Suppen im Test Suppen aus dem Kühl­regal über­zeugen

7
Suppen im Test - Suppen aus dem Kühl­regal über­zeugen

Aufwärmen und genießen. Gut jede zweite Suppe im Test schmeckt wie selbst gemacht. © YOUR PHOTO TODAY / Burger (M)

Der Suppen-Markt hat sich – ganz unauffäl­lig – gewandelt. Die Fertigsuppen von heute stehen im Kühl­regal. Sie präsentieren sich als frisch, modern und gesund. Die Stiftung Warentest hat 15 Suppen getestet – Tomaten- und Linsen­suppen zu Preisen von 2,89 Euro bis 4 Euro. In der Verkostung konnten viele über­raschen.

Suppen im Test Testergebnisse für 15 Frische Suppen 01/2020 freischalten

Liste der 15 getesteten Produkte
Frische Suppen 01/2020 - Tomaten­suppen
  • Convency Frische Suppe Kokos-Tomate Hauptbild
    Convency Frische Suppe Kokos-Tomate
  • Hofküche Tomatencremesuppe vegetarisch Hauptbild
    Hofküche Tomatencremesuppe vegetarisch
  • Küchen Brüder Frische Bio Tomaten Basilikum Suppe Bio Hauptbild
    Küchen Brüder Frische Bio Tomaten Basilikum Suppe Bio
  • Kuhlmann's Hof Tomaten-Suppe mit Basilikum Hauptbild
    Kuhlmann's Hof Tomaten-Suppe mit Basilikum
  • Lenas Küche frische Tomatencremesuppe Hauptbild
    Lenas Küche frische Tomatencremesuppe
  • Münchner Suppenküche Marktsuppe Tomate Basilikum Hauptbild
    Münchner Suppenküche Marktsuppe Tomate Basilikum
  • Rewe to go Tomatensuppe Hauptbild
    Rewe to go Tomatensuppe
  • Roggenkamp Organics Premium Bio Tomaten-Suppe mit Orange & Sternanis Bio Hauptbild
    Roggenkamp Organics Premium Bio Tomaten-Suppe mit Orange & Sternanis Bio
Frische Suppen 01/2020 - Linsen­suppen ohne Fleisch
  • Convency Frische Suppe Kokos-Linse Hauptbild
    Convency Frische Suppe Kokos-Linse
  • Hofküche gelbe Linsensuppe vegan Hauptbild
    Hofküche gelbe Linsensuppe vegan
  • Küchen Brüder Frische Bio Linsen Curry Suppe Bio Hauptbild
    Küchen Brüder Frische Bio Linsen Curry Suppe Bio
  • Kuhlmann's Hof Linsen-Suppe mit Koriander und Curry Hauptbild
    Kuhlmann's Hof Linsen-Suppe mit Koriander und Curry
  • Pick a pea Bio Food Orientalische Linsensuppe Bio Hauptbild
    Pick a pea Bio Food Orientalische Linsensuppe Bio
  • Rose Schwäbischer Linseneintopf Bio Hauptbild
    Rose Schwäbischer Linseneintopf Bio
  • Unser Land Bio Linsensuppe Bio Hauptbild
    Unser Land Bio Linsensuppe Bio

Neue Suppen – schi­ckes Design, lockende Namen

Um rund 11 Prozent stieg der Umsatz von gekühlten Suppen und Eintöpfen im Jahr 2019. Sie bringen neuen Wind in dieses Lebens­mittel-Segment. Oft sind es Becher mit modernem Design und viel­versprechenden Namen wie „Premium Bio Tomaten-Suppe mit Orange & Sternanis“. Die Stiftung Warentest hat acht Tomaten­suppen und sieben Linsen­suppen analysiert – beides oft verkaufte Sorten.

Das bietet der Test „Frische Suppen“ der Stiftung Warentest

Test­ergeb­nisse.
Die Tabelle zeigt Bewertungen für 15 frische Suppen auf Tomaten- oder Linsenbasis. Alle sind vegetarisch, viele auch vegan. Sie werden im Kühl­regal angeboten. Anbieter sind unter anderem Lenas Küche, Küchen Brüder, Rewe, Convency und Kuhlmann‘s Hof.
Geschmacks­sieger finden.
Wir sagen, welche Suppen den meisten Geschmack bieten und welche viele oder wenige Kalorien mitbringen. Auch auf Schad­stoffe und Keime haben wir untersucht. Und wir haben recherchiert, wie die Ökobilanz der verschiedenen Verpackungs­typen ausfällt.
Heft­artikel.
Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 1/2020.

Suppen meist von kleinen Anbietern

Anbieter dieser neuen Suppen-Riege sind meist kleine, wenig bekannte Firmen wie Convency oder Hofküche. Ausnahme: Hamburg Gourmet. Der Anbieter von Lenas Küche gehört seit 2019 mehr­heitlich zu Continental Foods, dem Hersteller von Erasco.

Tipp: Wenn Sie ab und an größere Mengen selbst kochen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Buch Suppen – Rezepte aus aller Welt. Stöbern Sie ruhig durch unserer Shop. Dort finden sich noch viele weitere Suppen-Kochbücher.

Geschmack – der große Plus­punkt der frischen Suppen

Die Über­raschung im Test: Mehrere der Tomaten- und Linsen­suppen schme­cken erstaunlich gut und heimsten in der Verkostung die seltene Note Sehr gut ein. Sie bieten viel Aroma und originelle Rezepturen. Fast allen haben die Suppen-Designer groß­zügig Gewürze wie Kurkuma oder Koriander zugegeben, auch Scharfmacher wie Ingwer und Chili. Zwei Suppen fielen durch leichte sensorische Fehler auf.

Praktisch zu hand­haben

Gut zu wissen: Fast jede der Suppen im Test kann in der Mikrowelle bei 600 bis 800 Watt für einige Minuten erhitzt werden. Sie lassen sich also schnell und unkompliziert zubereiten – sei es für Singles, Senioren oder Berufs­tätige im Büro. Und alle Packungen sind wieder­verschließ­bar. Sie halten gekühlt allerdings nur wenige Wochen, da sie nur mäßig erhitzt und nicht sterilisiert werden.

Weichmacher in der Verpackung – kein Problem?

Aus Verpackungen können Schad­stoffe ins Essen übergehen, vor allem wenn Erhitzen ins Spiel kommt. Die Tester prüften alle erwärmten Suppen darauf – und fanden erfreulicher­weise nichts, auch keine Weichmacher. Auch der Geschmack wird nicht negativ durch die Verpackung beein­flusst.

Die zwei Seiten der Kokosmilch

Große Unterschiede gibt es in Sachen Kalorien: Einige der Tomaten­suppen sind so schlank, dass sie als leichte Zwischenmahl­zeit durch­gehen. Die Linsen­suppen hingegen liefern immer genug Energie für eine Haupt­mahl­zeit, etwas Brot mit einge­rechnet. Vorsicht bei Suppen mit Kokosmilch: Sie schme­cken zwar meist vorzüglich, liefern aber so viel Fett, dass sie schnell auf die Hüften schlagen können.

7

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.01.2020 um 09:23 Uhr
    Zur Verpackung

    @Lorenz.derMeister: Wir hatten keinen Grund, die Suppen wegen schlechter Umwelteigenschaften abzuwerten. Unsere Verpackungsrecherche hat ergeben, dass die verwendeten Verpackungsmaterialien im Vergleich zu anderen Materialien recht gut dastehen. Allerdings könnte ihre Recyclingquote noch höher ausfallen. Basis ist eine Studie zu Verpackungen haltbarer Lebensmittel des Instituts für Energie- und Umweltforschung. Ansonsten steht es natürlich jedem Verbraucher frei, seine Suppe selbst zu kochen, anstelle sie in Einzelpackungen zu kaufen. (nm/cr)

  • Lorenz.derMeister am 26.01.2020 um 21:19 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 24.01.2020 um 09:43 Uhr
    Zur Verpackung

    @KrBauer: Suppen in Konserven waren nicht Gegenstand unserer Untersuchungen und deswegen können wir im Hinblick auf eine mögliche Kontamination aus Dosen nichts sagen. Wir untersuchten Suppen in Plastikbechern, Plastikstandbeuteln und im Kartonbecher. Wenn Ihre Frage auf die Ökobilanz von Suppenverpackungen abzielt, dann haben alle Suppenverpackungen aus unserem Test eine bessere CO2 Bilanz als Dosen. (cr/nm)

  • KrBauer am 23.01.2020 um 11:01 Uhr
    Zur Verpackung

    Gu t zu lesen, dass keien Weichmacher von der Verpackung die Supper konterminieren. Was ist eigentlich eher zu empfehlen - eine Suppe aus solch eine Plastikverpackung ioder eine Supee aus einer Konservenbückse.

  • mandrik1 am 18.01.2020 um 17:27 Uhr
    Groß­zügig Gewürze wie Kurkuma oder Koriander.usw.

    Ich esse seit ca. 70 Jahren fast täglich Suppe unterschiedlichster Art und frage mich nun, was Gewürze wie Kurkuma, Koriander, Zitronengras usw. in einer Suppe verloren haben. Dies ist m.E. nur der Einfallslosigkeit der Suppendesigner geschuldet, die nicht mehr wissen, wie eine gute Suppe schmecken soll/muß. Gehen Sie doch mal auf's Land und verlangen Sie eine Suppe mit Koriander usw. In sog. alteingesessenen Lokalen werden Sie auf Fehlanzeige stoßen. Ich finde, alles zu seiner Zeit und an seinem Platz. Aber in einer Linsen,Tomaten- oder sonstigen Suppe haben diese Exoten nichts verloren und können auch m. M. geschmacklich nichts positives verändern.