
Neue Linien. Der DB-Fernverkehr verbindet nun Rostock und Dresden. © ddp / imageBROKER
Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn (DB) gilt seit dem 15. Dezember 2019 – auch für neue Verbindungen und eine dichtere Taktung auf vielen Strecken. Hier erfahren Sie die wichtigsten Details.
Neue Strecke von Dresden nach Rostock
Neu ist die Fernverkehrslinie von Dresden über Berlin nach Rostock. Angebunden werden dadurch unter anderem auch Elsterwerda und Neustrelitz und ab Mai 2020 auch Warnemünde und der Berliner Flughafen Schönefeld – derzeit zehn Mal am Tag, künftig 16 Mal.
Neue Bahnstrecken international
Ab Mai verbindet eine „Railjet-Verbindung“ Berlin und Graz. Die von der tschechischen CD und der österreichischen ÖBB bediente Strecke führt über Dresden, Prag und Wien. Ebenfalls in Kooperation mit der ÖBB gibt es künftig neue Nachtzugverbindungen: zwischen Zürich und Berlin sowie Hamburg. Sie lassen sich über die Website der Deutschen Bahn recherchieren und in der Regel auch buchen.
Engere Taktung auf manchen Strecken
Die ICE-Sprinter zwischen Berlin und München sowie Berlin und Frankfurt am Main fahren nun häufiger. Unter anderem auch auf den Strecken zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet fahren mehr Züge. Außerdem setzt die DB mehr neue ICE 4 auf die Schiene und löst ältere Züge ab.
Tipp: Ab einer Verspätung von 60 Minuten steht Ihnen Geld zu. Diese Entschädigung müssen im Bahnhof oder per Post beantragt werden. Auf elektronischem Weg geht das aber auch – mithilfe von privaten Zuggastportalen.
-
- Dank günstiger Sparpreise gewinnt die Bahn viele neue Kunden. Doch Verspätungen und Servicemängel verleiden oft die Fahrfreude. Mit unseren Tipps kommen Sie besser...
-
- Von Berlin nach München für 17,90 Euro oder – mit Bahncard 25 – sogar für nur 13,40 Euro? Solche Billigpreise bietet die Deutsche Bahn nur begrenzt. Eine neue...
-
- Wer bequem reisen möchte, sendet seine Koffer am besten vorab an den Urlaubsort. Wir sagen, mit welchen Anbietern sich Gepäck verschicken lässt – und was es kostet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.