-
- Lebensmittelverpackungen noch einmal zu nutzen, ist zwar praktisch, doch nicht unbedingt gesund. Vor allem fettige und salzige Lebensmittel neigen laut Tüv Nord dazu, Stoffe aus dem Material herauszulösen – etwa wenn Bratenreste längere Zeit in...
-
- Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...
-
- Ab 1. Dezember verkauft Lidl auf seiner Webseite die Kaffeekapselmaschine Bosch Vivy TAS1252 für 32,99 Euro. Bei anderen großen Online-Anbietern kostet das Gerät meist um die 40 Euro. Wir haben den kleinen Automaten bereits 2015 als einen von...
-
- Kerzen gehören zur Weihnachtszeit wie Geschenke und der Tannenbaum. Die Stiftung Warentest hat 16 klassische Adventskerzen geprüft, sogenannte Stumpenkerzen. Das Ergebnis ist erfreulich: Jede vierte eignet sich sehr gut für den Adventskranz. Gute...
-
- Der Thermomix ist Kult: Er hackt, knetet, rührt und kocht. Per Display führt er durchs Rezept. Fans zahlen für diesen Wunderkessel 1 110 Euro. Aber geht es auch billiger? Ab Montag, den 7.11. bietet Aldi (Nord) für 199 Euro eine Küchenmaschine mit...
-
- Die Reparatur eines Smartphones ist teuer. In sogenannten Repair Cafés frickeln Laien unter Anleitung selbst. Das spart Geld – aber funktioniert es auch? Zwei Mitarbeiterinnen der Stiftung Warentest haben inkognito drei solche Treffen besucht. Hier...
-
- Smart, individuell, connected. So beschreibt Tchibo seine Neuheit Qbo. Dahinter stecken würfelförmige Kapseln und eine Kaffeemaschine, die sich per Smartphone steuern lässt. Mit 37 Cent je Kaffekapsel und 299 Euro für die Maschine ist Qbo...
-
- Jede Scheibe gleichmäßig goldbraun rösten – das gelingt dem Testsieger von Krups am besten. Bei einigen Geräten kann man sich schnell die Finger verbrennen.
-
- Hefezöpfe und Muffins – Leckereien haben nicht nur zu Ostern Saison. Um gut zu gelingen, müssen die Mengen der Zutaten stimmen. Einen Test von Küchenwaagen hat die dänische Verbraucherzeitschrift Forbrugerrådet Tænk veröffentlicht. Ihr Fazit:...
-
- Kaffeetrinker leben länger. Zu diesem Schluss kommt eine Studienauswertung aus dem amerikanischen Harvard mit Daten von mehr als 200 000 Probanden. Liegt es am Koffein?
-
- Nutzer einiger Kaffeepadmaschinen der Marke Senseo Original riskieren aufgrund eines Produktionsfehlers einen Stromschlag. Hersteller Philips ruft deshalb seit Oktober 2015 gekaufte silberfarbene und schwarze Maschinen zurück. Betroffen sind die...
-
- Das Unternehmen Jupiter ruft ein Rezept für seine Küchenmaschine Thermomaster zurück. Werde die Tomatensuppe nach dem Rezept des beiliegenden Handbuchs nachgekocht, könne „je nach Beschaffenheit der Zutaten“ heiße Flüssigkeit austreten. Es...
-
- Pfeffer schmeckt am besten, wenn man ihn frisch mahlt. Das klappt nicht mit jeder Mühle gleich gut. Herzstück der 18 Modelle im Test ist ein Kegelmahlwerk aus Keramik oder aus Edelstahl. 14 manuell bedienbare Pfeffermühlen sowie 4 elektrische...
-
- Nie mehr zerbröselte Nüsse und geklemmte Finger: Ein Test unserer österreichischen Schwesterzeitschrift Konsument kürte die besten Nussknacker. Auf dem ersten Platz landeten zwei mit Drehmechanik. WMF Astro Nut für etwa 13 Euro und Pylones Cric...
-
- Die Stiftung Warentest hat in einem großen Kombitest 12 Kapselkaffeemaschinen und 14 zugehörige Kaffeekapselprodukte getestet und in test 11/2015 sowie auf test.de veröffentlicht. Die jeweils interaktiv aufbereiteten Einzeltests finden Sie...
-
- Beim Zwiebelschneiden können sie dem Koch Tränen ersparen, beim Nüssehacken kleine Verletzungen: Elf elektrisch betriebene Mini-Zerkleinerer hat unsere dänische Partnerorganisation für die Zeitschrift Forbrugerrådet Tænk getestet. Die Tester...
-
- Sandwichtoaster waren mal der Renner, heute schlummern sie oft vergessen im Küchenschrank. Unsere Kollegen von der tschechischen Verbraucherzeitschrift dTest haben sich des einstigen Trendgeräts angenommen. Sie prüften zwölf Modelle. Gute...
-
- Unsere Schweizer Test-Kollegen haben mit 15 Sparschälern probegeschält. Das Ergebnis ihres Tests: Viele Geräte funktionieren gut und leichtgängig und kosten mitunter sehr wenig. Auch in Deutschland erhältliche Schäler überzeugten im Praxistest....
-
- Durch Internetforen geht das Gerücht, Kaffeekapseln von Fremdanbietern passten schlechter in Nespresso-Maschinen als die Original-Alu-Döschen. Um dem nachzugehen, startete test.de eine Umfrage, an der sich gut 2300 Nutzer solcher Maschinen...
-
- Küchenlaien schneiden mit irgendwas, Könner mit einem sorgsam gewählten Kochmesser. Im Kochmesser-Test der Stiftung Warentest schneidet nicht alles gut ab, was teuer ist.