urlauber unter Umständen einen Ersatz­flug buchen. Die Mehr­kosten des Ersatz­flugs dürfen sie anschließend dem...

  • FlugstornoWer nicht fliegt, kann Steuern und Gebühren zurück­fordern

    - Wer Flüge storniert, verliert meist Geld, kann aber Steuern und Gebühren zurück­fordern. Billiga­irlines blocken. Storno­dienste wie Geld-fuer-flug.de holen etwas zurück.

  • Fern­verkehrDer große Bahn-Check

    - Dank güns­tiger Spar­preise gewinnt die Bahn viele neue Kunden. Doch Verspätungen und Service­mängel verleiden oft die Fahr­freude. Mit unseren Tipps kommen Sie besser und preis­wert ans Ziel. Die Verkehrs­experten der Stiftung Warentest zeigen, wie...

  • Reise­versicherungNach Herz­infarkt auf Kreuz­fahrt 70 000 Euro ersetzt

    - „Zerplatzte Reiseträume“ lautete der Titel unseres jüngsten Tests von Reiserücktrittsversicherungen (Finanztest 3/2018). Sein Tenor: Gerade bei früh gebuchten und teuren Reisen sollten Reisende auf Versicherungs­schutz achten. Nach der...

  • Online-Zimmervermitt­lungZimmersuche24 macht Kasse

    - Das Portal Zimmersuche24 umwirbt Vermieter von Reise­unterkünften mit einem kostenlosen Testeintrag. Dieser geht auto­matisch in einen mehrere hundert Euro teuren Vertrag über, wenn Vermieter nicht recht­zeitig kündigen. Im Internet beschweren sich...

  • Reise­abbruch­versicherungBei Erkrankung sofort zum Arzt

    - Kann ein Versicherter nicht nach­weisen, dass er eine Reise aufgrund einer unerwartet schweren Erkrankung abge­brochen hat, so erhält er kein Geld aus der Reise­versicherung, entschied das Kammerge­richt Berlin (Az. 6 U 81/17). Geklagt hatte ein Mann...

  • BahnfahrenFlixtrain macht der Deutschen Bahn Konkurrenz

    - Flixbus, Markt­führer für Fernbus­linien, betreibt seit Kurzem auf den Stre­cken Köln-Hamburg und Stutt­gart-Berlin eine eigene Bahn­linie. Tickets gibt es ab 9,99 Euro unter flixtrain.de. Doch sparen Fernreisende tatsäch­lich, wenn sie auf den...