
Auf den Strecken Köln–Hamburg und Stuttgart–Berlin fährt jetzt auch der Flixtrain.
Flixbus, Marktführer für Fernbuslinien, betreibt seit Kurzem auf den Strecken Köln-Hamburg und Stuttgart-Berlin eine eigene Bahnlinie. Tickets gibt es ab 9,99 Euro unter flixtrain.de. Doch sparen Fernreisende tatsächlich, wenn sie auf den Bahn-Konkurrenten umsteigen? Die Verkehrsexperten der Stiftung Warentest haben Preise verglichen.
Köln-Hamburg: Ohne Kinder billiger...
Unser Preisvergleich am 23. März für eine Reise am 30. März von Köln nach Hamburg zeigt die Unterschiede zwischen der Bahn und Flixtrain: Ein Erwachsener zahlte für das Ticket bei Flixtrain 29,99 Euro, Sitzplatzreservierung inklusive. Bei der Deutschen Bahn hätte er auf dieser Strecke mit Sitzplatzreservierung für die 2. Klasse etwas mehr bezahlt, nämlich 34,40 Euro.
... mit Kindern aber teurer
Reist er aber mit einem Kind unter 15 Jahren, ist die Bahn günstiger: Kinder bis einschließlich 14 fahren in Begleitung zumindest eines Eltern- oder Großelternteils kostenlos mit. Bei Flixtrain hätte unser Reisender mit Kind 59,98 Euro bezahlt, bei der Bahn mit Sitzplatzreservierung weiterhin nur 34,40 Euro.
Ähnlich lange Fahrzeiten
Hinsichtlich der Fahrzeiten ähneln sich beide Anbieter. Wählt der Reisende eine Strecke der Deutschen Bahn ohne Umsteigen, fährt er etwas mehr als 4 Stunden – und damit ähnlich lange wie mit dem Flixtrain.*
Tipp: Ob die Bahn oder Flixtrain günstiger ist, zeigen Vergleichsportale im Internet (fromatob.de oder goeuro.de). Buchen können Sie dort oder direkt bei der Bahn oder Flixtrain. Beachten Sie: Nicht immer ist die Sitzplatzreservierung beim Preisvergleich berücksichtigt.
*Absatz korrigiert am 17.04.2018