Küchen­maschinen mit Koch­funk­tion Aldi und Lidl gegen Thermo­mix

13
Küchen­maschinen mit Koch­funk­tion - Aldi und Lidl gegen Thermo­mix

Die Kontrahenten: Vorne links das Lidl-Gerät, in der Mitte die Küchen­maschine von Aldi. Rechts der Thermo­mix. © Stiftung Warentest

Der Thermo­mix ist Kult: Er hackt, knetet, rührt und kocht. Per Display führt er durchs Rezept. Fans zahlen für diesen Wunderkessel 1 110 Euro. Aber geht es auch billiger? Ab Montag, den 7.11. bietet Aldi (Nord) für 199 Euro eine Küchen­maschine mit Koch­funk­tion an. Das Gerät haben wir bereits vor einem Jahr getestet – zusammen mit einer Maschine von Lidl. Es wird laut Aldi unver­ändert angeboten. Der Schnell­test verrät, wie die Discounter-Ware im Kochduell mit dem Thermo­mix abschneidet.

Geführtes Kochen

Das Einzig­artige am Thermo­mix ist das geführte Kochen: Die Rezepte sind auf einem Chip integriert. Das Display zeigt an, welche Zutaten als Nächstes kommen – und wie viel davon. Das Gerät wiegt mit. Eine Waage hat auch das Gerät von Aldi an Bord. Doch die Zutaten müssen Nutzer aus dem recht dünnen Rezept­heft ablesen. Lidl legt ein ausführ­licheres Rezept­buch bei, kann aber nicht wiegen.

Hefeteig kneten

Beim Hefeteig kommt es auf die richtige Rühr­technik an, damit der Teig gleich­mäßig aufgeht. Im Thermo­mix gelingt der Teig ziemlich gut. Im Lidl-Gerät dagegen geht der Teig schlecht auf, er bleibt sehr kompakt. Das Brot aus der Aldi-Maschine zeigt im ausgebackenen Zustand ungleich­mäßige Poren.

Eintopf kochen

Nun sollen die Maschinen Minestrone kochen, einen italienischen Eintopf mit viel buntem Gemüse und Nudeln. Die einzelnen Zutaten sollen sicht­bar bleiben. Der Thermo­mix hackt Zwiebeln und Gemüse klein. Er kocht eine Suppe mit sehr groben Stücken und ansonsten sämiger Konsistenz. Die Aldi-Maschine rührt die Gemüse­stücke, die vorher von Hand geschnitten werden müssen, mit ihrem rotierendem Messer. Die fertige Suppe ist sämig und enthält kleine Nudel- und Gemüse­stück­chen, die auf den Boden sinken. Minestrone geht anders. Lidl schneidet in dieser Disziplin am besten ab: Zwiebeln und Knoblauch schneidet die Maschine, das restliche Gemüse muss von Hand geschnitten werden. Die Suppe ist leicht gebunden, die Nudeln sind zerkleinert.

Küchen­maschinen mit Koch­funk­tion - Aldi und Lidl gegen Thermo­mix

Die Minestrone-Resultate: Thermo­mix (links), Aldi (Mitte), Lidl (rechts). © Stiftung Warentest

Dampf­garen

Die Königs­disziplin: ein Essen mit Brokkoli und Lachs­filet, gegart im Dampf­gar­aufsatz. Bei der Zubereitung nach Rezept bringen alle drei Geräte rohen, in der Mitte zum Teil noch gefrorenen Fisch auf die Teller. In einem zweiten Anlauf garten die Prüfer mit weniger Portionen oder längerer Garzeit. Im Aldi-Gerät sind die zwei Portionen Lachs nach 20 Minuten durch­gegart, der Brokkoli aber schon sehr weich. Das Lidl-Gerät gart die vier Portionen Lachs in 30 Minuten gut durch, Brokkoli für diese Portionenzahl schafft er aber nur biss­fest, die Rand­stücke sind noch roh. Beim Thermo­mix mussten wir die Garzeiten auf fast 40 Minuten verlängern. Der Lachs war dann durch­gegart, der Brokkoli aber schon zu Mus zerfallen. Das Fazit: In keinem Fall schafften die Geräte das Dämpfen mit ihren Anleitungen ähnlich gut wie ein Dampf­garer.

Laut in der Küche

Alle drei Küchen­maschinen heulen, rattern, kreischen. Im Vergleichs­test rührten die Prüfer Wasser auf höchster Stufe. Der Thermo­mix erreichte dabei einen Schall­leistungs­pegel von 91 Dezibel. Das ist so laut, dass es wehtut. Auch die Billigmaschinen machen Krach – aber nicht ganz so viel wie der Thermo­mix.

Reinigen

Finale im Kochduell. Der Topf des Thermo­mix lässt sich einfach und schnell säubern. Alle Teile dürfen in den Geschirr­spüler. Die Aldi-Maschine dagegen scheut das Wasser: Der Topf darf weder in den Spüler noch ins Wasser getaucht werden. Von Lidl dürfen alle Teile in den Spüler – ausgenommen die Basis­einheit und die Dichtungen.

test-Kommentar

Die kochenden Küchen­maschinen von Aldi und Lidl sind unter­einander etwa vergleich­bar. Jede hat ihre Stärken und Schwächen. Einen Dauer­test haben wir nicht durch­geführt. Doch bereits nach den ersten Prüfungen zeigen die Geräte kleinere Ausfälle am Zubehör. In diesem Kochduell hat der Thermo­mix die Nase vorn. Doch im Vergleich mit anderen Küchenmaschinen schneidet er nur mittel­mäßig ab.

Dieser Schnell­test ist am 25. November 2015 auf test.de erscheinen. Er wurde seitdem mehr­fach aktualisiert, zuletzt am 4. November 2016. Stand der Tabelle: 1. Dezember 2015.

13

Mehr zum Thema

13 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • manni_fritz am 13.07.2018 um 19:06 Uhr
    Nie wieder Quigg-Geräe

    Ich habe beim Aldi-Nord eine Küchenmaschine von Quigg KM2014DG16 gekauft. Zunächst alles in Ordnung, auch mit den Kochergebnissen. Doch dann schlug die Defekthexe zu. Der Lagerbock im Mixbehälter war undicht geworden, es drang Flüssigkeit in das Hauptgerät und die Sicherungen flogen. Da ich den Kaufbeleg natürlich nicht mehr fand, versuchte ich über das Internet das defekte Teil über Quigg zu erwerben. Nichts da. Ich bekam von Quigg die Antwort, "dieses Ersatzteil ist nicht mehr erhältlich" Hallo, ich frage mich warum werden Erzeugnisse verkauft und dies immer noch, wofür es keine Ersatzteile mehr gibt. Aber für importierte Billigware ist so etwas natürlich normal. In dieser Wegwerfgesellschaft bin ich auch nicht allzu überrascht. Dann kauf dir doch ein Neugerät, vielleicht hält es ja länger und außerdem für diesen Preis fast zwei Jahre Nutzung, na bitte, warum meckerst du?
    Ich jedenfalls bin von Quigg-Erzeugnissen geheilt, diese kommen nicht mer in meinen Haushalt.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.10.2017 um 13:21 Uhr
    Schnelltest

    @shermy: Bei einem Schnelltest werden nicht alle Funktionen getestet, sondern nur die, die für die Geräte sehr anspruchsvoll sind. Daher wurde nur der Zubereitung von kalten Speisen das Kneten von Hefeteig ausgewählt und auf den schweren Früchteteig (vergleichbar mit Rührteig) verzichtet. (MK)

  • Shermy am 03.10.2017 um 09:07 Uhr
    Rührfunktion

    Hallo zusammen,
    was ich vermisse, ist die Tauglichkeit bei einfachen Rührteigen, oder habe ich da etwas übersehen?

  • Gassi-Geher am 15.01.2017 um 12:51 Uhr
    Aldi Maschinen Tester

    Hallo
    Ich habe seit ein paar Tagen die Aldi Maschine daheim und bin wirklich positiv überrascht. Das einzige was mich bisher etwas stört, ist dass der Topf nicht in die Spülmaschine darf ... (Das andere Zubehör zum Glück schon ;) )
    Der Grund weshalb ich eigentlich einen Kommentar schreiben wollte ist jedoch, dass ich nicht verstehe warum ihr bei dem MinestroneTest nicht den KlingenSchutz benutzt habt. Denn dann wäre das Gemüse und die Nudeln auch bei der Aldi Maschine heil geblieben!
    Ansonsten vielen Dank für diesen Test ohne den ich diese Küchenmaschine wohl nicht erstanden hätte.
    Viel Spaß beim Kochen :)

  • Gassi-Geher am 15.01.2017 um 12:49 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.