freischalten
Testergebnisse für 10 Sprachspiele 12/2012Fremdsprachen zu lernen ist manchmal mühsam. Für unterhaltsame Abwechslung von Vokabelheft und Grammatikfibel können Gesellschaftsspiele sorgen. Sie helfen Jugendlichen und Erwachsenen, eingerostete Sprachkenntnisse in geselliger Runde aufzufrischen. Die Weiterbildungsexperten der Stiftung Warentest haben bei zehn englisch- und spanischsprachigen Brett- und Kartenspielen Sprachkompetenz, Spielwert und Produktinformationen getestet. Vier Spiele schnitten mit der Note Gut ab, vier erhielten das Qualitätsurteil befriedigend und zwei sind nur ausreichend. Im Wissensquiz wird der Wortschatz erweitert, in Rollenspielen das freie Sprechen trainiert: Die Brett- und Kartenspiele im Test können dank solch launiger und lehrreicher Ideen eine sinnvolle Ergänzung zu klassischen Lernmethoden wie Sprachkurs oder -reise sein und eignen sich für verspielte Fremdsprachenschüler mit mindestens geringen Vorkenntnissen.
Im Test: Zehn Sprachspiele, je fünf in englischer und spanischer Sprache, im Preisbereich bis 36 Euro.
Liste der 10 getesteten Produkte
-
- Seit 2018 ist das beliebte Bleigießen verboten − denn Blei ist gesundheitsschädlich. Doch es gibt es harmlosere Alternativen: aus Zinn, Wachs oder Teig.
-
- Arzneimittel sind ein besonderes Gut. Wir bewerten sie nach eigenen Kriterien. Hier erläutern wir das Vorgehen, die Urteile – und weshalb wir strenger sind als Behörden.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Eine schöne Übersicht. Eigentlich fehlt mir nur der neue Tiptoi...
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass Englisch in der Grundschule noch zu früh kommt. Denke, die Kinder sollten lieber erstmal auf einen Baum klettern können oder ein Musikinstrument beherrschen. Danach kann man immer noch "Let's talk business" lernen. Grüße