Targo­bank-Kreditkarte Intrans­parente Gebühr – versteckt in den AGB

1

Kostenlose Bargeld­auszah­lungen an Targo­bank-Auto­maten in Deutsch­land – so wirbt die Targo­bank für die Visa Online-Classic Kreditkarte. Doch in der Kreditkarten­abrechnung eines Finanztest-Lesers stand für eine Bargeld­abhebung eine „Finanzierungs­gebühr“. Auf seine Reklamation antwortete die Bank, dass sie zwar keine Bargeld­auszahlungs­gebühr berechnet, eine Finanzierungs­gebühr aber schon. Doch die ist in den Unterlagen kaum zu finden.

Hinweis tief im Klein­gedruckten

Die Gebühr steht an verschiedenen Orten und es wird kein einheitlicher Begriff gewählt. Sie taucht auf Seite 37 der allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) auf: „Der Verzicht gilt nicht für die Geltendmachung von Kreditzinsen auf Bargeld­auszah­lungen aus einem Soll­saldo auf dem Kreditkarten­konto.“ Unter dem Punkt Entgelt für Bargeld­auszahlung heißt es „... zuzüglich Soll­zinsen“.

Fußnote im Preis­verzeichnis

Auf die Soll­zinsen wird nur verzichtet, wenn der Kunde Guthaben auf seinem – unver­zinsten – Kreditkarten­konto hat oder die Karte die „Gratis Cash-Funk­tion“ besitzt. Das bedeutet, dass der Kunde ein Targo­bank-Guthaben von 75 000 Euro hat oder ein Giro­konto mit 600 Euro Mindest­geld­eingang sowie eine Einzugs­ermächtigung für die Kreditkarte. Trans­parenz scheint nicht die Stärke der Targo­bank zu sein. Das zeigte bereits unsere Bewertung ihrer Kreditkarten­abrechnungen: Mangelhaft.

Tipp: Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Test Kreditkarten im Vergleich Kosten, Konditionen und Abrechnungen

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • zeitreich am 11.11.2019 um 12:41 Uhr
    Targo Bank

    In der Kreditkartenabrechnung Juli fiel mir eine Gebühr für Rechnungsversand per Post in Höhe von 1,08 Euro auf.Über diese Gebühr hatte ich keinerlei schriftl. Information erhalten. Ich forderte Rückerstattung und kündigte dann auch die Karte. Telefonisch wurde mir mitgeteilt. Eine kostenlose Kreditkarte sei nur über online Abrechnungen möglich.Meine Kündigung wurde zum 30.8.schriftlich mit Bedauern ohne Kommentar akzeptiert, Gebühren wurden bis September eingezogen, insgesamt 3,24 Euro.