Nicht nur für Vegetarier: Dieses deftige Brot mit Walnüssen und Fetakäse sollte sich in diesem Herbst keiner entgehen lassen. Es ist der perfekte Begleiter für Aufläufe und knackige Salate – und außerdem ganz schnell angerührt.
Zutaten für eine Kastenform à 30 cm:
- 150 g Mehl, dazu etwas zum Bestäuben
- 300 g Feta
- 100 g Walnusskerne
- 100 g fruchtiges Olivenöl
- 100 ml warme Milch
- 4 Eier
- 1 Tüte Backpulver
- 3 TL getrocknete mediterrane Kräuter
- etwas Salz
Nährwerte
Pro Brotscheibe:
Eiweiß: 5 g, Fett: 12 g, Kohlenhydrate: 5 g,
Kilojoule/Kilokalorien: 628/150.
Zubereitung
- Schritt: Mehl und Backpulver gut vermischen, mit den Eiern und Kräutern verrühren. Peu à peu das Öl und die warme Milch einrühren. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Schritt: Den Feta trockentupfen und in gut 1 Zentimeter große Stücke zerbröseln. Walnüsse grob zerkleinern, etwas Mehl darüberstäuben. Etwa die Hälfte der Nüsse und des Käses vorsichtig in den Teig geben und verrühren. Gut mit Salz abschmecken. Wer mag, kann weitere Gewürze nehmen.
- Schritt: Die Kastenform ausfetten, dick mit Semmelbröseln oder Mehl ausstreuen, dann den Teig einfüllen. Restlichen Feta und Nüsse darübergeben und behutsam von oben unter den Teig heben. So verteilen sie sich gut. Auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten backen.
Tipps
- Das Schöne an diesem Brot: Es lässt sich unendlich variieren. Wie wäre es anstelle von Nüssen und Käse mit Ei, Kapern und Sardellen? 4 Sardellen unter den Teig rühren. 2 weich gekochte Eier grob zerkleinern, mit 2 Esslöffeln Kapern schrittweise unter den Teig heben (siehe Schritt 3). Eier und Kapern vorher mit Mehl bestäuben.
- Für Farbe im Brot sorgen Paprika, Zucchini und scharfe Chorizo. Gemüse kleinwürfeln, Salami in dünne Scheiben schneiden. Bestäuben, in Stufen untermengen.
Wissenswertes
Die Walnuss ist so beliebt, dass sie auch Königin der Nüsse genannt wird. Sie wächst hauptsächlich in Kalifornien. Dort ist das Klima ideal. Die Ernte beginnt im September. Dann zeigt die grüne Schutzschicht die ersten Risse. Von den über 30 Sorten kommen vor allem Hartley und Chandler zu uns. Je größer die Nuss, desto höher der Preis. Junge Walnussbäume brauchen mehrere Jahre, bis sie erste Früchte tragen. Die Bäumewerden oft 100 Jahre alt. Obwohl Walnüsse mit über 660 Kilokalorien pro 100 Gramm sehr reichhaltig sind, helfen sie der Gesundheit enorm auf die Sprünge: Dank ihrer vielen ungesättigten Fettsäuren senken sie den Cholesterinspiegel. Außerdem liefern sie die Vitamine B, E und sind reich an sekundären Pflanzenstoffen. Diese Stoffe können freie Radikale bekämpfen und Krebs hemmen. Walnüsse passen gut zu Salat, zu Süßspeisen und eignen sich gut als Füllung.
-
- Südeuropäer backen gern mit dem Mehl von Edelkastanien, auch Maronen genannt. Wir mischen es in Hefeteig für Brötchen, die dadurch süß, nussig und würzig schmecken....
-
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
-
- Der Kühlschrank hat verschiedene Temperaturzonen, denn warme Luft steigt nach oben. Wir zeigen Ihnen, was wohin gehört – und welche Lebensmittel keine Kühlung vertragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Kombination ist wunderbar, gestern haben wir das Brot bei einer Weinprobe serviert. Ich habe es schon 2x nachgebacken - die 150g Mahl sind goldrichtig. Der Teig wird leicht flüssig. Also: keine Sorge und losbacken!
Ich wundere mich, dass im Heft Oktober 2011 bei diesem Rezept nur 150 g Mehl angegeben sind? Ist das korrekt?
Ich wollte mir - eingeloggt mit Abo-Nummer - das Rezept online ansehen. Das scheint aber nur gegen Bezahlung zu gehen. Ist das korrekt?
Mit freundlichen Grüßen,
Kreht