
Oxo Goodgrips (unten), Ikea Värdefull (Mitte), Modell nach dem Vorbild des Klassikers Rex (oben). © R.H. Lox
Unsere Schweizer Test-Kollegen haben mit 15 Sparschälern probegeschält. Das Ergebnis ihres Tests: Viele Geräte funktionieren gut und leichtgängig und kosten mitunter sehr wenig. Auch in Deutschland erhältliche Schäler überzeugten im Praxistest. Sie erwiesen sich als robust und punkteten durch ihre Kunststoffgriffe.
Praktischer Küchenhelfer mit hoher Qualität
Schälen mit einem Messer erfordert viel Fingerspitzengefühl. Mit dem Sparschäler klappts auch beim Grobmotoriker – wenn der Schäler denn funktioniert. Zwei Experten der Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp haben 15 dieser kleinen Küchenhelfer an Obst und Gemüse getestet. Sie gingen Gurken, Äpfeln, Karotten, Paprika und Kartoffeln unter die Haut. Erfreuliches Ergebnis dieser Fleißarbeit: Viele Modelle bieten hohe Qualität.
Sie arbeiten lieber mit dem Messer? Die Stiftung Warentest hat Kochmesser getestet.
Sparschäler für kleines Geld
Sehr gut abgeschnitten haben die in Deutschland erhältlichen Oxo Goodgrips Y-Pendelschäler (ca. 8 Euro) und Ikea 365+ Värdefull Schäler (ca. 3 Euro). Wie die meisten geprüften Modelle haben sie eine bewegliche, quer zum Griff liegende Klinge. Sie überzeugten im Praxistest, erwiesen sich als robust und punkteten durch ihre Kunststoffgriffe. Bei der Arbeit lagen sie angenehm in der Hand. Zudem überstanden sie zehn Gänge in der Geschirrspülmaschine und das Besprühen mit Salzwasser, ohne zu rosten.
Gut sind auch die Günstigen
Zehn weitere Sparschäler sind insgesamt gut – insbesondere drei günstige Produkte, die sich den „Rex“ zum Vorbild nehmen, einen puristischen Schweizer Klassiker aus Metall. Mit ihnen lässt sich flüssig arbeiten ohne Druck − Praxistest: sehr gut. Punktabzug gab es dafür, dass bei längerem Einsatz unangenehme Kanten an Schälerhänden störten.
Ein Ikea-Modell überzeugt nicht so ganz
Drei Küchenhelfer waren nach Ansicht der Tester nur mittelmäßig, darunter das 1-Euro-Modell Ikea Stäm. Sein harter Kunststoffgriff sei unangenehm zu halten, mit störenden Seitennähten, die Klinge eher stumpf. Zudem fehlt ein Ausstecher, etwa für Kartoffelaugen.
Tipp: In Anbetracht der niedrigen Preise können Sie gleich mehrere, möglichst spülmaschinenfeste Exemplare zur geselligen Gemeinschaftsarbeit kaufen. Das kann sich etwa beim Spargelessen lohnen: Im Vergleich zum Schälen mit dem Messer landet wahrscheinlich deutlich weniger des köstlichen Gemüses im Abfall.
-
- Bei Dosenöffnern gibt es große Unterschiede. Das ermittelten die Schweizer Verbraucherschützer von K-Tipp bei einem Vergleichstest: 3 der 15 Modelle konnten nicht alle...
-
- Wein altert, sobald die Flasche geöffnet wird. Um diesen Prozess zu bremsen, sollte der Wein möglichst wenig Sauerstoff abbekommen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp...
-
- Vorsicht bei Kochlöffeln, Schneebesen oder Pfannenwendern aus Polyamid: Bestandteile dieses Kunststoffs können in größeren Mengen in Lebensmittel übergehen als...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.