1.185 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • NanoteilchenDas sollten Sie wissen

    - Das Wort „Nano­technologie“ klingt modern und werbe­wirk­sam. Doch viele Verbraucher sind skeptisch. Oft ist unklar, ob die winzig kleinen Partikel der Gesundheit schaden. test sagt, wo Nanoteilchen verarbeitet werden, warum sie so begehrens­wert für...

  • Rück­ruf bei ReweGlas­stück­chen in Bio-Frucht­aufstrich Sauerkirsche

    - Rewe ruft den Bio-Frucht­aufstrich „Sauerkirsche 75% Frucht“ mit dem Mindest­halt­barkeits­datum „25.10.2020 Uhrzeit: 16:00 bis 17:15“ zurück. Grund: Der Frucht­aufstrich kann kleine Glas­stück­chen enthalten. Das Unternehmen rät deshalb dringend...

  • Back­formen im TestSpuren von Silikon im Teig

    - Ob Muffin, Herz oder Gugelhupf – Back­formen aus Silikon sind praktisch und zer­brechen nicht. Sie können aber beim Backen Kunst­stoff­partikel an den Teig abgeben. Das zeigt ein Test unserer Kollegen des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp. Sie...

  • KurkumaGewürz ja – Superfood nein

    - Es soll Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, vor Krebs oder Alzheimer schützen – im Internet wird Nahrungs­ergän­zungs­mitteln mit konzentriertem Kurkuma wie Kapseln und Pulver eine immense Heil­kraft zuge­schrieben. Bewiesen ist das nicht.

  • Rück­ruf von Trocken­fischGefahr von lebens­bedrohlicher Vergiftung

    - Ein Mann aus dem Land­kreis Lippe ist an lebens­gefähr­lichem Botulismus erkrankt, nachdem er Trocken­fisch gegessen hatte. Das nieder­sächsische Land­wirt­schafts­ministerium und der Fisch­groß­händler Ozean GmbH warnen deswegen vor dem Verzehr von...

  • VanilleRiskantes Geschäft

    - Vanille ist eines der teuersten Gewürze der Welt und für Bauern in Mada­gaskar Fluch und Segen zugleich. 80 Prozent der welt­weiten Vanille-Produktion stammen von der Insel im Indischen Ozean. Doch Natur­katastrophen, Spekulanten und eine große...

  • Rück­ruf von Hunde-SnacksFress­napf ruft Snacks für Hunde zurück

    - Hunde­besitzer aufgepasst: Die Tier­futterkette Fress­napf ruft bundes­weit Produkte zurück: Eine Wurst mit Pferde­fleisch, die mit Kadmium belastet ist, sowie Lamm­lungen und Kälber­schlund, die ein Problem mit Salmonellen haben. Seit dem 26.7. ruft...

  • PhthalateWas Sie über die Weichmacher wissen sollten

    - Manche Kunststoffe sind ohne Weichmacher spröde und unbrauch­bar. Doch die weit verbreitete Weichmacher-Familie der Phthalate ist gesund­heits­schädlich. Einige dieser Verbindungen wirken vor allem auf das Hormon­system oder die...

  • Phosphate in Lebens­mittelnZu viel ist schlecht für die Nieren

    - Kinder und Jugend­liche nehmen über die Nahrung teils zu viele Phosphate auf, was den Nieren schaden kann. Die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit hat unter anderem deshalb den Wert gesenkt, bis zu dem die Aufnahme von Phosphaten als...

  • Lebens­mittelContainern bleibt strafbar

    - Rund 13 Millionen Tonnen Lebens­mittel landen Schät­zungen zufolge in Deutsch­land jähr­lich im Müll. Und dort sollen sie dem Gesetz nach auch bleiben. Weggeworfene, aber noch genieß­bare Lebens­mittel aus Supermarkt-Containern mitzunehmen, ist...

  • Rezept des MonatsMelonen-Parfait

    - Diese Eisspezialität hat eine luftig-sahnige Konsistenz und schmeckt fein nach Melone. Streusel aus Baiser setzen süße Akzente. „Parfait ist die perfekte Methode, um Eis ohne Eismaschine herzu­stellen“, sagt Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter...

  • Vanille­eis im TestEins schmeckt sehr gut

    - Vanille gehört zu den beliebtesten Eissorten. Im Vanille­eis-Test der Stiftung Warentest: 19 Produkte in Haus­halts­packungen, darunter dreimal veganes Eis. Neben Marken-Eis von Mövenpick und Häagen-Dazs haben wir auch Liefer­dienst- und...

  • Zucker reduzierenDer Weg zu weniger Süßgetränken

    - Wie gelingt es, dass Menschen weniger zuckerhaltige Getränke trinken? Forscher des Cochrane-Netzwerks werteten 58 Studien aus 14 Ländern aus. Fazit: Wirk­sam den Konsum senken können verschiedene Maßnahmen, die am Ort des Verkaufs ansetzen. Dazu...

  • Rezept des MonatsGazpacho mit Mayonnaise

    - Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der...

  • HolunderVon Sommersirup bis Hollerküchlein

    - Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cock­tails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen lässt sich etwa Sirup machen, ihre Dolden können Süßmäuler in Fett ausbacken....

  • Schad­stoffe in KräuternBorretsch nur selten essen

    - Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, Borretsch selten zu essen. Er enthält leberschädigende Pyrrolizidinalkaloide (PAs), die im Tier­versuch außerdem krebs­er­regend waren. Die Pflanze bildet die Stoffe zur Abwehr von Insekten. Über ein...

  • Trink­wasser im TestWasser aus 20 Städten und Gemeinden auf dem Prüf­stand

    - Leitungs­wasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebens­mittel. 20 Trink­wasser­proben aus ganz Deutsch­land hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.

  • Rohmilch selber zapfenMilch­tank­stelle mit Gesund­heits­risiko

    - Frisch gemolken, oft unbe­handelt, direkt vom Hof: In Deutsch­land verkaufen mehrere Hundert Milchbauern Roh- und pasteurisierte Milch über Milch­tank­stellen. Das sind Auto­maten, aus denen Kunden gegen Geld rund um die Uhr Milch in Getränkeflaschen...

  • Fanta, Sprite & CoWarum der Zucker­gehalt von Soft­drinks je nach Land variiert

    - Bekannte Soft­drinks wie Fanta oder Sprite enthalten in der klassischen Variante hier­zulande viel mehr Zucker als beispiels­weise in Groß­britannien und Frank­reich. Wie kommt das? Die Stiftung Warentest klärt auf.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestKetchup selber einkochen

    - Ketchup ist beliebt – ganz besonders in Haushalten mit vielen Kindern. Welcher Ketchup aus dem Regal der Beste ist, zeigt der Ketchup-Test der Stiftung Warentest. Und wenn Sie die klassische Würzsoße mal zur Hausmarke machen wollen – wir verraten...