-
- Einen günstigen Kredit? Das hatten viele Kunden erwartet, die sich bei Internet-Angeboten angemeldet hatten, die so warben. Doch nun wenden sich viele Menschen verzweifelt an die Verbraucherzentralen. Mehr als 1 000 Euro sollen sie zahlen, weil sie...
-
- Der Reiseveranstalter Thomas Cook und seine Töchter meldeten im Herbst 2019 Insolvenz an. Pauschalreisende haben Anspruch auf eine Entschädigung durch die Insolvenzversicherung und den Insolvenzverwalter. Außerdem will die Bundesregierung...
-
- Für den Umgang mit dem ersten eigenen Geld bieten Finanzexperten der Stiftung Warentest Teenagern eine Orientierung: Von Finanz-Apps über Girokonto bis Haushaltsbuch.
-
- Der Reisesommer 2020 lief für viele Reisende anders als geplant – aufgrund von coronabedingten Ausfällen, Absagen oder Umbuchungen. Eine aktuelle Umfrage der Stiftung Warentest ergab nun, dass die Erstattung bereits geleisteter Zahlungen für viele...
-
- Betreiber von Wellness- und Tagungshotels haben das Recht, Kinder und Jugendliche generell als Gäste abzulehnen. So urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az. VIII ZR 401/18). Kläger war eine Familie mit fünf Kindern, die Ende 2016...
-
- Suchmaschinenbetreiber Google darf für Hotels in Deutschland keine Angaben wie „3-Sterne-Hotel“ oder „4-Sterne-Hotel“ veröffentlichen, wenn diese Bewertung nicht vorher durch eine offizielle Hotelklassifizierung erfolgt ist. Das entschied das...
-
- In den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 fanden knapp 13 Prozent der gemeldeten Diebstähle von Girocards (früher Ec-Karte) in Kaufhäusern und Geschäften statt, so eine Statistik der Euro Kartensysteme. Diebe lauern aber auch auf Volksfesten, in...
-
- Ob Visum, Geburtsurkunde oder Eheurkunde – Internetportale schalten sich als Vermittler offizieller Aufgaben ein und kassieren ab.
-
- Vermittler von Flugreisen müssen transparente und nachvollziehbare Preise angeben. Rabatte, die nur bei Zahlung mit einer wenig verbreiteten Kreditkarte gelten, dürfen sie nicht in den Endpreis einrechnen. So entschied das Oberlandesgericht...
-
- Reiseweltmeister sind die Deutschen zwar nicht mehr – diesen Titel können seit 2012 die Chinesen für sich beanspruchen. Doch die Reiselust hierzulande ist ungebrochen. Mit der Reisebuchung fangen die Fragen an: Frühbucher-Rabatt oder...
-
- Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn (DB) gilt seit dem 15. Dezember 2019 – auch für neue Verbindungen und eine dichtere Taktung auf vielen Strecken. Hier erfahren Sie die wichtigsten Details.
-
- Flug online gebucht, „Herr“ statt „Frau“ geklickt oder für den besten Kumpel „Max“ statt „Maximilian“ in das Formular getippt – das kann teuer werden. Viele Airlines sind zwar kulant und ermöglichen Korrekturen kostenlos. Doch teils gelten Fristen,...
-
- Zwei Leser sollten mehr als 6 000 Euro zahlen. Sie hatten ihr Smartphone während der Überfahrt auf einer Fähre benutzt – aber keine Information erhalten, dass sich ihr Smartphone in ein anderes Netz eingewählt hatte. test.de schildert den Fall und...
-
- Ist der Fahrkartenautomat am Bahnhof kaputt, können Reisende nicht einfach in den nächsten Zug steigen, so die Deutsche Bahn. Das ist nur erlaubt, wenn es keine Verkaufsmöglichkeit am Bahnhof gibt. Ist der kaputte Automat der einzige, bittet die...
-
- Wer seinen abgesagten Urlaub mit Master- oder Visacard bezahlt hat, kann sein Geld im sogenannten Chargeback-Verfahren zurückholen. Mehrere Banken teilen ihren Kunden auf Anfrage aber mit, dass das nicht möglich sei. Betroffene werden – das...
-
- Vom Einkauf mit mehr Bargeld nach Hause kommen als ursprünglich mitgenommen? Das ist immer öfter möglich. Der Discounter Norma bietet jetzt in mehr als 1 300 deutschen Filialen Geldabheben mit der Kreditkarte von Mastercard an. Ab einem...
-
- Eine umweltfreundliche Kreuzfahrt – das verspricht die Reederei Hurtigruten mit ihrer MS Roald Amundsen. Das im Juli vom Stapel gelaufene Expeditionsschiff ist das erste mit Hybridantrieb. Es verfügt über Elektro- und Dieselmotoren und soll...
-
- Rauchende müssen sich in Schweden seit Juli auf ein strenges Rauchverbot auf öffentlichen Plätzen einstellen. Es umfasst auch Außenbereiche von Restaurants und Bushaltestellen sowie Eingänge etwa zu Geschäften. Das Verbot gilt zudem für...
-
- Wer freundlich bedient wird, gibt gerne Trinkgeld. Fast überall auf der Welt ist es üblich, in Restaurants das Trinkgeld prozentual nach der Höhe der Rechnung zu bemessen. Hier eine Übersicht, wie viel in verschiedenen Ländern gängig ist.
-
- Wer oft reist, weiß: Der öffentliche Nahverkehr birgt Tücken. Jeder Verkehrsverbund hat eine eigene App, die Planung von Anschlüssen, etwa per Bus, ist daher oft beschwerlich. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen möchte das mit einer...