Urlaub So viel Trinkgeld ist im Ausland üblich

0
Urlaub - So viel Trinkgeld ist im Ausland üblich

Trinkgeld: Auch im Ausland sind viele Service­kräfte darauf angewiesen. © Getty Images / Roman Sigaev

Wer freundlich bedient wird, gibt gerne Trinkgeld. Fast über­all auf der Welt ist es üblich, in Restaurants das Trinkgeld prozentual nach der Höhe der Rechnung zu bemessen. Hier eine Über­sicht, wie viel in verschiedenen Ländern gängig ist.

Je nach Land wird mal mehr, mal weniger gegeben ...

5 bis 10 Prozent geben zufriedene Restaurant­besucher in Deutsch­land, Portugal und Spanien.

10 Prozent gelten in Griechen­land, Groß­britannien, Italien und Kroatien als angemessen.

10 bis 15 Prozent Trinkgeld sind in Frank­reich, Nord­afrika, Österreich, Thai­land und der Türkei üblich.

15 bis 20 Prozent sind in Kanada und den USA üblich. So viel schlagen in der Regel Gäste auf die Rechnung als „tip“ drauf, da Service­mit­arbeiter sehr nied­rige Löhne erhalten.

... und in manchen Ländern gilt Trinkgeld­geben als Beleidigung

Kein Trinkgeld wird in skandinavischen Ländern erwartet, bei sehr nettem Service wird aufgerundet. In China und Japan gilt Trinkgeld außer­halb von interna­tionalen Hotels als Beleidigung.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.