
© Anbieter

Hefezöpfe und Muffins – Leckereien haben nicht nur zu Ostern Saison. Um gut zu gelingen, müssen die Mengen der Zutaten stimmen. Einen Test von Küchenwaagen hat die dänische Verbraucherzeitschrift Forbrugerrådet Tænk veröffentlicht. Ihr Fazit: Präzises Wiegen gelingt am besten mit digitalen Modellen.
Sehr gute schon für rund 20 Euro
Drei sehr gute Waagen gibt es auch in Deutschland zu kaufen: Beurer KS51 aus Edelstahl für etwa 52 Euro, Soehnle Easy Solar aus Kunststoff und Glas für rund 45 Euro und Ikea Ordning aus Edelstahl für knapp 20 Euro. Sie wiegen zuverlässig, reagieren schnell auf Gewichtsveränderungen und sind leicht zu bedienen. Selbst den Sturz vom Küchentisch überstehen sie gut bis sehr gut. Mit der Ikea-Waage lassen sich bis zu 3 Kilogramm wiegen, mit Beurer und Soehnle 5 Kilo.
-
- Küchenwaagen sind heutzutage digital und flach, sodass sie sich leicht in einer Schublade verstauen lassen. Und sie sind günstig: Käufer müssen nicht mehr als 10 bis 15...
-
- Thermomix und Co hacken, rühren und kneten nicht nur – sie braten, kochen und backen auch. Wir möchten wissen: Welche Erfahrungen haben Sie mit diesen Geräten?
-
- Ob Teig kneten oder Gemüse schnippeln: Diese Geräte können nützlich fürs Backen und Kochen sein. Unser Küchenmaschinen-Test zeigt: Einige helfen wirklich gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben die Waage gekauft und sind damit sehr zufrieden. Laut deutschsprachigem Teil der Bedienungsanleitung werden zwei AAA-3-V Batterien benötigt. Dies hat uns zunächst irritiert, da die AAA-Batterien stets 1,5 V Spannung aufweisen. Diese haben wir dann eingesetzt, als wir sahen, dass in allen anderen Sprachen der Anleitung 1,5 V Batterien gefordert sind.
Die Knopfzellen sind nach meiner Erfahrung sehr schnell leer. Zwar sind sie nicht sehr teuer, aber auf Dauer macht das schon etwas aus. Zudem ist es nicht gut für die Umwelt. Ich habe in meiner Waage normale Batterien (AA), die halt fast ewig. Theoretisch könnte man da auch Akkus nutzen, was sich aber kaum lohnt. Also Augen auf beim Küchenwaagenkauf. Die Empfohlene Beurer KS 51 hat z.B. Knopfzellen. Und was lesen wir in den Amazon-Rezensionen? Batterie dauernd leer...