-
- In Supermarktregalen herrscht Wildwuchs an Klimalabels. Im Test belegten uns einige Anbieter ihr Engagement, sechs verweigerten Einblicke.
-
- Tiefkühl-Pommes werden im Backofen oft gut, zeigt unser Test – auch solche aus Süßkartoffeln. Doch in zwei Fällen verderben Pflanzengifte und Fettschadstoffe den Spaß.
-
- Die Besten sorgen für einen tollen Augenaufschlag, der Schlechteste ist mangelhaft: Im Eyeliner-Test liegen die Noten der 14 Stifte und Dips weit auseinander.
-
- Es gilt als robust und naturnah. Tatsächlich fanden wir im Test sicheres, fair hergestelltes Holzspielzeug. Doch nicht jedes überzeugt. Einige sind schadstoffbelastet.
-
- Ein gutes Stück Butter – so können sich viele Produkte im Test nennen. Verlierer ist eine irische Butter. Sie schmeckt ranzig und ist mit Mineralölbestandteilen belastet.
-
- Medikamente, ein hohes Alter, Krankheiten: Erektionsstörungen können viele Gründe haben. Wir haben 100 Potenzmittel geprüft und sagen, ob und wie sie wirken.
-
- Labello, Blistex und Co: Anders als im vorigen Lippenpflege-Test sind viele Produkte frei von umstrittenen Mineralölbestandteilen – aber eben nicht alle.
-
- Mortadella, Fleischwurst, Aufschnitt für Kinder – beim Test von Brühwurst fanden wir gute Produkte, aber auch Keime. In zwei Fällen gab uns die Fleischqualität zu denken.
-
- Aromatisch nach gerösteten Nüssen – so schmeckt die beste Erdnussbutter. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte getestet. Ein Bio-Aufstrich ist mit Schadstoffen belastet.
-
- Spontan den Grill anwerfen? Da sind fertig marinierte Schweinenackensteaks praktisch – und besser als ihr Ruf, wie unser Test zeigt. Nur Keime können den Spaß stören.
-
- Unsere schwedische Partnerzeitschrift hat Waffeleisen getestet. Wir nennen die besten Modelle, geben Sicherheitstipps und verraten die leckersten Waffelrezepte.
-
- Die Stiftung Warentest hat Zucker- und Fettangaben laut Packung von 110 Cerealien für Kinder ausgewertet. 86 enthielten zu viel Zucker, 24 Produkte sind empfehlenswert.
-
- Im Test von sechs Lebensmittel-Lieferservices wie Rewe, Flink und Co lief nicht alles reibungslos. Auch um die Arbeitsbedingungen der Fahrer steht es nicht zum Besten.
-
- Preisvergleichs-Apps ersetzen gedruckte Prospekte und suchen nach Schnäppchen. Wir haben die Apps getestet: Manche helfen kaum, andere sparen bis zu zwölf Prozent.
-
- Die Preisunterschiede in unserem Nagellack-Test sind riesig, verraten aber wenig über die Qualität. Gutes Knallrot gibt es schon für weniger als 2 Euro.
-
- Der Gasgrill-Test der Stiftung Warentest zeigt: Grillen können alle, doch viele geben Schadstoffe ab, sind unsicher oder rosten. Gute gibts aber auch – sogar günstige.
-
- Nah dran am Klassiker aus Fleisch: 7 der 18 Veggie-Schnitzel im Test bieten gute Alternativen aus Soja, Erbse, Weizen. Einige sind aber stark mit Schadstoffen belastet.
-
- Chips aus Linsen oder Kichererbsen sollen gesünder sein als Kartoffelchips. Im Test sind sie vor allem eins: sehr unterschiedlich. Nur zwei von acht bekommen ein Gut.
-
- Konventionell oder Bio, Heu- oder Weidemilch? Im Vollmilch-Test schneiden viele Produkte gut ab, einige sogar sehr gut. Top-Qualität kostet aber etwas mehr.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.