Leserfrage Hilft Kaugummi gegen Karies?

0

Ja, zuckerfreie Zahn­pflege-Kaugummis können das Wachs­tum von Kariesbakterien unterdrücken. Das hat verschiedene Gründe. Besonders aber wird diese Wirkung dem oft enthaltenen Zucker­austausch­stoff Xylit (Xylitol) zuge­schrieben. Zusätzlich behindert der durchs Kauen verstärkte Speichelfluss die Bakterien daran, zahn­schädigende Säuren zu produzieren. Außerdem können sich Nahrungs­mittel­reste nicht so leicht zwischen den Zähnen fest­setzen. Es ist also sinn­voll, ab und zu eines dieser zuckerfreien Zahn­pflege-Kaugummis zu kauen, zum Beispiel nach dem Mittag­essen. Das Zähneputzen mit Bürste und Zahnpasta können sie aber nicht ersetzen.

Tipp: Kauen Sie am besten unmittel­bar nach dem Essen Kaugummi – mindestens fünf Minuten lang. Aber Achtung, bei über­mäßigem Verzehr von Xylit – ab zirka 40 bis 50 Gramm pro Tag – kann das abführende Wirkung haben. Dafür müsste man aber um die 20 Kaugummis pro Tag kauen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.