218 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Kinder- und Babyausstattung

rückwärts Zum Thema
  • Gartentram­polineNetze regel­mäßig austauschen

    - Tram­poline für den Garten bergen Risiken, die von Nutzern häufig unter­schätzt werden, warnt der Tüv Süd. Nur wenn sie regel­mäßig gewartet und verschlissene Teile ausgetauscht werden, ist die tech­nische Sicherheit auf lange Sicht garan­tiert....

  • Finger­farben im TestZwei sind gefähr­lich

    - Viele Finger­farben für Kinder enthalten bedenk­liche Stoffe, warnt das Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp. Es ließ acht der meist­verkauften Finger­farben testen. Ergebnis: Zwei sind gefähr­lich. Bei Pelikan Finger­farben und Wooz’art von der...

  • Interview zum Thema SchulrechtKeine Klassen­arbeiten nach den Ferien

    - Klassen­arbeiten sorgen oft für Stress bei Schülern und Eltern. Nicht für jeden schön ist auch, wenn der Lehrer die Noten aller Schüler vorliest. Was erlaubt ist und was nicht, sagt die auf Schulrecht spezialisierte Anwältin Anne Kröger im Interview...

  • SchulrechtKein Urlaub außer­halb der Ferien

    - Lehrer und Schüler kennen das: Am letzten Schultag vor den Ferien fehlen bereits einige Kinder. Sie seien schon in den Skiurlaub gefahren, heißt es. Doch Vorsicht, ein vorzeitiger Start in die Ferien kann eine Ordnungs­widrigkeit sein.

  • Holz­spielzeug von TchiboSchad­stoffe in Steck­spiel und Magnet-Puzzle

    - Recht­zeitig zu Weih­nachten bietet Tchibo Holz­spielzeuge für Kinder ab einem Jahr: Darunter vier Magnet-Puzzle­tiere für 9,95 Euro und das Holz­steck­spiel „Zoowagen“ für 20 Euro. Die Experten der Stiftung Warentest haben sie auf Sicherheit und...

  • Rodel, Schlitten, BobsStabile Gefährte gibt’s ab 38 Euro

    - Kaum etwas macht mehr Spaß als eine zünftige Schlitten­fahrt. Was unterwegs passiert, ist Stoff für Anekdoten, manchmal auch für Dramen. Risiken mindert, wer schon das Material mit Bedacht wählt. Doch welches Gerät ist für welchen Belag am besten?...

  • Ikea-Kinder­bettenSchutz­gitter-Halterung kann brechen

    - Bei zwei Kinder­bett-Modellen von Ikea besteht ein Verletzungs­risiko, wie der Möbelhändler mitteilte. Die Modelle Kritter und Sniglar haben zwischen Schutz­gitter und Bett­rahmen eine Metall­halterung, die laut Ikea brechen kann. Kunden bekommen...

  • Schad­stoffe in Wasser­spielzeugRiskanter Badespaß

    - Kinder lieben es, am Strand oder im Freibad herum­zutollen – erst recht, wenn ein knall­bunter Wasser­ball oder ein aufblas­barer Plastikdelfin mitspielt. Doch viele Wasser­spielzeuge entpuppen sich als wahre Spaß­bremsen. Die Verbraucherzentrale...

  • GeburtNutzen und Risiken des Kaiser­schnitts

    - Die deutsche Kaiser­schnittrate steigt und steigt. Inzwischen liegt sie bei 32 Prozent – und ist damit doppelt so hoch wie vor 20 Jahren. Die eins­tige Notfall­maßnahme wird zum Normalfall. Das liegt wohl vor allem daran, dass Geburten mit...

  • Blei in Mode­schmuck für KinderGiftiger Kinder­schmuck

    - Schmuck ist nichts für kleine Kinder: Leicht verschlu­cken sie Ringe, Teile von Hals­ketten oder Armbändern und können schlimms­tenfalls daran ersti­cken. Das Bundes­institut für Risiko­be­wertung warnt jetzt besonders vor Mode­schmuck für Kinder,...

  • Schul­zeugnisWas Eltern gegen falsche Noten tun können

    - Schulnoten sind ein häufiges Streit­thema ­zwischen Eltern und Lehrern – vor allem, wenn Sie über den Über­gang auf eine bestimmte Schulform entscheiden. Was Eltern tun können, wenn sie eine Schulnote für nicht gerecht­fertigt halten, erklärt die auf...

  • Sprach­spieleSprachen lernen mit Spielen

    - Fremd­sprachen zu lernen ist manchmal mühsam. Für unter­halt­same Abwechs­lung von Vokabelheft und Grammatikfibel können Gesell­schafts­spiele sorgen. Sie helfen Jugend­lichen und Erwachsenen, einge­rostete Sprach­kennt­nisse in gesel­liger Runde...

  • Auto­kinder­sitzeRömer Baby-Safe Rück­ruf

    - Die Firma Römer hat Babyschalen des Typs Baby-Safe zurück­gerufen. Der Tragegriff kann bei plötzlicher Kraft­einwirkung beschädigt werden und sich lösen. Dadurch könnte die Schale zu Boden fallen und das Kind verletzt werden, besonders wenn es...

  • Parrot AR.Drone 2.0Filmen aus der Vogelperspektive

    - Er klingt wie ein Staubsauger und sieht aus wie eine Mischung aus Strandbuggy und einem Klonkrieger aus Star Wars: Der Quadrocopter AR.Drone 2.0 ist eine ferngesteuerte Flugdrohne mit hohem Spaßfaktor. Besonders spannend: Die Drohne verfügt über zwei...

  • LeserfrageSollten auch ältere Kinder im Auto rück­wärts sitzen?

    - Skandina­vier verwenden rück­wärts­gerichtete Auto­kinder­sitze nicht nur für Babys, sondern auch gern für Kinder bis zu sechs Jahre, zum Beispiel den Britax Hi-Way II. Der ist in Deutsch­land nicht erhältlich, wir haben ihn aber im Rahmen des...

  • SchreibabySchreien ohne Ende

    - Manche Neugeborene stellen ihre Eltern auf die Geduld­probe. Sie quengeln und schreien stunden­lang, ohne sich beruhigen zu lassen. Lange galten sogenannte Drei­monats­koliken als Haupt­ursache für exzessives Schreien, neue Studien weisen aber auf...

  • Rückruf Kinderhochstuhl Antilop von IkeaGurt kann sich öffnen

    - Das Möbelhaus Ikea ruft seinen Kinderhochstuhl Antilop zurück. Der Sitzgurt kann sich unerwartet öffnen. Stürzt das Kind heraus, drohen ernsthafte Verletzungen. Acht Vorfälle sind bisher bekannt. Drei Kinder verletzten sich beim Herausfallen leicht....

  • Kinderlaufrad von LidlLeicht und wendig

    - Ganz aus Kunststoff besteht das Kinderlaufrad X-Bike, das der Discounter Lidl seit dem 28. November für 50 Euro anbietet. Der verstellbare Sattel ermöglicht die einfache Größenanpassung für Kinder von etwa zweieinhalb bis fünf Jahren und einer...

  • Sicherheit von SpielzeugJedes sechste Spielzeug mangelhaft

    - Ein gefähr­liches Stethoskop, Kleinteile, die sich lösen, bedenk­liche Schad­stoffe – im Test von 40 Spielzeugen ist jedes sechste mangelhaft. Erfreulich: Rund die Hälfte der getesteten Spielzeuge ist gut oder sehr gut, darunter viele Produkte...

  • SchulstartWer gut sitzt, lernt besser

    - Statt Faulenzen ist wieder Pauken angesagt. Ein angenehmer Arbeitsplatz hilft den grauen Zellen auf die Sprünge.