-
- Krönender Abschluss für Ihr Weihnachtsmenü: Ein festliches Tiramisu, das nach würzigem Lebkuchen schmeckt. Dazu wird das typische Löffelbiskuit durch einen Lebkuchenteig ersetzt. Hinzu kommen Äpfel mit einem Schuss Calvados.
-
- Lebensmittelkontrolleure aus Trier sind gefälschtem Safran auf die Spur gekommen. Die Proben bestanden ganz oder teilweise aus fremden, billigeren Pflanzen. Fälschen ist lukrativ: 1 Gramm echter Safran kostet bis zu 14 Euro.
-
- In der kalten Jahreszeit steht Wildbret hoch im Kurs: Es schmeckt aromatisch, ist fest in seiner Struktur, eiweißreich und fettarm. Das Special Wild stellt die wichtigsten Tiere vor: Welche Stücke sind am schmackhaftesten, was sollte jeder bei...
-
- Keine schillernden Namen oder Etiketten, dafür unschlagbar günstig – nach diesem Prinzip verkaufen Discounter und Supermärkte ihre preiswerten Eigenmarken-Produkte. Dazu zählen etwa die Milchprodukte „Milbona“ von Lidl oder „Milsani“ von Aldi...
-
- Lassen Sie fertige Brühen von Maggi und Co. links liegen und köcheln Sie mit Muße eine kräftige Brühe selbst. Sie ist Ausgangsbasis für viele Gerichte – oder dient gleich als wärmende Vorspeise, so wie unsere Flädlesuppe.
-
- Jetzt ist Saison für Kürbisse. Sie zählen mit zum Besten, was der Herbst zu bieten hat. Sie bringen Farbe in die Küche und auf die Teller. Dazu lassen sie sich vielfältig zubereiten. test.de sagt, welche Speisekürbisse fürs Kochen geeignet sind und...
-
- Die südamerikanische Stevia-Pflanze hat viel von sich Reden gemacht: Dürfen ihre Süßstoffe in Lebensmitteln verwendet werden oder nicht? Jetzt hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben. Zuvor war es mehrfach zu gerichtlichen Auseinandersetzungen...
-
- Nicht nur für Vegetarier: Dieses deftige Brot mit Walnüssen und Fetakäse sollte sich in diesem Herbst keiner entgehen lassen. Es ist der perfekte Begleiter für Aufläufe und knackige Salate – und außerdem ganz schnell angerührt.
-
- Tierquälerei, mangelnde Hygiene, Lohndumping – Ende August 2011 zeigte die ARD die Reportage „Das System Wiesenhof“. Die Vorwürfe darin richten sich gegen die PHW-Gruppe, einen der größten Produzenten von Geflügel in Europa. Die Stiftung Warentest...
-
- Die Stiftung Warentest hat 17 Weizenmehle auf Schimmel und Schimmelpilzgifte untersucht. Anlass: Das ZDF-Magazin Wiso hatte Mitte Juli über Mehltransporte in schimmeligen Tanks berichtet. Offen blieb, ob auch Mehl für zu Hause ein Schimmelproblem...
-
- 17 Kilogramm Äpfel im Schnitt lässt sich jeder Deutsche pro Jahr schmecken. Äpfel sind damit das Lieblingsobst der Deutschen. Das ist gut so! Denn in dem englischen Spruch „An apple a day keeps the doctor away“ steckt ein Funken Wahrheit. test...
-
- Ja, zuckerfreie Zahnpflege-Kaugummis können das Wachstum von Kariesbakterien unterdrücken. Das hat verschiedene Gründe. Besonders aber wird diese Wirkung dem oft enthaltenen Zuckeraustauschstoff Xylit (Xylitol) zugeschrieben. Zusätzlich...
-
- Treffen Fisch und Fenchel aufeinander, ergibt sich ein reizvolles Zusammenspiel. Dieses leichte Gericht ist genau richtig für den Spätsommer – nicht zuletzt dank seiner mediterranen Zugaben wie Oliven und Tomaten.
-
- Es gibt Menschen, für die ist Stachelbeerkuchen das Größte. Hier stellen wir einen unkomplizierten und ganz schnell gemachten Kuchen vor, der die Backröhre kaum fünf Minuten von innen sieht. Er ist perfekt für spontane Besuche.
-
- Seit Anfang Mai hält der bösartige Durchfallerreger EHEC Verbraucher in Atem. Rohe Sprossen sind zweifelsfrei als eine Quelle des Erregers identifiziert. Sie stammen höchstwahrscheinlich aus Bockshornkleesamen. Die EU-Kommission hat nun einen...
-
- Wer kann, sollte sich in diesen Wochen an dunklen Beeren satt essen. Denn Brombeeren, Heidel- und Holunderbeeren, die jetzt reif werden, sind voller Vitamin C, liefern Eisen und Kalium – und interessante sekundäre Pflanzenstoffe, die Anthocyane. Sie...
-
- Beim Test des beliebtesten Jogurts der Deutschen hat ein Schweizer die Nase vorn: Der sehr gute Swiss Yogurt Erdbeere von Emmi. Nur er schmeckt nach frischen Erdbeeren – ganz ohne Aromazusatz. Bekannte deutsche Marken wie Bauer, Danone, Ehrmann,...
-
- test.de hat die Etiketten von 207 Geflügelfleischerzeugnissen überprüft: Bei etwa jeder vierten Wurst stand groß „Geflügel“, „Pute“ oder „Truthahn“ drauf, doch es war auch Fleisch vom Schwein oder Rind verarbeitet – überwiegend fast genauso viel...
-
- Frische Kräuter, aber auch Knoblauch geben diesem platt servierten Hähnchen unglaublich viel Geschmack. Man schiebt sie einfach unter die Haut und lässt sie mitbrutzeln. Auch Gemüse lässt sich im Hähnchenfett gleich mitgaren.
-
- Brot und Brötchen aus Deutschland enthalten im europäischen Vergleich das meiste Salz. Auch bei Aufbackbrötchen geizen die Großbäckereien nicht damit, wie unser jüngster Test zeigt (siehe „Aufbackbrötchen“ aus test 3/11). Wer zwei Stück (100 Gramm)...