Rechtzeitig zu Weihnachten bietet Tchibo Holzspielzeuge für Kinder ab einem Jahr: Darunter vier Magnet-Puzzletiere für 9,95 Euro und das Holzsteckspiel „Zoowagen“ für 20 Euro. Die Experten der Stiftung Warentest haben sie auf Sicherheit und Schadstoffe hin untersucht – und sind dabei fündig geworden.
Puzzletiere mit Formaldehyd

Die schlechte Nachricht zuerst: Beide Holzspielzeuge von Tchibo enthalten gesundheitsgefährdende Schadstoffe. Die Magnet-Puzzletiere wurden aus Holzfaserplatten gesägt. Diese geben Formaldehyd ab. Das Gas steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Wegen der Formaldehydmengen hätten wir die Tiere im letzten Test 12/2013 mit Ausreichend bewertet.
Holzspielzeug im Test – Die Hälfte birgt Gefahren
Zoowagen mit Phthalat-Weichmachern

Der Zoowagen hätte sogar ein Mangelhaft kassiert. In seinem gelben Lack fanden wir höhere Mengen Diisobutylphthalat (DIBP). Dieser Weichmacher kann die Fortpflanzungsfähigkeit gefährden. In Spielzeugen hat es nichts zu suchen. Zudem stecken in den Lacken umweltschädigende Nonylphenolethoxylate (NPEO). NPEO sind für Wasserorganismen giftig. Gelangen NPEO über Abwässer in die Umwelt, bauen sie sich zu Nonylphenol ab. Nonylphenol steht im Verdacht, die menschliche Fortpflanzungsfähigkeit zu schädigen.
Rückgabe bis 31. Januar möglich
Schwacher Trost: Beide Spielzeuge sind abgesehen von den Schadstoffen sicher. Es lösen sich keine verschluckbaren Kleinteile. Wer die Magnet-Puzzletiere oder den Zoowagen bereits gekauft hat, kann sie bis 31. Januar 2014 bei Tchibo zurückgeben. Der Kaffeeröster gewährt ein verlängertes Rückgaberecht für alle vor Weihnachten gekauften Artikel.
Tipp: Unbelastetes und sicheres Holzspielzeug finden Sie in test 12/2013.
-
- Gute Gründe, Kindern ein Laufrad zu schenken, gibts viele – doch im Laufrad-Test der Stiftung Warentest sind viele Modelle mangelhaft. Meist wegen Schadstoffen.
-
- Von Autokindersitzen über Babycams bis Spielschleim: In den vergangenen beiden Jahren hat die Stiftung Warentest 15 Untersuchungen zu Produkten für Kinder vorgenommen...
-
- Die Aktion „Das sichere Haus“ hat Empfehlungen für Nestschaukeln herausgegeben. Wir sagen, worauf Eltern achten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@H-Erhard: Die Puzzeltiere von Tschibo enthielten Formaldehyd. Sie wären noch mit ausreichend bewertet worden, da kein Grenzwert überschritten wurde. Deshalb war auch kein Rückruf von Tchibo notwendig. Ein Rückruf muss nur erfolgen, wenn gesetzliche Vorgaben nicht eingehalten werden.
Wir haben vergleichend bewertet. Formaldehyd kann die Gesundheit gefährden. Es handelt sich hier um einen Stoff, der eher langfristig wirkt und auch aus Vorsorgegründen nicht enthalten sein sollte. Es ist technisch machbar Holzpuzzle mit weniger Formaldehyd zu produzieren. Aus Vorsorgegründen sollte so wenig wie möglich enthalten sein.
Aufgrund der Mengen und der Zeit ist keine Gesundheitsgefährdung des Kindes zu erwarten. Uns geht es darum, dass vor allem bei Kleinkinderspielzeug so wenig gesundheitsgefährdende Stoffe wie möglich verwendet werden, da oft schwer einschätzbar ist, welche langfristigen Folgen bestehen.
Wir haben für unsere kleine Tochter zu Weihnachten die magnetischen Holzpuzzletiere und den Zoowagen von Tchibo geschenkt bekommen. Leider haben erst heute zufällig erfahren, dass beide Spielzeuge mit gesundheitsgefährdenden Schadstoffen belastet sind. Natürlich kommen die jetzt weg! Meine Frage dazu ist allerdings, ob durch das bisherige Spielen damit bereits gesundheitliche Schäden entstanden sein können?
Gab es von Tchibo für diese Produkte einen Rückruf (oder Reaktionen auf Ihren Test?)
Vielen Dank und viele Grüße
@muppi12: Wir haben nur die Magnet-Puzzletiere und den Zoowagen untersucht. Zu anderen Holzspielsachen von Tschibo können wir keine Bewertung abgeben, weil wir sie nicht untersucht haben.
Sie können auch die ausgepackten Spielzeuge versuchen zu reklamieren, allerdings erfolgt hier die Rücknahme eher auf Kulanzbasis.
Wir empfehlen, belastete Spielsachen nicht zum Spielen zu geben. (SPL)
Hallo, ich habe für meinen Ohn gleich mehrere Holzsachen gekauft. Das Holzobst und Gemüse, das Holz- Memo, das Holz - Würfelpuzzel und die Magnettiere. Jetzt mache ich mir große Sorgen, das Obst und die Magnettiere sind seid ein paar Tagen schon in gebrauch. Kann ich also auch nicht mehr zurückgeben. Soll ich besser alles entsorgen um mein Kind nicht zu schaden?
@nutztester: Das Holzinstrumente-Set von Tchibo haben wir nicht untersucht. Ob sich auch darin gefährliche Schadstoffe verbergen, ließe sich nur mit einer eingehenden Analyse herausfinden, so dass wir zu diesem Spielzeug keine Bewertung abgeben können. (BP)