Nahverkehrs-App Eine für alle

3

Wer oft reist, weiß: Der öffent­liche Nahverkehr birgt Tücken. Jeder Verkehrs­verbund hat eine eigene App, die Planung von Anschlüssen, etwa per Bus, ist daher oft beschwerlich. Der Verband Deutscher Verkehrs­unternehmen möchte das mit einer „digitalen Offensive“ ändern. In Zukunft soll eine eigene, neue App für mehrere Verkehrs­verbünde gleich­zeitig gelten und damit auch regions­über­greifend nutz­bar sein. In einem ersten Schritt werde das Angebot mehrerer Verbünde harmonisiert. Dazu zählten die Verkehrs­betriebe in Dort­mund, Stutt­gart und der Rhein-Main-Verkehrs­verbund. Mehr unter mobilityinside.de.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

DasUmmi am 29.06.2019 um 08:56 Uhr
Gibt es schon

Mit der Öffi unter Android und dem ÖPNV Navigator unter iOS (ähnlich Öffi) gibt es die geplante App schon in sehr ausgereiften werbefreien Versionen. Da kann Moovit meines Erachtens nicht mithalten, ist aber Geschmackssache.
Man kann in beiden Apps den jeweils regionalen Anbieter einstellen oder auch überregional die Deutsche Bahn einstellen und muss dann auch im Urlaubsort nicht auf die gewohnte App-Bedienung verzichten. Vielleicht wäre es sinnvoller, diese Entwickler als Sponsor zu unterstützen statt wieder alles neu erfinden zu wollen...

ziehel am 26.06.2019 um 12:24 Uhr
Öffi

Hallo, unter Android kann ich Öffi empfehlen. Dahinter steckt ein sehr engagierter Entwickler! Viele Grüße, Susa

PSpacht77 am 26.06.2019 um 08:08 Uhr
"In Zukunft" erst? - Das gibt es doch schon!

Die App heißt "moovit" https://moovitapp.com/ und ist kostenlos für Android und iPhone verfügbar und hat mir gerade bei Städtereisen oft schon wertvolle Dienste geleistet.
Hier in Deutschland haben leider die verschiedenen Verkehrsbetriebe ihre Ressourcen verschwendet, um für jeden Bereich für teures Geld eine eigene App zu entwickeln, statt von Anfang an deutschlandweit und über den Tellerrand hinaus eine (perfekte) Gesamtlösung für den Nutzer anzubieten - schade!
Aber jetzt dürfen wir erst einmal gespannt sein, was der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen „in Zukunft“ präsentieren wird und vor allem wann es so weit sein wird…