160 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Miete und Mietrecht

rückwärts Zum Thema
  • Treppen­hausKinder­wagen darf im Hausflur parken

    - Kinder­wagen dürfen im Treppen­haus stehen, wenn sie nicht stark stören. In diesem Fall greift der Grund­rechts­schutz der Familie. Er begründet einen Anspruch auf Schutz und Fürsorge durch die Gemeinschaft, erklärte das Amts­gericht Dort­mund einer...

  • Strom­rechnungGericht lehnt Horror-Nach­zahlung ab

    - Eine Jahres­nach­zahlung von 9 073 Euro für Strom? Von dieser Horrorforderung des Oldenburger Energieversorgers EWE fühlte sich ein älteres Ehepaar förmlich erschlagen. Laut Jahres­rechnung sollen die Kunden rund zehnmal mehr Strom verbraucht haben...

  • Fens­terrahmenSchrauben erlaubt

    - Mieter dürfen in einen Fens­terrahmen Löcher bohren, wenn es anders nicht möglich ist, Gardinen anzubringen. Das ist häufig bei Dach­schrägen­fens­tern der Fall. In Schlaf- oder Kinder­zimmern, wo ein Verdunkeln üblich und erforderlich ist, gehört...

  • Abfluss verstopftWer zahlt die Reinigung?

    - „Das Wasser in unserer Wanne lief nicht mehr ab. Der Vermieter will nun die Kosten für die Rohr­reinigung von uns. Zu Recht?“, fragt test-Leser Tobias Willms aus Essen.

  • Wohnungs­temperaturAuch nachts müssen 18 Grad möglich sein

    - Mieter müssen ihre Wohnung auch nachts auf mindestens 18 Grad heizen können, so das Amts­gericht Köln. Eine Vermieterin hatte zu Beginn der Heiz­periode eine Nacht­absenkung der Heiz­anlage in einem Kölner Haus einge­stellt. Die klagenden Mieter...

  • MietrechtWann der Vermieter in die Wohnung darf

    - Wer eine Wohnung gemietet hat, besitzt das Hausrecht. Will der Vermieter oder ein von ihm Beauftragter die Wohnung betreten, muss er das sachlich begründen und sogar schriftlich ankündigen. Erlaubt ist zum Beispiel, dass der Vermieter Hand­werker...

  • Garten­pflegeMieter muss nicht Bäume schneiden

    - „Garten­pflege über­nimmt der Mieter“- so eine Klausel im Miet­vertrag verpflichtet den Mieter nur zu einfachen Arbeiten wie Rasenmähen, Unkrautjäten oder Entfernen von Laub. Um das Schneiden von Bäumen und Sträuchern muss sich der Vermieter selbst...

  • EigenbedarfMieter muss wegen Hausmeister nicht raus

    - Der Wunsch eines Vermieters, eine Wohnung an den neuen Hausmeister zu vergeben, reicht nicht für eine Kündigung der Altmieter aus. Es muss betriebliche Gründe geben, die eine Nutzung gerade dieser Wohnung notwendig machen, entschied der...

  • MutmacherinLaura H. klagte die Miet­preisbremse ein

    - Finanztest stellt Menschen vor, die sich durch­gesetzt und so Verbraucherrecht gestärkt haben. Diesmal: Laura H. aus Berlin. Sie zog erfolg­reich die Miet­preisbremse.

  • Schön­heits­reparaturenMieter müssen keine Meistermaler sein

    - Folgende Miet­vertrags­klausel zur Reno­vierungs­pflicht ist unwirk­sam: „Der Mieter ist berechtigt, die Arbeiten selbst zu erledigen, allerdings muss er dies auf fach­hand­werk­lichem Niveau tun“ (Amts­gericht Köln, Az. 220 C 85/15). Mieter können...

  • Kündigung wegen EigenbedarfFirma mit Familien­anschluss

    - Darf eine Firma wegen Eigenbe­darfs für Angehörige kündigen, obwohl sie gar keine Familien­angehörigen hat? Nein, erklärte das Land­gericht München. Ja, entschied jetzt aber der Bundes­gerichts­hof. Das Urteil ist ein weiterer Rück­schlag für Mieter....

  • MietrechtSchwerkranken Mietern darf nicht frist­los gekündigt werden

    - Die Pflegebedürftig­keit einer Mieterin ist eine schwerwiegende persönliche Härte. Sie kann die frist­lose Kündigung eines Miet­vertrags hemmen. Das entschied der Bundes­gerichts­hof (Az. VIII ZR 73/16) für eine 97-jährige demenz­kranke,...

  • Gewusst wieMelde­bestätigung für Mieter ausstellen

    - Die deutschen Behörden wollen wissen, wo sich ihre Bürger aufhalten. Um Schein­anmeldungen entgegen­zuwirken, gilt seit dem 1. November 2015 ein neues bundesweites Meldegesetz. Darin sind Sie als Vermieter oder Haupt­mieter verpflichtet, Ihrem Mieter...

  • Umwelt­siegel„Blauer Engel“ erst­mals für Innenputz vergeben

    - Die meisten Menschen verbringen einen Groß­teil ihrer Zeit drinnen – sei es im Büro oder zu Hause. Wer deshalb einen möglichst umwelt­freundlichen und gesundheitlich unbe­denk­lichen Innenputz auswählen möchte, kann nun erst­mals auf Produkte mit dem...

  • Bewegungs­melderÜber­wachungs­kamera vor Nach­bars Haus verboten

    - Wer seinen Nach­barn ärgern will, darf sein Auto nicht mit einer Kamera an der Front­scheibe, deren Bewegungs­melder sich immer wieder einschaltet, vor dessen Haus parken (Land­gericht Memmingen, Az. 22 O 1983/13).

  • EigenheimBroschüre zu Heiz­energie

    - Die Energie­agentur NRW hat einen Leitfaden für Eigenheim­besitzer heraus­gegeben, der über die Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen informiert. Die Broschüre erklärt, wie solche Verbund­systeme funk­tionieren und aufeinander...

  • Neues Bundes­meldegesetzSäumigen drohen saftige Bußen

    - Am 1. November ist das neue Bundes­meldegesetz in Kraft getreten. Es gibt nun bundes­einheitliche Fristen für die An- und Abmeldung des Wohn­sitzes. Wer die verpasst, muss mit hohen Geldbußen rechnen. Außerdem müssen sich Mieter den Einzug in eine...

  • Wohnungs­mangelVermieter muss auf Schimmelgefahr hinweisen

    - Eine Wohnung ist mangelhaft, wenn wegen der Möbel drei- bis viermal am Tag gelüftet werden muss, um Schimmel zu verhindern. Hat der Vermieter versäumt darauf hinzuweisen, kann der Mieter nichts für den daraus resultierenden Schimmelbefall, entschied...

  • VermietenMietersuche in Eigen­regie – das müssen Sie beachten

    - Auf eigene Faust einen Mieter suchen, das wird für Vermieter immer interes­santer. Sie sparen damit Geld. Denn seit 1. Juni 2015 trägt immer der Vermieter die Courtage, wenn er einen Makler beauftragt. Üblich sind 2,38 Kaltmieten. Eine Suche in...

  • Genossenschaft, Baugruppe, InvestorBin ich bereit fürs Wohn­projekt?

    - Nach­barn, die sich über Kinder­lärm beschweren oder Mieter, die ihre Sachen im Haus liegen lassen – das kommt auch in gemeinschaftlichen Wohn­projekten mal vor. Der Erfolg gemeinschaftlicher Wohn­projekte steht und fällt damit, dass die beteiligten...