Bahnreisen im Ausland Billig fahren wie mit Interrail

0

In Europa gibt es den Bahnpass Interrail: eine Fahr­karte, viele Zugfahrten. Ähnliche Fahr­karten gibt es auch außer­halb Europas. Unsere Schweizer Testkollegen haben sich einige davon angesehen – von Kanada bis Korea, von USA bis Japan und Australien. test.de informiert über die Angebote.

Interrail mitt­lerweile ohne Alters­grenze

Seit 1972 rollen vor allem junge Menschen mit dem Bahnti­cket Interrail für eine Pauschale durch Europa. Mitt­lerweile gibt es keine Alters­grenze mehr, sondern nur noch drei unterschiedliche Preise. Rabatte gibt es für junge Menschen bis 27 Jahren und Senioren ab 60 Jahren. Mit Interrail Global geht es durch 30 europäische Länder, je nach Zahl der damit möglichen Fahrten steigt der Preis interrail.eu/de. Unsere Schweizer Testkollegen von „Saldo“ haben sich ähnliche Tickets in Übersee angesehen. Die Bedingungen sind recht unterschiedlich.

So reisen Sie in Kanada und den USA

Der Canrail Pass in Kanada bietet sieben Fahrten auf einem Ticket ab 193 Euro viarail.ca. Für jede einzelne Fahrt muss man im Internet ein Ticket lösen. Darin inbegriffen ist dann eine Platz­reser­vierung. Der Rail Pass Amtrak in den USA gilt je nach Preis für 8, 12 oder 18 Fahrten deutsch.amtrak.com. Nach dem Kauf müssen für alle Stre­cken per Telefon oder E-Mail Plätze reser­viert werden. Mit der Amtrak-Pass­nummer dann die Tickets an einem Billet­schalter in den Vereinigten Staaten abholen.

Das bieten Südkorea, Japan und Australien

In Südkorea kostet der Korail Pass für vier flexibel wähl­bare Reis­etage ab 147 Euro letskorail.com. Hier ist der Pass über die Website buch- und gleich ausdruck­bar. Für zwei Personen gibt es einen Rabatt, Sitz­platz­reser­vierung ist inklusive. Der Japan Rail Pass ist ähnlich gestuft wie das Interrail-Ticket. Für 7, 14 oder 21 aufeinander­folgende Tage sind 222 bis 455 Euro fällig jrpass.com/de. Im Internet ist ein Voucher zu bestellen. Diesen dann vor Ort an einem Bahn­schalter gegen den Japan Rail Pass tauschen. Sitz­platz­reser­vierungen sind meist gratis. Informationen für Australien stehen auf acprail.com und railaustralia.eu. Dort gibt es verschiedene Zugpässe vorab im Internet zu kaufen. Den zugesandten Voucher vor Ort in den Pass umtauschen.

Auch Pauschalpässe für einzelne Länder in Europa

Übrigens gibt es auch in Europa Pauschalpässe für jeweils nur ein Land – wer nur ein oder zwei Länder bereisen will, muss nicht zu Interrail Global greifen: Für einige Länder in Osteuropa und auf dem Balkan, aber auch der Türkei, ist der One Country Pass ab 51 Euro zu haben. Das gilt für Jugend­liche (bei Interrail sind das Menschen von 12 bis 27 Jahren), die 3 Fahrtage inner­halb eines Monats buchen. Wer 4, 6, oder 8 Tage in einem Monat rollen will, der zahlt entsprechend mehr. Die teuersten Pässe stellen Groß­britannien und Deutsch­land aus. Hier geht es ab 166 Euro los. Wenn ein Erwachsener in diesen beiden Ländern 8 Fahrtage bucht, zahlt er schon 297 Euro. Immerhin fahren Kinder bis 11 Jahren bei Erwachsenen kostenlos mit. Achtung: Wer in einem Land seinen Wohn­sitz hat, kann keinen Interrail-Pass für diesen Staat lösen. Und für viele Hoch­geschwindig­keits- und Nacht­züge werden zusätzlich Reser­vierungs­kosten fällig.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.