Wer oft reist, weiß: Der öffentliche Nahverkehr birgt Tücken. Jeder Verkehrsverbund hat eine eigene App, die Planung von Anschlüssen, etwa per Bus, ist daher oft beschwerlich. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen möchte das mit einer „digitalen Offensive“ ändern. In Zukunft soll eine eigene, neue App für mehrere Verkehrsverbünde gleichzeitig gelten und damit auch regionsübergreifend nutzbar sein. In einem ersten Schritt werde das Angebot mehrerer Verbünde harmonisiert. Dazu zählten die Verkehrsbetriebe in Dortmund, Stuttgart und der Rhein-Main-Verkehrsverbund. Mehr unter mobilityinside.de.
-
- Betroffene eines Flugausfalls können einen zeitnahen Ersatzflug oder Erstattung des Ticketpreises fordern. In bestimmten Fällen haben sie Anspruch auf Entschädigung.
-
- Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Mit der Öffi unter Android und dem ÖPNV Navigator unter iOS (ähnlich Öffi) gibt es die geplante App schon in sehr ausgereiften werbefreien Versionen. Da kann Moovit meines Erachtens nicht mithalten, ist aber Geschmackssache.
Man kann in beiden Apps den jeweils regionalen Anbieter einstellen oder auch überregional die Deutsche Bahn einstellen und muss dann auch im Urlaubsort nicht auf die gewohnte App-Bedienung verzichten. Vielleicht wäre es sinnvoller, diese Entwickler als Sponsor zu unterstützen statt wieder alles neu erfinden zu wollen...
Hallo, unter Android kann ich Öffi empfehlen. Dahinter steckt ein sehr engagierter Entwickler! Viele Grüße, Susa
Die App heißt "moovit" https://moovitapp.com/ und ist kostenlos für Android und iPhone verfügbar und hat mir gerade bei Städtereisen oft schon wertvolle Dienste geleistet.
Hier in Deutschland haben leider die verschiedenen Verkehrsbetriebe ihre Ressourcen verschwendet, um für jeden Bereich für teures Geld eine eigene App zu entwickeln, statt von Anfang an deutschlandweit und über den Tellerrand hinaus eine (perfekte) Gesamtlösung für den Nutzer anzubieten - schade!
Aber jetzt dürfen wir erst einmal gespannt sein, was der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen „in Zukunft“ präsentieren wird und vor allem wann es so weit sein wird…