
Weiß, fest bis cremig, mit Kokosnussgeschmack – natives Kokosöl liegt im Trend. Die Stiftung Warentest hat 15 Kokosöle getestet. 5 davon sind gut, 7 befriedigend, 2 ausreichend. Das Kokosöl von Aldi Nord ist mangelhaft: Es enthält unter anderem zu viele Schadstoffe. Auch geschmacklich gibt es große Unterschiede. Der Test klärt, ob sich mit Kokosöl so gut braten lässt wie mit dem Kokosfett Palmin, und ob das teure Trendöl wirklich gegen Alzheimer hilft (Preise: 11 bis 30 Euro pro Liter).
Kompletten Artikel freischalten
Kokosnussöl: Exotisch – und überall zu haben
Gläser mit Kokosöl gibt es mittlerweile überall – im Supermarkt, im Biohandel, beim Discounter, in der Drogerie und selbstverständlich online. Die meisten Produkte auf dem deutschen Markt tragen das Biosiegel und den Zusatz „nativ“. Das bedeutet: Das Kokosöl wird mit mechanischen Verfahren, ohne Wärmezufuhr aus Kokosnussfleisch gepresst und darf nicht weiter behandelt werden. Die Konsistenz ist fest bis cremig, Kokosöl beginnt erst ab einer Temperatur von etwa 25 Grad zu schmelzen. Im warmen Klima seiner Heimat ist es flüssig – daher die Bezeichnung „Öl“. Die Produkte im Test stammen von den Philippinen, aus Sri Lanka und aus Vietnam. Sie kosten zwischen 11 und 30 Euro pro Liter.
Das bietet der Kokosöl-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für 15 Kokosöle, 14 davon sind Bio-Produkte. Das beste Kokosöl ist auch eines der günstigsten.
Kaufberatung. Unser Test verrät, welche Kokosöle sich fürs Backen und Braten eignen und welche als Brotaufstrich. Außerdem sagen wir, ob das Kokosfett Palmin mit den Ölen im Test mithalten kann.
Hintergrund. Wir klären, was dran ist an den Behauptungen, dass Kokosöl gegen HIV und Alzheimer hilft und gut für Herz und Kreislauf ist.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf den Testbericht aus test 12/2018.
Wozu Kokosöl in der Küche gut ist
Kokosöl ist interessant für alle, die gern asiatisch kochen. Gute Produkte schmecken deutlich nach Kokosnuss und bringen tropisches Flair in Gerichte. Kokosöl eignet sich zum Kochen und Backen – vor allem aber zum Braten. Wegen seines hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren lässt es sich sehr hoch erhitzen, was zum Beispiel Hähnchen und Tofu in der Pfanne sehr knusprig macht. Die Tester haben die Brateigenschaften der Öle mit dem Küchenklassiker Palmin verglichen. Palmin basiert ebenfalls auf dem Fett der Kokosnuss, ist aber raffiniert und schmeckt daher neutral. Über die Ergebnisse der Bratversuche und die geschmacklichen Unterschiede informiert der Test.
Viele Schadstoffe gefunden, aus dem Handel genommen
Mineralölrückstände aus der Produktion, Weichmacher, Pestizide – in Kokosöl können sich verschiedene Schadstoffe anreichern. Im Test fiel vor allem ein Produkt auf, das über Gebühr mit verschiedenen, gesundheitskritischen Substanzen belastet war: Aldi Nord nahm sein „GutBio Bio Natives Kokosnussöl“ aus dem Handel, nachdem wir den Discounter über unsere Untersuchungsergebenisse informiert hatten.
Etwa 90 Prozent gesättigte Fettsäuren im Kokosöl
Kokosöl enthält von Natur aus einen ausgesprochen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren – er liegt bei etwa 90 Prozent. Der Test bestätigt dies. Wissenschaftler von unabhängigen Gesundheitsorganisationen empfehlen, möglichst wenig gesättigte Fettsäuren zu verzehren. Einige Anbieter und alternative Gesundheitsportale behaupten dagegen, dass Kokosöl gegen alle möglichen Erkrankungen wirke (Kokosöl und Gesundheit).
Der Unterschied zur Kokosmilch
Zurück in die Küche: Während Kokosöl wie jedes Öl praktisch zu 100 Prozent aus Fett besteht und 100 Gramm 900 Kilokalorien liefern, wartet Kokosmilch mit deutlich weniger von beidem auf: Ihr Fettanteil liegt oft um die 20 Prozent, der Energiegehalt um 180 Kilokalorien pro 100 Gramm. Kokosmilch lässt sich wie Sahne verwenden. Es punktet damit, dass es ein Drittel weniger Fett und Energie enthält als Sahne.
Tipp: Warum manche Öle gesünder sind als andere, zeigt unser Artikel Speiseöle im Vergleich. Antworten auf viele Fragen finden Sie in unseren FAQ Speiseöl. Expertenwissen und kreative Rezepte versammelt unser Buch Warenkunde Öl.
Nutzerkommentare, die vor dem 20. November 2018 gepostet wurden, beziehen sich auf ein älteres Special zum Thema Kokosöl, das an dieser Stelle zu finden war.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.