Lyoner, Mortadella & Co Wurst-Aufschnitt im Test

2
Lyoner, Mortadella & Co - Wurst-Aufschnitt im Test

19-mal Brühwurst im Test. Mit Smiley und ohne, im Stück und als Aufschnitt, aus Geflügel und Schwein - die Vielfalt ist groß. Auch die Noten reichen von 2,0 bis 4,0. © Jule Frommelt

Mortadella, Fleisch­wurst, Aufschnitt für Kinder – beim Test von Brühwurst fanden wir gute Produkte, aber auch Keime. In zwei Fällen gab uns die Fleisch­qualität zu denken.

Lyoner, Mortadella & Co Alle Testergebnisse für Mortadella, Lyoner, Schinkenwurst, Fleisch­wurst freischalten

Lyoner oder Mortadella? Haupt­sache, es kommt Wurst aufs Brot! Ganz so wurstegal ist es nicht. Unser Test zeigt nämlich: Es gibt deutliche Unterschiede in Sachen Fleisch­qualität und Geschmack, teils sind Keime am Werk. Die Stiftung Warentest hat 19 abge­packte Produkte geprüft. Darunter ist Brühwurst in Scheiben – je nach Region heißt sie Lyoner, Mortadella oder Schinkenwurst – sowie Fleisch­wurst im Stück und Aufschnitt für Kinder. Erfreulich: Neun Produkte bekamen die Note Gut, darunter auch güns­tige. Die übrigen schnitten befriedigend oder ausreichend ab. Bei der Suche nach Separatoren­fleisch, bei der die Tester auch eine neue Methode anwandten, fielen zwei Produkte auf.

Warum sich der Mortadella-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Von Gut bis Ausreichend reichen die Qualitäts­urteile für 19 Produkte im Test. Vertreten sind bekannte Marken wie Wiesenhof, Gutfried und Rügen­walder sowie Discounter- und Bio-Ware. Auch Aufschnitt für Kinder ist dabei, etwa die Bärchenwurst von Reinert und die Mini-Fleisch­wurst von Ferdi Fuchs. Preise pro 100 Gramm: 0,50 bis 2,74 Euro.

Die beste Wurst für Sie

In unserem Test erfahren Sie, welche Wurst sehr gut schmeckt, aber auch, welche Produkte empfehlens­wert und dabei nicht teuer sind. Der Test zeigt außerdem, welche Würste mit Keimen belastet waren oder welche keine gute Fleisch­qualität hatten. Dabei können Sie die Ergeb­nisse ganz bequem filtern, etwa nach der Fleisch­sorte, also Geflügel oder Schwein. Sie können sich aber auch nur Wurst mit Bio-Herkunft anzeigen lassen. Falls Sie vor allem sicher­gehen möchten, dass sie nicht extrem fettig oder salzig ist, filtern Sie danach, ob sie Ernährungsphysiologisch gut abge­schnitten hat.

Waren­kunde

Wir sagen, was in die Wurst darf, wie viel Salz und Fett die getesteten Produkte enthalten und ob Geflügelwurst wirk­lich besser für die Gesundheit ist als Schweins­aufschnitt. Plus: Was Kinder­wurst zur Kinder­wurst macht.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 10/23 zum Download.

Lyoner, Mortadella & Co Alle Testergebnisse für Mortadella, Lyoner, Schinkenwurst, Fleisch­wurst freischalten

Wurst im Test: Geschnitten oder am Stück?

Wer Wurst mag, trifft in diesem Test auf eine breite Palette: Wir haben sowohl klassische Brühwurst als auch Fleisch­wurst und speziellen Wurst­aufschnitt für Kinder untersucht. Zur klassischen Brühwurst gehören fertig geschnittene Wurst­scheiben, die direkt aus der Packung aufs Brot gelegt werden können – sehr bequem und praktisch. Fleisch­wurst ist eine sehr ähnlich hergestellte Wurst­spezialität, die allerdings im Stück verkauft wird und einen kleineren Durch­messer hat. Das Zerkleinern macht zwar etwas Arbeit – dafür lässt sich eine solche Fleisch­wurst vielseitig verwenden: etwa im Salat oder gewürfelt als Gulasch. Man kann sie auch als Ganzes garen und warm essen. Ob Fleisch­wurst qualitativ mit Fertig­aufschnitt mithält, zeigt unser Test.

Tipp: Sie suchen eher was zum Braten oder Grillen? Unser Bratwurst-Test zeigt gute Produkte mit und ohne Fleisch. Vegetariern und Veganern empfehlen wir auch unseren Test von Veggie-Schnitzeln.

Aufschnitt für Kinder: Teure Extrawurst oder bedarfs­gerecht?

In Bärchenform, mit einge­arbeitetem Gesicht oder Sandmänn­chen richtet sich mancher Wurst­aufschnitt direkt an Kinder. Aufdrucke auf der Packung wie „ohne Zusatz von Geschmacks­verstärker“ oder „milde Rezeptur“ versprechen Eltern eine besondere Qualität. Unser Test klärt, ob die mitunter teuren Extrawürste wirk­lich Vorteile für Kinder bieten – etwa weniger Fett und Salz enthalten oder sich geschmack­lich von „Erwachsenen-Wurst“ unterscheiden.

Fleisch­sorten: Schwein oder Geflügel?

Schwein, Rind, Pute, Hähn­chen – die Produkte im Test basieren auf verschiedenen Fleisch­sorten. Geflügel­produkte sind eine Option für alle, die sich nach den Regeln des Islam ernähren oder die rotes Fleisch wie Schweine- und Rind­fleisch aus gesundheitlichen Gründen ablehnen. Mancher meint auch, dass Geflügelwurst fett- und kalorienärmer sei als Wurst mit Schweine­fleisch. Unser Test bringt Aufklärung und zeigt Geschmack­sunterschiede zwischen den Sorten auf.

Tipp: Wenn Sie oben in der Fotogalerie unter „Alle Brühwürste im Test“ auf die Pfeile rechts und links klicken, können Sie schon vor dem Frei­schalten des Tests sehen, welche Marken und Produkte wir geprüft haben.

Prüf­methoden: So haben wir getestet

Geschulte Teste­rinnen und Tester haben die Wurst verkostet und Geruch wie Geschmack bewertet. Im Labor haben wir die Produkte auf Keime und Schad­stoffe untersucht, Fett- und Salz­gehalt bestimmt und den jeweiligen Ernährungs­wert eines Produkts bewertet. Verschiedene Methoden kamen zum Einsatz, um die Fleisch­qualität zu analysieren. Dabei nutzten die Tester auch Prüf­methoden, die die Suche nach Separatoren­fleisch erlauben – also maschinell vom Knochen abge­löstem Fleisch mit veränderter Muskelfaser­struktur. Zwei Produkte fielen diesbezüglich auf. Die Ergeb­nisse sind nicht in den Test einge­flossen, sondern finden sich im Beitrag „Separatoren­fleisch: Zweimal Zweifel an der Wurst­qualität“.

Lyoner, Mortadella & Co Alle Testergebnisse für Mortadella, Lyoner, Schinkenwurst, Fleisch­wurst freischalten

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.11.2023 um 06:40 Uhr
    Tierwohl

    @FelixFlach: Angaben zur Haltungsform und dem verwendeten Label zum Tierwohl finden Sie sowohl in den einzelnen Produktübersichten, als auch in der Testtabelle der gedruckten Version (Artikel als pdf).

  • FelixFlach am 07.11.2023 um 21:30 Uhr
    Tierwohl

    Ich suche vergeblich Angaben über die Tierhaltung. Ist das nicht der wichtigste Faktor überhaupt?