244 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • QuetschiesSchlecht für Zähne und Sprache

    - Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obst­mus-Beuteln zusammen­getragen. Dazu gibt es drei wieder­verwend­bare Quetschbeutel im Test...

  • Balsamico im TestGroße Unterschiede in Preis und Geschmack

    - Ob für Salatdressing, Parmesan oder Eis – ein guter Balsamico kann vielen Gerichten das gewisse Etwas geben. Die Stiftung Warentest hat 19 dunkle und 8 helle Balsamico auf ihre Qualität über­prüft, darunter Essige von Giusti, Mazzetti, Kühne und...

  • Suppen im TestSuppen aus dem Kühl­regal über­zeugen

    - Der Suppen-Markt hat sich – ganz unauffäl­lig – gewandelt. Die Fertigsuppen von heute stehen im Kühl­regal. Sie präsentieren sich als frisch, modern und gesund. Die Stiftung Warentest hat 15 Suppen getestet – Tomaten- und Linsen­suppen zu Preisen von...

  • Light-Lebens­mittel77 Light-Produkte im Test

    - Light-Produkte werben mit weniger Zucker oder Fett als herkömm­liche Lebens­mittel. Halten Sie Ihre Versprechen? Und lassen sich mit ihnen auch Kalorien sparen? Die Stiftung Warentest hat mehr als 70 Produkte unter die Lupe genommen. Die Bilanz fällt...

  • Sprechendes Spielzeug im TestDiese Puppen und Tiere können Sie verschenken

    - Die Stiftung Warentest hat klingendes und sprechendes Spielzeug getestet − Puppen, Action-Figuren, sprechende Plüschtiere. Unter den 23 geprüften Produkten sind Labertiere von Kögler, Barbie-Puppen sowie Figuren von Fisher Price, Haba und Zapf...

  • Alternativen zu Butter14 von 23 Streich­fetten im Test sind gut

    - Streich­fette mit Butter und Rapsöl vereinen feinen Butter­geschmack und gesundes Rapsöl. Sie sind Alternativen zur Butter, denn sie lassen sich direkt aus dem Kühl­schrank aufs Brot schmieren. Die Stiftung Warentest hat 23 Produkte getestet:...

  • Wiener Würst­chen im TestDie besten aus dem Kühl­regal

    - Kaum ein Kinder­geburts­tag kommt ohne Wiener Würst­chen aus. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte aus dem Kühl­regal getestet, darunter Eigenmarken von Supermärkten und Discountern sowie Marken­produkte wie Gutfried, Wiesenhof und Rügen­walder...

  • Schwarztee30 Tees im Schad­stoff-Test

    - Die Stiftung Warentest hat 30 Schwarz­tees auf Schad­stoffe getestet, darunter 14 Mischungen aus Asien und Afrika, 12 Earl-Grey-Tees und 4 ostfriesische Mischungen. Zu den untersuchten Tees gehören bekannte Marken wie Teekanne und Twinings,...

  • Vanille­eis im TestEins schmeckt sehr gut

    - Vanille gehört zu den beliebtesten Eissorten. Im Vanille­eis-Test der Stiftung Warentest: 19 Produkte in Haus­halts­packungen, darunter dreimal veganes Eis. Neben Marken-Eis von Mövenpick und Häagen-Dazs haben wir auch Liefer­dienst- und...

  • Trink­wasser im TestWasser aus 20 Städten und Gemeinden auf dem Prüf­stand

    - Leitungs­wasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebens­mittel. 20 Trink­wasser­proben aus ganz Deutsch­land hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.

  • Ketchup im TestEin Bio-Ketchup liegt vorn, viele Produkte sind gut

    - Die Sonne scheint, der Grill ist heiß – da darf ein Klecks Ketchup zur Bratwurst nicht fehlen. Die Stiftung Warentest hat 19 Tomatenketch­ups untersucht, unter anderem von Kraft Heinz, Werder Fein­kost aber auch Produkte von Lidl, Rewe oder Penny....

  • Frikadellen im TestNur 6 von 22 Buletten über­zeugen

    - Frikadelle, Bulette, Fleisch­pflanzerl, Fleisch­küchle – in jeder Region heißt der Hack­fleisch-Kloß anders. Im Handel hat sich Frikadelle durch­gesetzt. 22 Fertigfrikadellen hat die Stiftung Warentest geprüft, darunter Discounter- und...

  • Milch­schokolade im TestViele sind gut, die teuerste ist die schlechteste

    - Bei Milch­schokolade werden nicht nur Kinder schwach. Die Stiftung Warentest hat 25 hoch­wertig anmutende und beliebte Schoko­laden getestet, darunter 4 Bioschoko­laden. Bekannte Marken wie Hachez, Lindt und Ritter Sport sind ebenso vertreten wie...

  • Kokosöl im Test5 von 15 Kokosnuss­ölen sind gut

    - Weiß, fest bis cremig, mit Kokosnuss­geschmack – natives Kokosöl liegt im Trend. Die Stiftung Warentest hat 15 Kokosöle getestet. 5 davon sind gut, 7 befriedigend, 2 ausreichend. Das Kokosöl von Aldi Nord ist mangelhaft: Es enthält unter anderem zu...

  • Rapsöl im TestViele sind gut, zwei mangelhaft

    - Keines der gängigen Speiseöle liefert so güns­tige Fett­säuren wie Rapsöl. Doch welches Öl eignet sich für den Salat, welches zum Erhitzen in der Pfanne? Die Stiftung Warentest hat 23 Raps­öle getestet, darunter 13 raffinierte und 10 kalt­gepresste....

  • Spiel­schleimBorsäure in allen geprüften Slime-Produkten

    - Spiel­schleim glibbert durch die Finger und lässt sich zu schil­lernden Fäden ziehen. Glitzer, bunte Kügelchen, Plastikfiguren oder fluoreszierendes Pulver machen den Slime – eng­lisch für Schleim – oft noch bunter. Kinder lieben den glibb­rigen...

  • Basmatireis im TestFünf­mal gut, sechs­mal mangelhaft

    - Basmati, der Duftreis vom Fuße des Himalaya, gilt als besonders edel. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat Basmatireis getestet und 31 Produkte unter die Lupe genommen – darunter bekannte Marken wie Uncle Ben’s, Oryza und Tilda, aber auch Bio-Reis...

  • Sojadrinks im TestSiebenmal gut, fünf­mal zu viel Schad­stoffe oder Keime

    - Sojadrinks sind die Nummer eins unter den Milchalternativen und gelten als gesund. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat 15 Getränke – Marken wie Alpro, Handels- und Drogeriemarken, ein Getränk aus einem Asiamarkt – auf Geschmack, Nähr­werte und...

  • Lätta mit SkyrViel Lätta – wenig Skyr

    - Ayran, Lassi, Skyr: Spezielle Milch­produkte aus anderen Ländern haben hier­zulande viele Fans. Der Anbieter Unilever nutzt diesen Trend und hat ein Streich­fett mit Skyr auf den Markt gebracht. Skyr ist eine Art Frisch­käse und kommt ursprüng­lich...

  • MSCEin Siegel im Check

    - Das Logo des Marine Steward­ship Council (MSC) verspricht nach­haltig gefangenen Fisch. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Vorgaben reichen und umge­setzt werden.