In Europa gibt es den Bahnpass Interrail: eine Fahrkarte, viele Zugfahrten. Ähnliche Fahrkarten gibt es auch außerhalb Europas. Unsere Schweizer Testkollegen haben sich einige davon angesehen – von Kanada bis Korea, von USA bis Japan und Australien. test.de informiert über die Angebote.
Interrail mittlerweile ohne Altersgrenze
Seit 1972 rollen vor allem junge Menschen mit dem Bahnticket Interrail für eine Pauschale durch Europa. Mittlerweile gibt es keine Altersgrenze mehr, sondern nur noch drei unterschiedliche Preise. Rabatte gibt es für junge Menschen bis 27 Jahren und Senioren ab 60 Jahren. Mit Interrail Global geht es durch 30 europäische Länder, je nach Zahl der damit möglichen Fahrten steigt der Preis interrail.eu/de. Unsere Schweizer Testkollegen von „Saldo“ haben sich ähnliche Tickets in Übersee angesehen. Die Bedingungen sind recht unterschiedlich.
So reisen Sie in Kanada und den USA
Der Canrail Pass in Kanada bietet sieben Fahrten auf einem Ticket ab 193 Euro viarail.ca. Für jede einzelne Fahrt muss man im Internet ein Ticket lösen. Darin inbegriffen ist dann eine Platzreservierung. Der Rail Pass Amtrak in den USA gilt je nach Preis für 8, 12 oder 18 Fahrten deutsch.amtrak.com. Nach dem Kauf müssen für alle Strecken per Telefon oder E-Mail Plätze reserviert werden. Mit der Amtrak-Passnummer dann die Tickets an einem Billetschalter in den Vereinigten Staaten abholen.
Das bieten Südkorea, Japan und Australien
In Südkorea kostet der Korail Pass für vier flexibel wählbare Reisetage ab 147 Euro letskorail.com. Hier ist der Pass über die Website buch- und gleich ausdruckbar. Für zwei Personen gibt es einen Rabatt, Sitzplatzreservierung ist inklusive. Der Japan Rail Pass ist ähnlich gestuft wie das Interrail-Ticket. Für 7, 14 oder 21 aufeinanderfolgende Tage sind 222 bis 455 Euro fällig jrpass.com/de. Im Internet ist ein Voucher zu bestellen. Diesen dann vor Ort an einem Bahnschalter gegen den Japan Rail Pass tauschen. Sitzplatzreservierungen sind meist gratis. Informationen für Australien stehen auf acprail.com und railaustralia.eu. Dort gibt es verschiedene Zugpässe vorab im Internet zu kaufen. Den zugesandten Voucher vor Ort in den Pass umtauschen.
Auch Pauschalpässe für einzelne Länder in Europa
Übrigens gibt es auch in Europa Pauschalpässe für jeweils nur ein Land – wer nur ein oder zwei Länder bereisen will, muss nicht zu Interrail Global greifen: Für einige Länder in Osteuropa und auf dem Balkan, aber auch der Türkei, ist der One Country Pass ab 51 Euro zu haben. Das gilt für Jugendliche (bei Interrail sind das Menschen von 12 bis 27 Jahren), die 3 Fahrtage innerhalb eines Monats buchen. Wer 4, 6, oder 8 Tage in einem Monat rollen will, der zahlt entsprechend mehr. Die teuersten Pässe stellen Großbritannien und Deutschland aus. Hier geht es ab 166 Euro los. Wenn ein Erwachsener in diesen beiden Ländern 8 Fahrtage bucht, zahlt er schon 297 Euro. Immerhin fahren Kinder bis 11 Jahren bei Erwachsenen kostenlos mit. Achtung: Wer in einem Land seinen Wohnsitz hat, kann keinen Interrail-Pass für diesen Staat lösen. Und für viele Hochgeschwindigkeits- und Nachtzüge werden zusätzlich Reservierungskosten fällig.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Abends einsteigen, morgens entspannt am Urlaubsort aufwachen: Nachtzüge erleben ein Revival. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Strecken, Tickets und Schlafplätzen.
-
- Bahnfahrer können Entschädigung fordern, wenn sie am Ziel eine Verspätung von mindestens 60 Minuten haben – auch, wenn ein Streik Grund der Verspätung war.
-
- Für Rollstuhlfahrer, gehbehinderte und blinde Reisende organisiert die Deutsche Bahn (DB) über ihre Mobilitätsservice-Zentrale kostenfrei Unterstützung – von Start bis...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.