-
- Die soziale Absicherung von selbstständigen Künstlern und Publizisten über die Künstlersozialkasse bleibt 2021 auch dann bestehen, wenn sie aufgrund der Corona-Pandemie nichts verdienen konnten. Die Regelung ist Teil des Sozialschutzpakets III der...
-
- Wenn die Ärztin ihrem schwerkranken Patienten keine Hoffnung mehr machen kann, ist es Zeit für die Palliativmedizin. Dann geht es darum, die Lebensqualität der verbleibenden Tage zu verbessern: Symptome wie Schmerz, Atemnot oder Übelkeit lindern,...
-
- „Sie wollen sich beim Arzt nicht wie Schlachtvieh fühlen?“, fragt ein Manfred Speitelsbach im Internet auf ämg.de, das für „Ärzte mit Grenzen“ steht. Er bietet eine Krankenversicherung an, die nur zahlt, wenn die Behandlung Erfolg hatte. Die...
-
- Eine private Krankentagegeldversicherung ersetzt Verdienstausfall bei langer Krankheit. Die Verträge enden in der Regel mit Eintritt einer Berufsunfähigkeit. Wann das der Fall ist, ist manchmal umstritten, wie zwei Urteile zeigen.
-
- Nach einer Narkose sterben zwei Chinchillas. Die Halterin glaubt an Behandlungsfehler. Sie will die Tierärzte nicht bezahlen. Zu Recht?
-
- Die Alpha Assay GmbH & Co. KG aus Bochum verspricht Anlegern in zahllosen Werbeanzeigen unter der Internetadresse geldanlagen-kapitalanlagen.de hohe Festzinsen von zum Beispiel 4 bis 12 Prozent im Jahr. Das Unternehmen erweckt den Eindruck, dass...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstsleistungsaufsicht (Bafin) hat der vPE Wertpapierhandelsbank AG aus München die Erlaubnis zum Erbringen des Finanzkommissionsgeschäfts, der Anlagevermittlung, -beratung und -verwaltung entzogen. Die...
-
- Ein Schwerhöriger hat Anspruch auf einen Bluetooth-Hörverstärker für sein Hörgerät, der es ihm möglich macht, mit seinem Mobiltelefon zu telefonieren. Das entschied das Sozialgericht Düsseldorf (Az. S 8 KR 1441/15).
-
- Plötzlich schwer erkrankt, ein Unfall oder Pflegebedürftigkeit – wer seinen Haushalt nicht mehr führen kann, bekommt oft Hilfe von der Krankenkasse. Wir sagen was gilt.
-
- Ein Ombudsmann vermittelt kostenlos bei Ärger mit dem privaten Krankenversicherer. Meist geht es dabei um Arztrechnungen, Heil- oder Hilfsmittel und die Frage, ob eine bestimmte Behandlung medizinisch notwendig war. Immerhin in jedem dritten...
-
- Wer sich als Kassenpatient regelmäßig in der Klinik vom Chefarzt behandeln lassen möchte, kann eine Krankenhauszusatzversicherung abschließen. Die Stiftung Warentest hat 37 Einbettzimmer- und 24 Zweibettzimmertarife verglichen. In jeder...
-
- Jeder, der eine Frage zum Thema Gesundheit hat, kann sich an die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wenden. Egal, ob es sich um medizinische oder sozialrechtliche Angelegenheiten handelt. Die Mitarbeiter der UPD beraten zu Vielem: von...
-
- Die sogenannte Lebendspende eines Organs unter Verwandten hilft nicht immer auf Dauer. Der Körper des Menschen, der das Spenderorgan erhält, kann es wieder abstoßen. Außerdem kann der Spender durch die Transplantation selbst erkranken. Ärzte...
-
- Krankentagegeldpolicen ersetzen Verdienstausfall bei langer Krankheit – für Selbstständige und privat versicherte Angestellte existenziell. Wann kürzen Versicherer?
-
- Ein Kind erkrankt schwer oder hat einen Unfall? Eine Kinderinvaliditätsversicherung kann die finanziellen Folgen bleibender Behinderung absichern. Elf Angebote im Test.
-
- Versicherte haben auch in der Freistellungsphase einer Altersteilzeit Anspruch auf Krankentagegeld. Der Bundesgerichtshof entschied, dass ein privater Versicherer zahlen muss, obwohl der Versicherte bei Krankheit dank seiner Freistellung mit...
-
- Das Portal Jameda veröffentlicht Bewertungen über Ärzte und Zahnärzte ohne deren Zustimmung. Premium-Kunden zahlen einen Monatsbeitrag und können ihre Profile selbst gestalten. Bei nicht zahlenden Ärzten sind nur Name, Adresse und die Bewertungen...
-
- Wer eine Hörhilfe braucht, hat nicht nur bei den Geräten eine große Auswahl. Auch Hörakustiker gibt es viele. Doch ihre Betreuung lässt oft zu wünschen übrig, wie die Onlineumfrage der Stiftung Warentest zum Thema Hörgeräte und Hörakustiker zeigt....
-
- Versicherer Basler kündigt die laufenden Verträge für die Kinderinvaliditätsversicherung „Junior Schutz Plus“. Gute Alternativen sind rar. Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest sagen, was betroffene Eltern jetzt tun können.
-
- Wenn Mitarbeiter nach längerer Krankheit oder einem schweren Unfall wieder ins Arbeitsleben zurückkehren, können sie das stufenweise tun – nach dem Hamburger Modell.